1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Meine V50 Special springt nicht an & Benzin läuft aus

  • synaptic
  • March 13, 2010 at 11:02
  • synaptic
    Schüler
    Punkte
    530
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Wohnort
    Graz
    Vespa Typ
    50N Special
    • March 13, 2010 at 11:02
    • #1

    Hallo zusammen,

    bin neuj hier und hätte ne Frage. Weiß das es zum Thema "meine Vespa springt nich an" schon genügend Themen gibt, aber ich find nichts passendes. Ich hoffe ich kann mein Problem etwas spezifischer beschreiben, damit es weiterhilft.

    Also hab mir vor kurzem ne "technisch überholte" vespa v50 special gekauft (war übrigens endteuer). Als ich sie von der Spedition bekommen hab war sie schon mal abgesoffen und wir mussten sie anschieben - danach lief sie eigentlich recht gut. Beim nächsten mal (etwa 2 Tage später) wieder das gleiche - sie springt nicht an - wieder musst ich sie etwa 5mal die Straße auf und ab anschieben. Heute wars dann soweit dass ich fahren wollte und nichts ging mehr - irgendwie glaub ich is da zu wenig Kompression, weil der Kickstarter so leicht durchgeht. Choke hilft nichts und wenn ich sie abstelle tropft irgendwo Benzin raus, dass dann am Auspuff runterläuft. Anhören tut sie sich so als wär sie abgesoffen mittlerweile is es auch egal wie lange ich versuch sie zu schieben - da geht nichts mehr. Bin echt ratlos noch dazu weil ich sie erst gekauft habe.

    Falls das noch hilft - da ist ein neuer 75ccm Zylinder drauf. Zündkerze und Stecker sind neu...

    Vielen Dank

    "Gesellschaftlich stehen wir auf Stufe 3. Da werden wir zwar verprügelt, aber es gibt einen Grund dafür!"

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • March 13, 2010 at 11:12
    • #2

    Schließt du den Benzinhahn beim Abstellen? Und du weißt das du im Leelauf ohne Ziehen der Kupplung kickst? Das mit den Absaufen und tropfenden Benzin könnte wie gesagt daran Liegen das der Benzinhahn nicht geschlossen wurde oder der Schwimmer im Vergaser ist verklemmt/defekt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 13, 2010 at 11:19
    • #3

    dann mach doch 1. mal den hahn auf und schau wo's sifft. direkt am tank, am übergang zum vergaser oder der vergaser selbst?

    dann würde mich den vergaser ausbaun und mal ordentlich saubermachen. dazu einfach alles auseinandernehmen was du auseinander bekommst. da kann man nicht wirklich was falsch machen. düsen mit druckluft,bremsenreiniger oder ultraschall saubermachen.

    alles wieder zusammensetzen,einstellen (topic findest du über die suchfunktion) und wieder dicht auf den ass stecken.


    dann sollte das ding wieder laufen!

    beim abstellen mach den benzinhahn zu, könnte mir vorstellen das er nicht mer dicht ist und dann absäuft-> langes anschieben!

    um deine kompression zu untersuchen schraub die kerze raus,finger rein und dann kick mal.... solltest du merken wenn's noch okay ist ;)
    - wenn die kerze schon draußen ist und du verzweifelt versucht hast sie anzuschieben/kicken dann kick mal ohne die kerze ein paar mal ins leere und probiers nochmal. bewirkt manchmal wunder....


    gruß, der schieber

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • synaptic
    Schüler
    Punkte
    530
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Wohnort
    Graz
    Vespa Typ
    50N Special
    • March 13, 2010 at 13:41
    • #4

    Danke für die schnellen Antworten - werds mal versuchen.
    Den Benzinhahn mach ich eigentlich schon immer zu, also auf "C" - als ich sie jedoch bekommen hab war sie während dem Transport die ganze Zeit auf "R", daher hab ich mir nichts weiter dabei gedacht als sie abgesoffen war...

    Danke

    "Gesellschaftlich stehen wir auf Stufe 3. Da werden wir zwar verprügelt, aber es gibt einen Grund dafür!"

  • synaptic
    Schüler
    Punkte
    530
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Wohnort
    Graz
    Vespa Typ
    50N Special
    • March 13, 2010 at 17:20
    • #5

    Hi nochmal,

    hab jetzt mal die Zündkerze rausgetan und die war unten ziemlich nass und schwarz. Hab sie kurz gereinigt - danach wär er fast wieder angesprungen :-3
    Der Benzin der ausläuft kommt glaub ich vom Vergaser weil alles in den Raum unter den Luftfilter tropft.
    Konnte den Vergaser jetzt noch nicht ausbauen - muss erst in Erfahrung bringen wie man das richtig macht :-4
    ...sagt mit der Belag der Zündkerze was bestimmtes? Tnake derzeit 1:33 und habs ziemlich exakt gemischt von daher sollte das ja nicht das Problem sein...

    Danke

    "Gesellschaftlich stehen wir auf Stufe 3. Da werden wir zwar verprügelt, aber es gibt einen Grund dafür!"

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • March 13, 2010 at 18:07
    • #6
    Zitat von synaptic

    Tnake derzeit 1:33 und habs ziemlich exakt gemischt von dahe

    8|8|8|:pinch: wo hast du das aufgegriffen es wird 1:50 getankt

    anleitungen zu vergaserausbau und weiterem gibts in der sufu

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • March 13, 2010 at 18:07
    • #7

    Vielleicht solltest Du es mit 1:50 probieren. Wahrscheinlich hängt das nicht mit Deinem Problem zusammen,
    aber 1:33 ist auf jeden Fall zu viel des Guten!

    Edit: 2. Sieger!

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

  • synaptic
    Schüler
    Punkte
    530
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Wohnort
    Graz
    Vespa Typ
    50N Special
    • March 13, 2010 at 18:19
    • #8

    der Händler von dem ich sie gekauft hab hatte gesagt ich soll 1:33 tanken (is übrigens BJ '79). Kann das was mitm absaufen zu tun haben? wenn sie mal läuft rennt sie eh super, ausser ein paar Probleme mitm Standgas.
    Hab vorher nochmal was probiert - Zündkerze raus, leer 20x getreten, Zündkerze (trocken) wieder rein. Die ersten 2 Kicks hört sichs fast so an als ob sie starten will, aber je öfter ich kicke um so schlimmer wirds. Kann das auch an der Zündspule liegen?
    ...muss ich bei der V50 den Tank rausnehmen um den Vergaser auszubauen - hab das Gefühl sonst wirds etwas eng!

    "Gesellschaftlich stehen wir auf Stufe 3. Da werden wir zwar verprügelt, aber es gibt einen Grund dafür!"

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • March 13, 2010 at 19:09
    • #9
    Zitat von synaptic

    muss ich bei der V50 den Tank rausnehmen um den Vergaser auszubauen - hab das Gefühl sonst wirds etwas eng!

    Muß man nicht, aber es erleichtert die Sache erheblich. Schließ den Benzinhahn, löse den Benzinschlauch vom Vergaser. Gas- und Chokezug aushängen. Dann die Vergaserschelle am ASS lösen. Unter leichtem Hin- und Herdrehen den Vergaser vom ASS ziehen. Dann kannst du ihn gerade zwischen Benzinhahnverlängerung und Rahmen rausnehmen. Aber wie gesagt ohne Tank ist es wesenliche einfacher.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 13, 2010 at 20:58
    • #10

    es wird immer, absolut immer 1:50 getankt!! da kann dir dein werkstattfuzi noch so viel erzählen.

    also leer die plörre in ausguss und mach ne neue mische. dann können wir über schlechtes startverhalten weiterreden 8|


    (OT: 1:33 wurde damals aber in der ddr aufgrund des schlechten sprits gefahn. so zumindest ein ossi vor ein paar jahren zu mir)


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • synaptic
    Schüler
    Punkte
    530
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Wohnort
    Graz
    Vespa Typ
    50N Special
    • March 13, 2010 at 21:52
    • #11

    Ja danke erstmal. Werd Morgen mal schauen was sich machen lässt.
    Aber die Problematik die ich beschrieben habe kann ja nichts mit dem Mischverhältniss zu tun haben, oder? ich mein das absaufen!? ...sonst wär er ja in da DDR auch abgesoffen :-4
    Nochmal zur Zündkerze... wie sollte ne gesunde Kerze aussehen - sollte die überhaupt "nass" bzw "feucht" werden. Hab sie geputzt, danach 5mal gekickt und sie war genau so nassschwarz wie vorher...

    "Gesellschaftlich stehen wir auf Stufe 3. Da werden wir zwar verprügelt, aber es gibt einen Grund dafür!"

  • Bocholter
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    bocholt
    Vespa Typ
    68er v50 rundlicht, 64er 1. Serie in Restauration, Garelli Capri in Restauration,
    • March 13, 2010 at 21:56
    • #12

    Kann das vielleicht daran liegen, dass wg der R-Stellung der Sprit in der Vergaser gelaufen ist und da ggf die Schwimmerkammer ja nicht immer so 100% dicht ist, könnte das GEmisch ja über den ASS in den Kolben gelaufen sein und sich dort abgelagert haben und dafür gesorgt haben, dass das Objekt nicht mehr anspringt, weil der Kolben schon so voll ist und dann nix mehr geht. Vielleicht hilft dann Keze trocknen, anschieben und lange laufen lassen, ODer du schickst die Karre zurück (vllt. wg Internetkauf) und kaufst dir eine von einem ausm Forum (hier oder Konkurrenz)

  • synaptic
    Schüler
    Punkte
    530
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Wohnort
    Graz
    Vespa Typ
    50N Special
    • March 13, 2010 at 22:08
    • #13

    kann ich mir auch ned so vorstellen. ich mein die letzten male konnt ich sie wenigstens ohne "größere" Probleme anschieben, aber Heute ging einfach nichts mehr. Wenn sie mal läuft "geht die Luci eh ab" yohman-)
    Is halt blöd, weil ich echt kaum Ahnung hab - hatte mit 15 mal ein Mofa aber Vespa is halt doch was anderes und seitdem sind auch schon wieder 10 Jahre vergangen :whistling:
    Ich mach dem Händler am Montag eh mal ordentlich Feuer unterm Hintern - das Ding war arschteuer und jetzt springt sie nicht mal an...

    "Gesellschaftlich stehen wir auf Stufe 3. Da werden wir zwar verprügelt, aber es gibt einen Grund dafür!"

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • March 14, 2010 at 09:16
    • #14

    Wenn das Benzin in den Rahmen tropft, bedeutet das meist die NAdel im Schwimmergehäuse, welche dafür sorgt, das der Vergaser zu macht, schließt nicht, dann läuft Benzin weiter, tropft zum einen raus, und zum anderen ersäuft der Motor. Wen man den Vergaser ausbaut , ist diese Nadel in 2 min gewechselt.
    Das ausbauen des Vergasers ist etwas kompliziert, am leichtesten geht: Tank ausbauen 2 Schrauben, und den Sitzbankzapfen SW11. Bevor du den Tank herausheben kannst, musst Du den Splint aus der Verbindung Benzinhahn, zu der Stange die durch den Rahmen geht ziehen. Das geht relativ einfach, und du kommst gut an den Gaser. Wenn Du den TAnk draussen hast, übe gleich das Befestigen des Benzinhahns mit dem Splint, denn wenn der Tank wieder eingebaut ist, muß das ohne visuelle Kontrolle funktionieren.
    Wenn Du den Vergaser offen hast schau gleich mal nach der verbauten Hauptdüse , vielleicht ist die auch etwas groß gewählt. Bei dem Setup sollten es eine 70-74er sein.
    Starten würde ich so versuchen wie du es schon getan hast:
    Benzinhahn zu
    Zündkerze raus, treten um das Benzin aus dem Motor zu bekommen.
    Zündkerze rein,
    Benzinhahn nicht aufmachen, sondern mit Startpilot sprühen und kicken, Springt sie jetzt an, sollte es wohl eher im Bereich Benzinversorgung als Zündung liegen.
    Benzinhahn auf und schauen ob sie weiterläuft

    Hoffe das hilft etwas weiter

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • synaptic
    Schüler
    Punkte
    530
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Wohnort
    Graz
    Vespa Typ
    50N Special
    • March 14, 2010 at 09:49
    • #15

    Vielen Dank @ wellenreiter
    werd das mal ausprobieren und poste dann was passiert is...

    "Gesellschaftlich stehen wir auf Stufe 3. Da werden wir zwar verprügelt, aber es gibt einen Grund dafür!"

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 14, 2010 at 13:49
    • #16
    Zitat

    leer die plörre in ausguss und mach ne neue mische. dann können wir über schlechtes startverhalten weiterreden 8|

    - nochmal sag ichs nicht. verstehe auch die andren nicht die ihn nicht darauf hinweisen.... :-1

    btw: durch dein mischungsverhältnis wird die kühlung des zylinders deutlich verschlechtert..... wenn sie dann also mal "wie die luci" rennt macht sie das vllt mal nen stündchen und dann liegst du mit blockierendem hinterrad auf der F......e! aber gut.... is ja nich so das du's nicht gesagt bekommen hast.

    2. benzin bingt den knall im zylinder, nicht das öl.... rate wovon du zu viel bzw zu wenig hast.


    gruß

    PS: war mein letzter post hier, weiß gar nich wieso ich das überhaupt mache und mich so aufrege

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • March 14, 2010 at 14:17
    • #17
    Zitat von vespaschieber

    PS: war mein letzter post hier, weiß gar nich wieso ich das überhaupt mache und mich so aufrege

    Zitat von vespaschieber

    gruß

    PS: war mein letzter post hier, weiß gar nich wieso ich das überhaupt mache und mich so aufrege


    Weiss auch nicht warum Du Dich so aufregst ?( Denke er hat das mit dem Gemisch verstanden, und das löst sein Problem erstmal nicht. Auch meine ist schon mal mit 1:25 gefahren worden. Ja sollte unbedingt 1:50 sein, aber daran wirds nicht liegen, da die Karre nicht startet

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

    Einmal editiert, zuletzt von wellenreiter (March 14, 2010 at 14:24)

  • synaptic
    Schüler
    Punkte
    530
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Wohnort
    Graz
    Vespa Typ
    50N Special
    • March 14, 2010 at 17:02
    • #18

    @ vespaschieber: ...immer ruhig durch die Hose atmen - ich hab mir deinen Rat zu Herz genommen und werds auch ändern, aber deswegen springt sie mir jetzt auch nicht an. Finds ja eh nett dass du mir Tipps gibst und es is ja nicht so als würd ich dass was du sagst nicht ernst nehmen.
    Hab jetz grade den Vergaser aufm Esstisch liegen - der iss endsnass, auch der Luftfilter könnte ausgewunden werden (weiß nicht ob das normal is...
    Der Schwimmer lässt sich einwandfrei ohne Blockierung bewegen.
    Reicht das jetzt wenn ich alle Düsen mal säubere und das Ding wieder zusammenbau oder is der Benzinüberfluss ein Zeichen dafür das irgendwas ned stimmt.

    PS: Hätte noch ne ganz blöde Frage - wo find ich die Schwimmernadel? Die goldene Schraube unter dem Schwimmer is ja die Hauptdüse, oder?

    nochmal PS: ...thx wellenreiter - sehr anfängerfreundlich von dir ;)

    "Gesellschaftlich stehen wir auf Stufe 3. Da werden wir zwar verprügelt, aber es gibt einen Grund dafür!"

  • synaptic
    Schüler
    Punkte
    530
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Wohnort
    Graz
    Vespa Typ
    50N Special
    • March 14, 2010 at 17:53
    • #19

    sorry - nimm die "dumme Frage" wieder zurück. Hab sie gefunden. Die schaut eigentlich, soweit ich das beurteilen kann ganz gut aus - wird zur Spitze weißlich und ganz oben ne rote Spitze - denk mal die is neu, oder? Der Schwimmer selbst hat jedoch an den Fugen ablagerungen - kann das an der Hauptdüse liegen? Die Starterdüse schaut auch schon etwas rustikaler aus...
    ...pfff gar ned so einfach

    "Gesellschaftlich stehen wir auf Stufe 3. Da werden wir zwar verprügelt, aber es gibt einen Grund dafür!"

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • March 14, 2010 at 18:26
    • #20

    Wenn alles so nass ist deutet das genau auf diese Nadel hin, leider kann man nicht sehen ob sie funktioniert, habe auch eine gut aussehende hier liegen, die jedoch ihren Dienst nicht mehr getan hat. Die Farbe lässt jedoch Neuzustand vermuten. Eventuell eine falsche Nadel, es gab mal Nachbauten, die nicht gut funktioniert haben
    --)

    Was für ein ein Vergaser ist es 16/16?
    Alles mal reinigen kann ntcht schaden,

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™