1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 Malossi 75ccm - Übersetzung etc.

  • Lukk
  • February 28, 2010 at 23:53
  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • March 28, 2010 at 22:24
    • #81

    Sip-TIPP: Hauptdüse anpassen und neue Zündkerze sind
    Pflicht. Übersetzungsempfehlung ist hier min. eine 3,72er Primär.
    Optimal mit 16/ 16 Vergaser, Originalauspuff mit dickem Krümmer oder der
    SITO Banane. Nach ein wenig Zylinderbearbeitung sind ein 19/ 19 
    Vergaser in Verbindung mit einem Rennauspuff auch durchaus möglich!


    noch Fragen????

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 29, 2010 at 09:59
    • #82

    Ja hab noch welche.
    Ich habe den Text auch gelesen.
    Was dem aber deutlich widerspricht sind die Werte von Chups PK, welche mit diesem Vergaser, also 16.15, und Rennauspuff auf ihre 75 kommen soll.
    Ich habe mich auch in das Thema eingelesen, es ist immer etwas nervig, wenn nicht nach kurzer Zeit keine Lösung findet, einem vorgeworfen wird, keine Ahnung von der Technik zu haben.

    Klar ist ein Leo ein besserer Reso als der Polini, jedoch ist der Polini definitiv auch ein Resopuff! Allein schon seine Form setzt das vorraus.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 29, 2010 at 11:24
    • #83

    ja .. hast dann aber auch den chup mal gefragt, wie er sienen zylinder bearbeitet hat?
    der hat da auch genug erfahrung drin.. dass er mit dem setup bissi mehr rausholt als ein lernender sollte glaub ich einleuten ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • March 29, 2010 at 12:25
    • #84
    Zitat

    Klar ist ein Leo ein besserer Reso als der Polini, jedoch ist der Polini definitiv auch ein Resopuff! Allein schon seine Form setzt das vorraus.

    der polini hat mit Reso soviel zu tun wie der papst mit weltoffenheit

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 29, 2010 at 15:19
    • #85

    Hi,
    Laut Chup ist er Plug&Play verbaut.

    Natürlich hat der Polini was mit Reso zu tun.
    Erstmal Grundsätzliches: Wodurch ist ein Resopuff definiert?
    A: Durch die Schwingung von Abgasen sodass das Entleeren des Zylinders beschleunigt wird, und daurauf das in den Krümmer/Auspuff geströmte Gemisch wieder in den Zylinder zu drücken.
    Wann tritt dieser Effekt ein?
    A: Grob: wenn der Auspuff sich zuerst im Durchmesser vergrößert und anschließend wieder verjüngt.

    Und jetzt schau dir nochmal den Polini an.

    Werde wieder heute bisschen berichten, mach mit gleich mal auf zur Vespa, wünscht mir Glück;-)

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 29, 2010 at 15:25
    • #86

    ja dann ist jeder pott ein reso pott ;)
    weil ohne rückstau läuft kein 2 takter ordentlich ;)
    deswegen hat der polini trotzdem nix mit einem richtigen RAP zu tun :!:
    genug davon :!:

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 29, 2010 at 21:52
    • #87

    Ok meine Meinung, die Diskussion bringt mich nicht wirklich weiter.

    Ich hab jetzt ne neue (3.) W4AC gekauft, da sie zwar ansprung aber immer sofort ausging, wenn ich nicht immer mit dem Gas gespielt hab.

    Läuft wieder, zwar keine 70, aber zumindest knappe 60. Werde demnächst mal einen GPS Test machen.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • March 30, 2010 at 12:28
    • #88

    Wenn du dich so gut eingelesen hast, warum läuft deine dann nicht, Theorie und Technik sind zwei paar Schuhe.

    Mein Malle ist sogar mit dem original Auspuff und dem 16.15 und sonst alles original 65 km/h gelaufen.

    Aber man hat richtig gemerkt das Malle mehr will und nicht kann, wenn alles gemacht ist kann der Malle erst zeigen was er drauf hat.

    Aber laufen muss sie auch so, somit ist dein Problem nicht der Zylinder und nicht der Auspuff.

    PS: schalt mal dein Gluckscheißer Modus ab solange deine Vespa nicht läuft und du den Fehler nicht findest. Bitte icht böse sein.

    LG
    Mark

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 30, 2010 at 21:02
    • #89

    Ja hast wohl Recht, durchs Wissen fährt sie nicht besser und selbst das ist jetzt am Ende.
    Habe mit der 65erHd wieder ein Rußiges Kerzenbild und sie Springt zwar an, geht aber gleich wieder aus.
    Bin am Suchen, ob ich hier Leute finde, welche Ahnung haben und sich das mal anschauen.
    Habe einfach nicht das Geld um die CDI oder den Vergaser neu zu kaufen.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • March 30, 2010 at 21:28
    • #90

    Die HD hat nichts mit dem anspringen zu tun oder das sie gleich ausgeht.

    Wenn sie Rußig ist und nicht läuft im Standgas, dann wird sie mit Choke noch schlechter laufen und sofort ausgehen.

    Warum weil sie bestimmt zu fett ist.

    Mach den Vergaser auf Grundeinstellung mach ne 40ND rein und dann schau mal was passiert.
    HD merkst du erst wenn du im oberen drittel der Drehzahlen bist.

    LG
    Mark

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 31, 2010 at 19:49
    • #91

    So wieder neues von der Front.
    Wie Chefkoch schon meinte, war die Verkleinerung der ND auf die originale 42er richtig und gut. Ich war einfach nur zu blöd den Zusammenhang zwischen der Funktion der ND und meinem Startverhalten zu finden.

    Aber was die HD angeht, sehe ich mal wieder schwarz. Bin ca 6km gefahren und mit dem nun sich im originalen Zustand befindenden Vergaser (also eig die Einstellung für 50cm³), habe ich bis jetzt ne schwarze Kerze.
    Mal gucken, werde noch ein paarmal die Tage starten und noch etwas länger fahren.

    Bin jetzt bei genau 60km/h nach Tacho auf der Geraden, aber ich habe nach wie vor das Gefühl, dass ich im 3. eine höhere Drehzahl erreiche.
    Es ist so wie Chefkoch beschreibt, "man hat richtig gemerkt das Malle mehr will und nicht kann".

    Ich hoffe mal es wird die Tage etwas bräuner,

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • March 31, 2010 at 19:54
    • #92

    Irgendwas stimmt da nicht, entweder is dein Vergaser im Eimer, oder dein Mischungsverhältnis stmmt nicht, oder du ziehst dir doch Getriebeöl... oder oder oder

    ESC # 582

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 31, 2010 at 20:13
    • #93

    Ok, der nächtsten Vespa klaue ich mal den Vergaser ;)
    Ich frag mal Vespaschieber, ob er sein mal leiht.

    Das mit dem Simmeringen schließ ich mal aus, da das noch am aufwändigsten zu kontrollieren wäre.
    Ich denke das mit dem Mischen passt auch.
    Dieses Mal hab ich halt kein Vollsynthetisches sondern Teilsyn., die Mische ist halt auch genau 1/50 extra im Kanister geschüttelt. Ich weiß, weniger dürfte ansich auch reichen..

    Ist die CDI auszuschließen?
    Auch kann doch ein falscher ZZP das Kerzenbild nicht so extrem beeinflussen, ja ich weiß schon, ja besser das Gemisch komprimiert, desto mehr Sauerstoffteilchen reagieren mit dem Kraftstoff.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • March 31, 2010 at 21:51
    • #94
    Zitat von Lukk

    Das mit dem Simmeringen schließ ich mal aus, da das noch am aufwändigsten zu kontrollieren wäre.


    herrlich - wenns schwierig wird - kanns das nicht sein :-1

    Zitat von Lukk

    Ist die CDI auszuschließen?


    ja die is doch nur fürs Funkenmachen zuständig

    Zitat von Lukk

    Auch kann doch ein falscher ZZP das Kerzenbild nicht so extrem beeinflussen


    Da is richtig

    ESC # 582

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 31, 2010 at 21:54
    • #95

    Ich bin Spaltscheu! Weißt mein Vater hat schon irgentwie Recht, je mehr mal dran rummacht, desto mehr Macken und Fehler findet man, ich will garnicht erst wissen, was da alles im Motorblock abgeht...

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 31, 2010 at 21:55
    • #96

    das mit dem getriebeöl ist doch easy kontrolliert..
    wie riecht das teil denn wenns läuft?
    wenn getriebeöl verbrennt riecht das gar nicht so herrlich wie ein schönes blaues zweitakt gewölk ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • April 2, 2010 at 21:22
    • #97

    Das mit dem Riechen hab ich zwar noch nicht kontrolliert, aber ich hab ne neue Frage.
    Also Fahren und Angehen ist jetzt kein Problem mehr, aber immer wenn sie im Regen stand, und es draussen feucht ist, springt sie zwar an, geht aber schnell wieder aus.
    Ich kann machen was ich will, selbst nach einer Stunde hatte ich keine Chance.
    Dann mit der Bahn heimgefahren und später wieder gekommen; draufgesetzt und gleich ist sie gelaufen.
    Das ist mit jetzt schon 3 Mal passiert.
    Was könnte der Verursacher sein, ich vermute noch nicht die richtige ND.

    Fährt jetzt auf der Geraden 65 und leicht abschüssig 70.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • April 2, 2010 at 21:29
    • #98

    machn 19.19 drauf --> viel besser
    und andere übersetzung !

  • Blech-roller
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    21
    Bilder
    3
    Wohnort
    'em rias
    Vespa Typ
    50 N Special
    • April 2, 2010 at 23:59
    • #99

    ich denke nicht dass es an deiner ND liegt wann sie wanns drausen feucht is nicht anspringt....eher zündung...schlägt der funke iwo durch?zünkerzenstecker, zündkabel?! verstärkt sich nämlich mit feuchtigkeit doch etwas...würd dass auch mal checken

    mfg

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • April 3, 2010 at 00:23
    • #100

    Wie erklärt es sich aber, dass sie zuverlässig angeht, jedoch nach kurzer Zeit einfach ausgeht.
    Die Regelmäßigkeit passt mir da nicht, das sollte ja eig garnichtmehr gehen.
    Weil früher mit 50ccm bin ich oft im schlimmsten Regen gefahren.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa 75ccm
  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™