1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration Vespa PX200E Lusso Bauj. 1992

  • PXAxel
  • February 27, 2010 at 12:43
  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • July 3, 2010 at 13:04
    • #81
    Zitat von Atzevespa

    Hallo,

    also bzgl. der Anleitung Lagerwechsel... Sprengring raus, Simmerring (den du hoffentlich auch neu hast) raus, Lager mit Nuss, Schraubenzieher, Finger oder was du gerade da hast raushauen. Trommel schön fein sauber machen, dann die neuen (evtl. eingefrorende) Lager mit passender Nuss reinschlagen. Kannst noch die Trommel mit nen Heissluftfön erhitzten dann gehts noch einfacher... Dann Spreng und Simmerring rein, und ne ordentliche Ladung Fett an die Lagers... Fertig

    Hoffe ich hab nix vergessen...

    achja... beim Trommelwiederaufbau die Trommel leicht drehen, sonst kann die Tachoschnecke kaputt gehen... :thumbdown:

    Gruss
    Atze


    So habe die Lager und den Simmerring nun erneuert, ging tatsächlich recht einfach. Nur habe ich wohl das Nadellager ein klein wenig weiter als vorher reingekloppt so dass der Simmerring der ja direkt darüber kommt nun auch nicht mehr ganz bündig mit dem Ende abschließt. Es ist dort leider kein Anschlag wie beim Kugellager vorhanden. Ist das trotzdem ok? Trommel geht problemlos drauf.

  • Atzevespa
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    421
    Beiträge
    46
    Bilder
    9
    Wohnort
    Voerde
    Vespa Typ
    PX, PK, Sprint, T5, SS90
    • July 3, 2010 at 14:18
    • #82

    Hallo,

    wieviel ist ein bisschen..?

    ich sag mal bei 1mm würd ich mir nicht die grössten Sorgen machen ;) .

    Gruss Atze

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • July 6, 2010 at 20:52
    • #83

    Ja ca. 1mm, ist auch nicht tragisch bzw. noch absolut in der Tolleranz ;) Spiel ist trotzdem noch ein klein wenig, ich denke das ist normal.

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • July 11, 2010 at 16:38
    • #84

    Was ist meine komplett restaurierte PX jetzt eigentlich wert wenn ich sie verkaufen würde?

    Egal wer die Vespa sieht, sind bis jetzt alle begeistert, selbst mein Chef war sehr angetan 8)

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • July 11, 2010 at 16:51
    • #85

    Du wirst die doch jetzt nicht verkaufen, oder? :-5

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • July 11, 2010 at 17:04
    • #86
    Zitat von Schwidi

    Du wirst die doch jetzt nicht verkaufen, oder? :-5

    Nein auf keinen Fall! Mich interessiert nur mal was man dafür bekommen könnte wenn man sie in diesem super Zustand verkauft ;)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 12, 2010 at 14:07
    • #87

    Setz sie spaßeshalber ab 1 Euro bei ebay rein und lege gleichzeitig einen so hohen Mindespreis fest, dass er wahrscheinlich nicht erreicht wird und wenn doch, du mit dem Ergebnis zufrieden sein kannst - z. B. 5.000 Euro. Dann siehst du gefahrlos, was die Leute dafür zu zahlen bereit sind.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • July 12, 2010 at 16:24
    • #88

    Nee nee das mache ich lieber nicht, denn im Moment würde ich nichtmal für 5000 EUR verkaufen ;)

    Aber wenn man bedenkt das es diesen Roller nicht mehr als Neufahrzeug gibt und davon mal abgesehen die jetzige Lackierung allein schon wesentlich besser ist als sie jemals ab Werk war, dann denke ich würde mein Roller sicher einen guten Preis bzw. Wert erzielen/haben. Vielleicht fahre ich mal zu einem Gutachter, dafür gebe ich auch gerne nochmal ein bisschen Geld aus...

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • August 4, 2010 at 16:28
    • #89

    Hier mal ein Foto mit den pulverbeschichteten Felgen. Ich mag die original Optik irgendwie lieber, liegt wahrscheinlich an meinem Alter :-3

    [Blockierte Grafik: http://s147523121.online.de/VESPA/Bilder_neu/Projekt_Axel/Vespa_Aug_2010.jpg]

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • October 17, 2010 at 08:37
    • #90

    Nach einem letzten schönen Ausflug mit meinen Rollerkumpels am vergangenen Sonntag werde ich die Vespa nun für den Winterschlaf vorbereiten. Das Wetter scheint jetzt auch nicht mehr besser zu werden und nach einer glücklichen Saison mit der frisch restaurierten Vespa kann jetzt ruhig mal eine Pause kommen.

    Als erstes werde ich die Hauben entfernen um die Spannung rauszunehmen, besonders bei der Haube auf der Batterrieseite können ja schonmal Risse entstehen die ich so vorzubeugen versuche. Dann die Batterie raus und mit dem Ladegerät laden, dies dann in regelmäßigen Abständen über den Winter. Noch einmal volltanken damit im Tank nichts passiert. Ich werde die Vespa dann noch mit zugedrehten Benzinhahn laufen lassen bis sie aus geht damit das Benzin nicht so lange in den Leitungen und im Vergaser steht. Dann werden beide Räder hochgebockt damit es keinen Standplatten gibt und die Vespa nach vorheriger gründlicher Reinigung inkl. Wachsen unter eine Schutzplane in der Garage abgestellt.

    Nächstes Frühjahr gehts weiter....

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • February 24, 2011 at 15:47
    • #91

    So nun ist das Wetter hoffentlich bald soweit das ich die ersten Runden nach dem langen Winter drehen kann :-7

    Gestern habe ich dann noch eine neue Dichtung unter die Vergaserwanne gebaut und festgestellt das die Schraube womit die Vergaserwanne an das Motorgehäuse geschraubt wird, total locker war (gut das ich nochmal alles überprüft habe). Nun meine Frage in die Runde hier, kann bzw. sollte man diese Schraube mit Schraubensicherungslack einsetzen und ist dann das Problem des Lösens der Schraube behoben? Wenn das geht würde ich auch die beiden Vergaserbefestigungsschrauben mit Sicherungslack einsetzen und evtl. noch zusätzlich Dichtmasse auf die Dichtungen zwischen Vergaser und Vergaserwanne sowie zwischen Vergaserwanne und Motorblock verwenden, klar, bei Letzterer natürlich nicht den Ölkanal zuschmieren ;)

    Ach so und nächsten Monat muss ich zum TÜV, weis jemand was das mittlerweile kostet?

    Freue mich auf die ersten Antworten in diesem Jahr :thumbup:

  • Wolfi26444
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Pforzheim
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • February 25, 2011 at 17:29
    • #92
    Zitat von PXAxel

    Ach so und nächsten Monat muss ich zum TÜV, weis jemand was das mittlerweile kostet?


    Bei meiner PX80 hat das im April 2010 € 59,30 gekostet.....

    Heute wahrscheinlich teurer wegen Ölkrise X(

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • March 1, 2011 at 21:13
    • #93

    Ich war heute mit meiner Vespa bei den netten Herren von der DEKRA (HU und AU) und siehe da, alles supi bestanden. Zuvor scheiterten 2 Versuche zum einen bei der GTÜ (Gesellschaft für Technische Überwachung), der Prüfer hatte keinen Bock und sagte er wäre "müde". Der TÜV kann es sich immer noch leisten um 16:30 Uhr die Türen zu schließen. Fazit: Dann lieber zu den sehr netten und interessierten Herren von der DEKRA! :) Bezahlt habe ich dort 59,50 EUR für HU und AU.

    Die Vesperei kann also bald wieder los gehen :-7

    Einmal editiert, zuletzt von PXAxel (March 5, 2011 at 09:02)

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • April 10, 2011 at 09:59
    • #94

    Habe mir gestern beim Scooter-Center einen neuen originalen Vergaser gekauft, denke es war aufgrund einiger Gewinde die am alten Vergaser nicht mehr ganz so o.k. sind angebracht einen Neuen zu kaufen. Preis ist mit rund 60 EUR auch erträglich, ich war positiv überrascht.

    Der Vergaser ist wie gesagt ein original 24/24 Dellorto Vergaser für die PX 200 E Lusso, also nix Tuning ;) Bedüsung ist auch dabei und zwar wie folgt:

    HD: 116
    HLD: 190
    Mischrohr: BE 4
    Leerlaufdüse: 50 / 120

    Meint ihr ich kann diese Bedüsung auf meiner orig. 12 PS fahren, oder soll ich besser wieder meine bisherige Bedüsung verwenden die mir aber aufgrund häufig schwarzer Zündkerze und Teillastklingeln etwas zu fett erschien?

    Hier die bisherige Bedüsung:

    HD: 116
    HLD: 160
    Mischrohr: BE 3
    Leerlaufdüse: 55 / 160


    Zudem hat meine orig. Sitzbank jetzt ein kleines Loch und ist ziemlich durchgesessen, daher überlege ich an einer Ancillotti Sitzbank. Taugt diese Sitzbank auch für längere Touren, was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht?

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • April 10, 2011 at 19:59
    • #95

    Habe jetzt erstmal die 12 PS Bedüsung genommen und dies scheint gut zu sein. Die Vespa läuft so gut wie nie zuvor :-7

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • June 11, 2011 at 19:11
    • #96

    Meine "Rote" hat heute Geburtstag, wird schon bzw. erst 20!

    Happy Birthday :-7:-2

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • June 11, 2011 at 21:50
    • #97

    Darf ich mal fragen wieviel die Lackierung gekostet hat?

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • June 12, 2011 at 12:02
    • #98

    Diese wunderschöne Lackierung hat mich nur schlappe 500 EUR gekostet. War aber sehr viel Glück da der Lackierer im Februar als ich das mit ihm ausgehandelt habe so gut wie nichts zu tun hatte. Für gewöhnlich hätte ich bei diesem Lackierer sicher 1500 und mehr Euro bezahlt.

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • January 2, 2012 at 15:24
    • #99

    :evil: Wo zum Teufel sind denn die ganzen schönen Bilder die ich hier verlinkt hatte??? X(

    Sehr schade um die ganze Arbeit und auch schade das jetzt niemand mehr sehen kann wie die Restauration fortgeschritten ist...

    Edit by Axel: Sorry war mein Fehler, die Links zu den Bildern waren nicht mehr gültig ;)

    Einmal editiert, zuletzt von PXAxel (January 3, 2012 at 20:02)

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • January 3, 2012 at 19:23
    • #100

    So sah die Vespa im Internet aus, habe sie beim gekauft:

    [Blockierte Grafik: http://www.roller-tour.de/Bilder_neu/Projekt_Axel/PX200E_1.jpg]


    Nachdem ich die Vespa ein paar Wochen hatte sah sie erstmal so aus:

    [Blockierte Grafik: http://www.roller-tour.de/Bilder_neu/Projekt_Axel/PX200E_5.jpg]


    Dann kam mir der Gedanke die Vespa von Grund auf zu Restaurieren und somit wurde das gute "Teil" auseinandergebaut:

    [Blockierte Grafik: http://www.roller-tour.de/Bilder_neu/Projekt_Axel/PX200E_6.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.roller-tour.de/Bilder_neu/Projekt_Axel/PX200E_7.jpg]


    Der Lackierer hat dann die Karosserie bearbeitet und anschließend lackiert:

    [Blockierte Grafik: http://www.roller-tour.de/Bilder_neu/Projekt_Axel/PX200E_9.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.roller-tour.de/Bilder_neu/Projekt_Axel/PX200E_10.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.roller-tour.de/Bilder_neu/Projekt_Axel/PX200E_13.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.roller-tour.de/Bilder_neu/Projekt_Axel/PX200E_16.jpg]


    Während der Lackierarbeiten habe ich mit einem Kumpel den Motor komplett zerlegt und überholt:

    [Blockierte Grafik: http://www.roller-tour.de/Bilder_neu/Projekt_Axel/PX200E_15.jpg]


    Als die Teile vom Lackierer kamen habe ich die PX wieder zusammengebaut:

    [Blockierte Grafik: http://www.roller-tour.de/Bilder_neu/Projekt_Axel/PX200E_18.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.roller-tour.de/Bilder_neu/Projekt_Axel/PX200E_21.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.roller-tour.de/Bilder_neu/Projekt_Axel/PX200E_23.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.roller-tour.de/Bilder_neu/Projekt_Axel/PX200E_24.jpg]


    Da Chromfelgen nicht wirklich sicher sind und daher vom Tüv auch nicht eingetragen werden (zumindest bei uns nicht) habe ich mir die original Felgen pulverbeschichten lassen und das sieht jetzt so aus und ist äußerst haltbar, zumindest haltbarer als eine Lackierung:

    [Blockierte Grafik: http://www.roller-tour.de/Bilder_neu/Projekt_Axel/Vespa_Aug_2010.jpg]

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Lusso
  • Vespa Restauration
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™