1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration Vespa PX200E Lusso Bauj. 1992

  • PXAxel
  • February 27, 2010 at 12:43
  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • June 8, 2010 at 18:39
    • #61
    Zitat von PXAxel

    Hier her habe ich den Plastikschutz für den Durchstieg

    Der für die T5 passt auch, und ist ein bisschen dunkler als der für die Lusso.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • June 19, 2010 at 14:50
    • #62
    Zitat von PXAxel

    Ok danke, kannte die Seite schon :S

    Mutter d. Hinterradachse 90:110

    Mutter d. Vorderradachse 75:90

    Sind die Werte von - bis Werte oder wie muss ich das verstehen?

    Und darf das Vorderrad trotzdem ein wenig seitliches Spiel haben?

    Da ich kommendes Wochenende eine längere Tour plane, habe ich mir eben nochmal das Spiel der Vorderachse vorgenommen, aber auch wenn ich mehr als 90 Nm anziehe habe ich noch leichtes Spiel. Als ich eben nochmal die Bremstrommel vorne abgenommen habe, ist mir aufgefallen das die Vorderachse im Bereich des Lagers leicht blau ist, ist das normal oder ist da was zu heiß geworden? Habe jetzt alles mit ordentlich Lagerfett wieder eingebaut, aber das Spiel ist wie gesagt immer noch da...

  • Atzevespa
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    421
    Beiträge
    46
    Bilder
    9
    Wohnort
    Voerde
    Vespa Typ
    PX, PK, Sprint, T5, SS90
    • June 22, 2010 at 12:43
    • #63

    Hallo,
    wenn die Trommel vorne Spiel hat würde ich schnellstens die Lager in der Trommel erneuern, ansonsten ist ruck-zuck der Schwingenstumpf von Deiner Gabel eingelaufen, und dieser ist nicht mal eben gewechselt (Schwinge ein und auspressen..).

    Gruss
    Atze

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • June 24, 2010 at 13:49
    • #64

    Wo das Spiel herkommt ist gar nicht so einfach festzustellen, es ist zum einen ein sehr sehr geringes Spiel und zum zweiten könnte es auch vom Stoßdämpfer (seitliches Spiel) kommen. Denn wenn ich ganz vorsichtige das Radspiel prüfe, merke ich nämlich nichts. Trotzdem werde ich vorsichtshalber mal im Winter das vordere Radlager wechseln. Kann man das selber oder benötigt man da Spezialwerkzeug oder eine Presse?

    Da ich auch etwas Spiel im Gasgriffrohr habe, baue ich jetzt ein neues Gasgriffrohr ein und hoffe das hat einen besseren Sitz als das alte Rohr. Die Vibrationsgeräusche die daher kommen gehen mir nämlich ordentlich auf den Keks ;)

  • Luckytrojan
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    V50,Px,Lambretta
    • June 24, 2010 at 20:51
    • #65

    Der atze hat recht schnell die lager wechseln sonst droht die schwinge einzulaufen!

    Oder vespa verkaufen und Lambretta kaufen :thumbup: !

    Back with a (Gang) Bang!

    Trojan no fucking Sharp!

  • Atzevespa
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    421
    Beiträge
    46
    Bilder
    9
    Wohnort
    Voerde
    Vespa Typ
    PX, PK, Sprint, T5, SS90
    • June 25, 2010 at 09:46
    • #66

    Hallo,

    Lager in der Trommel wechseln ist easy. Trommel ausbauen. Alte Lager rauskloppen, Neue reinkloppen, Simmerring erneuern, ordendlich Fett an die Lagers, Trommel einbauen. Fertig

    Spezialwerkzeug brauchst du nicht. Es gibt zwar Schlagdorne, kannst aber einfach ne passende Nuss nehmen.


    @Lucky(Luke)trojan: Ich glaub PXAxel möchte lieber Roller fahren und keine Lammydauerbaustelle... ;)

    Gruss
    Atze

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • June 25, 2010 at 22:40
    • #67

    Danke für die hilfreichen Beiträge! 8)

    Das Spiel ist wie gesagt sehr sehr gering und am Sonntag fahre ich noch eine größere Tour mit einem Rollerclub. Danach werde ich aber mal das Lager wechseln, kann nicht Schaden denke ich.

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • June 30, 2010 at 07:52
    • #68

    Ich habe mir nun doch einen Lagersatz beim Scooter-Center für das Vorerrad bestellt. Nun wäre es sehr hilfreich wenn mir mal jemand eine genaue Anleitung zum Ein- und Ausbau geben könnte - Danke schonmal!

    Zudem werde ich mal die Stahlfelgen die ich noch habe neu lackieren, sollte man bei Felgen auch Grundierung verwenden oder genügt das Felgensilber? Und was macht man innnen, wo der Schlauch liegt, auch lackieren oder besser nichts?

    Vielen Dank schonmal für eure Tipps 8)

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • June 30, 2010 at 07:57
    • #69

    Welchen Lagersatz jast du denn gekauft?
    Die Felgen würde ich an deiner Stelle Strahlen und Pulver beschichten lassen.Ist wesentlich haltbarer als eine Lackierung, hält auch mal nen Steinschlag aus und kostet kleines Geld.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • June 30, 2010 at 12:21
    • #70

    Es ist der Lagersatz für die Bremstrommel bzw. Vorderachse, also Nadellager und Kugellager.

    Pulverbeschichten ist eine gute Idee, ich weis nur nicht was mich das für 2 Vespa Felgen kostet.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • June 30, 2010 at 12:32
    • #71
    Zitat von PXAxel

    Pulverbeschichten ist eine gute Idee, ich weis nur nicht was mich das für 2 Vespa Felgen kostet.

    Bei uns 24€ pro Felge.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Atzevespa
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    421
    Beiträge
    46
    Bilder
    9
    Wohnort
    Voerde
    Vespa Typ
    PX, PK, Sprint, T5, SS90
    • June 30, 2010 at 12:41
    • #72

    Hallo,

    also bzgl. der Anleitung Lagerwechsel... Sprengring raus, Simmerring (den du hoffentlich auch neu hast) raus, Lager mit Nuss, Schraubenzieher, Finger oder was du gerade da hast raushauen. Trommel schön fein sauber machen, dann die neuen (evtl. eingefrorende) Lager mit passender Nuss reinschlagen. Kannst noch die Trommel mit nen Heissluftfön erhitzten dann gehts noch einfacher... Dann Spreng und Simmerring rein, und ne ordentliche Ladung Fett an die Lagers... Fertig

    Hoffe ich hab nix vergessen...

    achja... beim Trommelwiederaufbau die Trommel leicht drehen, sonst kann die Tachoschnecke kaputt gehen... :thumbdown:

    Gruss
    Atze

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • June 30, 2010 at 12:42
    • #73

    Ok, dann werde ich wohl doch erstmal lackieren aber vorher Sandstrahlen lassen.

    Mir ist übrigens heute als ich meine Vespa abgestellt habe ein komisches Geräusch aufgefallen, erst dachte ich es wäre der Reifen der Luft verliert. Dann habe ich festgestellt das die Batterie die im Winter leider völlig entladen war, wohl Überdruck hatte und als ich dann den Deckel von der Zelle abgezogen habe war das als wenn man eine Sprudelflasche nach dem Schütteln öffnet. Ich habe erstmal alles was mit der Säure in Verbindung kam abgewaschen. Nun ist wohl eine neue Batterie fällig.

    Was haltet ihr von den Wartungsfreien Batterien? Und sind 12V und 5,5A richtig für die PX 200 E Lusso elestart?

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • June 30, 2010 at 12:45
    • #74
    Zitat von Atzevespa

    Hallo,

    also bzgl. der Anleitung Lagerwechsel... Sprengring raus, Simmerring (den du hoffentlich auch neu hast) raus, Lager mit Nuss, Schraubenzieher, Finger oder was du gerade da hast raushauen. Trommel schön fein sauber machen, dann die neuen (evtl. eingefrorende) Lager mit passender Nuss reinschlagen. Kannst noch die Trommel mit nen Heissluftfön erhitzten dann gehts noch einfacher... Dann Spreng und Simmerring rein, und ne ordentliche Ladung Fett an die Lagers... Fertig

    Hoffe ich hab nix vergessen...

    achja... beim Trommelwiederaufbau die Trommel leicht drehen, sonst kann die Tachoschnecke kaputt gehen... :thumbdown:

    Gruss
    Atze


    Cool, danke für die schnelle Antwort! Und ja ich habe den Simmerring auch neu dabei und auch den Sprengring ;)

  • Atzevespa
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    421
    Beiträge
    46
    Bilder
    9
    Wohnort
    Voerde
    Vespa Typ
    PX, PK, Sprint, T5, SS90
    • June 30, 2010 at 13:02
    • #75

    Hallo,

    jup kein Problem...

    Was haltet ihr von den Wartungsfreien Batterien? Und sind 12V und 5,5A richtig für die PX 200 E Lusso elestart? ====> elestart braucht 9 amps....

    genaue Bezeichnung such ich raus...

    Gruss Atze

  • Atzevespa
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    421
    Beiträge
    46
    Bilder
    9
    Wohnort
    Voerde
    Vespa Typ
    PX, PK, Sprint, T5, SS90
    • June 30, 2010 at 13:07
    • #76

    Hallo,

    Px alt- 12v-5,5-3B (135x60x130)----- die müsstest Du drin haben (wird öfters bei Louis oder Polo unwissend falsch verkauft als elestart Batterie)

    Px Lusso elestart- YB9-B (135x75x139)------ die brauchst Du......

    Gruss
    Atze

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • June 30, 2010 at 15:04
    • #77

    Sehr cool, habe eben eine 12V 9Ah Batterie inkl. Säure für rund 23 EUR bei Hein Gericke erworben. Aber jetzt muss ich mal sehen wann ich wieder weit fahre, denn die Batterie soll ja nach Befüllen mit der Säure komplett geladen werden. Habe leider kein Ladegerät weil es mir z.Zt. zu teuer ist.

    Kann ich auch notfalls erstmal ohne Batterie fahren, oder schadet das irgendwelchen Teilen?

  • Atzevespa
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    421
    Beiträge
    46
    Bilder
    9
    Wohnort
    Voerde
    Vespa Typ
    PX, PK, Sprint, T5, SS90
    • June 30, 2010 at 21:30
    • #78

    Hallo,

    Die neue Batterie brauchst Du nicht unbedingt nach dem befüllen aufladen (hab ich auch noch nie gemacht :whistling: ).
    Kannst ja die Batterie einbauen und ne grosse Runde ohne Verbraucher fahren, wenn Du kein Ladegerät hast. Batterie wird ja dann auch geladen :D .

    Gruss
    Atze

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • June 30, 2010 at 22:48
    • #79

    Bin heute Abend noch rund 70 km gefahren und ich denke die Batterie ist nun voll. Werde mir für die Wintermonate aber dann noch ein Ladegerät zulegen damit ich nächstes Jahr nicht wieder eine neue Batterie kaufen muss.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • July 1, 2010 at 08:21
    • #80

    Da du keine wartungsfreie Batterie gekauft hast, ist es nötig spätestens alle zwei Monate den Säurestand der einzelnen Zellen zu überprüfen.Wenn der zu niedrig ist, mit destilliertem Wasser auffüllen, dann hält die Batterie länger.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Lusso
  • Vespa Restauration
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™