1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Meine V50 Special springt nicht an & Benzin läuft aus

  • synaptic
  • March 13, 2010 at 11:02
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • March 23, 2010 at 11:58
    • #81

    juny79: Ein kleines Mißverständnis. Mein Polrad hat gar kein Innengewinde sondern den Sprengring der das Polrad rauszieht sobald man die Mutter löst. Wenn synaptic das gleiche Polrad hat ist ein Abzieher sinnlos. Wenn er aber ein Polrad hat für das er den Abzieher braucht ist es sicher sinnvoll ihn gleich zu besorgen.

    Edit: hab deinen Nachtrag natürlich zu spät gesehen. :+5

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

    Einmal editiert, zuletzt von rassmo (March 23, 2010 at 12:07)

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • March 23, 2010 at 12:00
    • #82

    rassmo, du liest zu schnell, geh nochmal rückwärts ;)

    :-2

    Elektrik ist ein Arschloch

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • March 24, 2010 at 19:49
    • #83

    also den Unterbrecher findest Du wenn Du diese Gummibanane am Polrad mit einen Schraubendreher rausgehebelt hast. Denke bei sieben Uhr solte er sichtbar sein. Da kannst Du sehen wie der Kontakt aussieht. und ob er öffnet....nicht 1 mm wie ich fälschlicherweise dachte, sondern 0,4. Mit einem Schraubendreher kann man das gut beeinflussen. Steht auch in der Vespabibel wie man das macht.
    Vorher unbedingt mal den Zündfunken ansehen, ob hell und kräftig.
    Unterbrecherwechsel bekommst Du auch hin. Das ist ne Sache von 10 min. Und wenn der Händler das Teil schon mit eingepackt hat...

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • synaptic
    Schüler
    Punkte
    530
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Wohnort
    Graz
    Vespa Typ
    50N Special
    • April 6, 2010 at 20:30
    • #84

    ...so ich meld mich mal wieder...
    nachdem ich das Ding jetzt in der Werkstatt hatte, hatte ich mal nen Patzen weniger Geld - war aber anscheinend die richtige Entscheidung.
    Die Zündung war komplett im Eimer. Zudem wurde mir gesagt dass da ne 12V Anlage drinnen war, orginal aber nur 6V reingehören. Zudem war alles schlecht/falsch verkabelt wodurch ich kaum nen Funken hatte. Außerdem war der Kickstarter im A****h. Sehr schön...

    Jetzt läuft sie soweit ganz gut, nur hatte ich Heute schon wieder das nächste Problem. Als ich etwa 500m gefahren bin fiel mir auf dass das Standgas an der Ampel sehr hoch bleibt und nur extrem langsam runter geht (und dann immer noch höher als normal bleibt). Auch beim wegfahren reagierte das Gas nur langsam. Also egal ob Gas hoch oder runter, es war alles verzögert und tendenziell drehte sie sehr hoch.
    Kann das ein Falschluftproblem sein?

    Dankeschön

    "Gesellschaftlich stehen wir auf Stufe 3. Da werden wir zwar verprügelt, aber es gibt einen Grund dafür!"

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • April 6, 2010 at 20:36
    • #85

    Würde eher mal schauen ob der Gaszug oder der Schieber am Vergaser irgendwie hängt. Bei Falschluft ist verzögertes Hochdrehen eigentlich unüblich. Aber wenn du für gutes Geld in der Werkstatt warst dann dort den Fehler melden.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Online
    125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 7, 2010 at 06:12
    • #86

    Du kannst die Werkstätte beruhigen, die Spezial gab es original sowohl mit 6V aber auch mit einer 12V Unterbercher-Zündung!

    Sollte die Gute allerdings jetzt Falschluft ziehen, dann auf zu Deinem Zündungsfachmann :D

    lg

    Andreas

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™