1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Meinung zu Motorradhebebühnen

  • kitzlkatzl
  • March 24, 2010 at 21:37
  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • March 24, 2010 at 21:37
    • #1

    Hatt jemand von Euch schon Erfahrungen mit dieses kleinen Hebehilfen gemacht?
    Die Fummelei mit Bierkästen etc ist echt nervig und da hab ich mich mal etwas umgesehen.
    Hab bei eBay Folgendes gefunden: PRO MINI MOTORRADHEBEBÜHNE.
    Wenn man dafür vielleicht noch eine kleine Holzkonstruktion zur besseren Auflage bastelt, müsste doch was zu machen sein.

    Meine Frage ist eben, ob jemand sowas im Einsatz hat und ob das Ganze einigermaßen stabil funktioniert.

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • March 28, 2010 at 16:05
    • #2

    Na. Noch keiner sowas getestet. Ne Meinung wäre mir schon wichtig. Da mir ne Arbeitserleichterung wichtig wäre und der Preis passt ja auch.

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • March 28, 2010 at 16:58
    • #3

    also zu der von dir geposteten bühne kann ich leider nix sagen. Meine sieht ungefähr so aus wenn du, so wie ich in der garage schraubst dann würd ich dir eine mit rollen empfehlen, dann tust dich leichter wenn da nochn auto mit rein muss.
    Arbeitserleichterung ist auf jeden fall, will meine eigentlich nicht mehr missen. :-3

    Aber wie gesagt, schau lieber nach einer mit rollen dann kannst du den roller auch mal leicht verschieben bzw einfach in die ecke schieben.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 28, 2010 at 17:45
    • #4

    Die kleine hat ein Freund von mir der macht aber nur Motore raus oder hebt die Schwinge hinten damit-nicht Vespa.
    Du brauchst was größeres mit Rollen wie Tboyrex schon gepostet hat.Louis hatte da mal was.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • March 28, 2010 at 17:58
    • #5

    Bei uns gibts die öfter bei globus baumarkt für 60 euronen. :-2

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • March 29, 2010 at 04:03
    • #6

    Nein ich hab leider keine Garage. Meine Vespe steht im Hof in einer Art Carport. Und da ich im Hof Reperaturen durchführen muß, hab ich was transportables gesucht. Und das eBay-Teil wiegt lauf Verkäufer nur 16kg.
    Ich weiß das der Roller untenrum sehr zerklüfftet ist, was vielleicht mit ner Hartholzkonstruktion auszugleichen ist. Und eventuell noch ein bis zwei Spanngurte rum, dann müßte die Konstruktion doch einigermaßen stabil sein.
    Meint ihr das wäre machbar, oder ist die Vespe hinten so schwer, daß sie kippen würde? Eventuell könnte man ja die Füße des Hebers noch etwas mit Vierkantrohren verbreitern. Das Bild soll erklären was ich in etwa meine.

    Bilder

    • hebe.gif
      • 1.99 kB
      • 489 × 246
      • 336
  • Friese
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    521
    Beiträge
    82
    Bilder
    3
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PX200E Lusso
    • March 29, 2010 at 08:30
    • #7

    Gerade bei der von Dir genannten Nutzung würde ich die Rollen nochmal ins Spiel bringen. Man wird nicht imer nach einer Session fertig und dann wäre es gut, wenn Du Deine Vespa mitsammt Hebebühnchen wieder unters Carport schieben kannst.

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • March 29, 2010 at 13:53
    • #8

    Na gut dann werd ich mich hier mal in den Märkten umschauen, ob es sowas gibt. Danke schon mal. Und die Vespe steht auch stabil? Muß man dann für die Auflagefläche was bastel? Ich möchte nicht für z.B. nen Getriebeölwechsel den Auspuff und den Ständer immer aubbauen müßen.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 4, 2010 at 13:28
    • #9

    das ding ist schon brauchbar, aber du darfst nicht erwarten, dass du eine große bühne kriegst, das ding kann nur unterstützen, der roller steht trotzdem auf dem boden. wenn du ne richtige bühne willt, musste schon um 300 euro anlegen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • April 4, 2010 at 14:16
    • #10

    Also ich hab ja nicht vor ne Rollerwerkstatt aufzumachen. 300€ wäre mir ein bisschen viel. Mir geht es hauptsächlich darum, die Vespa mal aufzubocken um das Hinterrad zu entlasten, um z.B. Getriebeölwechsel besser durchführen oder für andre Sachen den Motor ablassen zu können. Und da ich die Vespe im Hof reparieren und die Bühne dann wieder aufgeräumt werden muß, hab ich eben was transportables und leichtes gesucht.

  • DiSc
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Bilder
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • April 4, 2010 at 15:38
    • #11

    Eine Alternative sind die Chopper- oder Harley-Hebebühnen, die bei eBay für 99€ angeboten werden.
    Die beiden Auflagen sind etwas breiter und mit der Hydraulik ist das Ganze auch bequemer.Ich hab
    so ein Teil im gebrauchten Topzustand für 40€ bei eBay gekauft, nutze das Teil in der Garage zum
    Rad/Getriebeölwechsel oder um den Roller über den Winter aufgebockt abstellen zu können.
    Zwischen Heber und Roller lege ich einfach eine 6cm dicke und feste Schaumstoffplatte, damit geht
    es einigermassen. Du mußt allerdings schon unter den Schalldämpfer, damit der Roller nicht nach
    hinten kippt und dann ist das Ganze schon etwas wacklig. Für das richtige Schrauben mßte man sich
    schon etwas überlagen, um den Roller richtig zu sichern.

    Gruß
    DiSc

    PS
    wenn man den Roller über den Winter aufbocken will, auf jeden Fall darauf achten, das die Bühne
    mechanische Sicherungen hat, damit sich das Teil nicht abesenkt!

  • road warrior
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Wohnort
    52134 Herzogenrath, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 125 XL 2, PK 50 XL 2, PX 210
    • April 4, 2010 at 21:16
    • #12
    Zitat von tboyrex

    also zu der von dir geposteten bühne kann ich leider nix sagen. Meine sieht ungefähr so aus wenn du, so wie ich in der garage schraubst dann würd ich dir eine mit rollen empfehlen, dann tust dich leichter wenn da nochn auto mit rein muss.
    Arbeitserleichterung ist auf jeden fall, will meine eigentlich nicht mehr missen. :-3

    Zitat von tboyrex

    Aber wie gesagt, schau lieber nach einer mit rollen dann kannst du den roller auch mal leicht verschieben bzw einfach in die ecke schieben.

    Hallo,

    ich habe so eine ähnliche Hebebühne. Für Deine Zwecke sollte das reichen. Meine ist aus dem 20% auf alles (außer Tiernahrung) Baumarkt. Einfach mal 20% Aktion abwarten und mal reinschauen.

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • April 18, 2010 at 21:38
    • #13

    Gester beim durchstöbern der Prospekte entdeckt, daß der Globus Baumarkt bei uns eine für 66€ im Programm hat. Ich hab morgen frei und da werd ich versuchen eine abzugreifen.

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • April 19, 2010 at 15:05
    • #14

    So hatte Glück und konnte mir so nen Heber schnappen. 35 kg ist schon nicht so leicht in der Gegend rumzuschleppen. Aber ich hoffe mal, daß es mir die Arbeit ungemein erleichtert. Getestet hab ich es noch nicht, aber da hier wohl einige mit so nem Ding arbeiten, dürfte das wohl kein Problem sein.

    Bilder

    • heber.jpg
      • 66.19 kB
      • 614 × 461
      • 289
  • Vespa5009
    Schüler
    Punkte
    495
    Beiträge
    82
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Special/ PK 50
    • May 6, 2010 at 17:58
    • #15

    Für die Leute die Zeit haben und etwas selbst erschaffen wollen...:)

    Hab mir das Ding auch gebaut, hat mich insgesamt 50€ gekostet( 20€ der Wagenheber und 30€ Material hab ich zum Einkaufspreis bekommen;) ),
    und ein Tag arbeit!


    Grüße

    und Viel Spaß beim bauen :-7

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™