Dr.135 retten / bearbeiten und weitere fragen

  • So den 135er aus meiner px 80 will ich retten, und auch gleich mal n bissl fräserfahrung sammeln.


    Nach gründlicher reinigung der lauffläche sieht der Zylinder noch ganz gut aus , nur an 1 2 stellen is vom kolbenreiber noch alu zurückgeblieben (wie bekommt ich das am besten weg?)


    Bearbeitet habe ich den Zylinder auch einfach mal, also den auslass habe ich in die breite gezogen (oberkante und unterkant nich angefast) habe den auf 65% sehnenmaß gebracht ( form oval in richtung trapetz, vll auch andersrum). So dann habe ich noch die 2 Überströmer freigelegt und den steg n bissl strömungsgünstiger gestaltet, und die stege im boostport angespitzt.


    Den zylinderkopf habe ich ertmal nur gereinigt und würde ihn aber auch gern noch ca 1mm abschleifen? (wie mach ich das am besten?)


    Den zylinder wil ich dann erstma nur hohnen lassen und mit nem neuen Originalkolben fahren. (kolbenspiel sol ja eheh zu klein sein)


    Wie pass ich den block am besten an den Zylinder an? ( muss ich ihn dafür spalten)

  • Beim DR bearbeiten scheiden sich die Geister,der kolben und seine ringe mögen keine hohen drehzahlen!!
    Hast du das Laufspiel nicht Messen lassen?
    Zylinderkopf passt der vom 139/166er Malossi sehr gut!

  • also ob das das leistungsniveau so hoch geschoben hat denk ich ja nich , da ich ja eigentlich mit dem größeren Auslass (nur in der breite) und dem öffnen der beiden überströmer ja nur die möglichkeit gegeben habe mehr gemisch zu verbrennen.
    Laufspiel werd ich nochmal messen lassen was sollte es denn sein ? 10/100?
    Und heute is mir aufgefallen das die alte fudi ja gar net mehr passt , gibt es da ne dichtmasse die ich dafür nehmen kann und halt einfach weglassen (das bissl was der zylinder runtergesetzt wird is mir wurscht .

  • Damit das kurze 80er Getriebe den 135 nicht wieder totdreht verbau das 22er Kulluritzel.
    Breiter ist ne gute Maßnahme eventl noch den Gasdurchsatz der ÜS erhöhen.
    Aber wie schon angemerkt die dicken Kolbenringe :thumbdown: kein echter Rennzylinder.
    Lieber Zeit und Geld in nen 177er investieren andere Welle anderes Getriebe.... :whistling:

    Weapons of Mass Destruction

  • Alu kann man mit Natronlauge aus dem Zylinder waschen, betroffene Stelle damit betupfen, dann schäumt das Alu auf und kann ausgespült werden.


    Zylinderkopf planen am besten auf einer Glasplatte (weil eben) mit aufgelegtem Schleifpapier, dann den Kopf mit der Dichtfläche in "8" Bewegungen darüberschleifen, dabei auch den Kopf mal drehen, damit es gleichmäßig wird.


    Fußdichtung kannst du entsprechend der neuen Form der Überströmer mit einer Nagelschere oder so passend zuschneiden. Oder hast du zum Rand hin so wenig Dichtfläche stehen lassen, dass da nichts mehr dichten würde?


    Zum Anpassen der Überströmer am Motorblock würde es Sinn machen, ihn zu spalten. Dann kannst du den Zylinder jeweils auf eine Hälfte aufstecken und sehen, wieviel du wo wegnehmen musst.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Die Fußdichtung passt nich mehr , es schauen sogar die überströmer dahinter raus, es ist aber rund um den zylinderfuß noch dichtfläche erhalten (eine stelle is mir zu dünn geworden die hat nur noch 3-4mm der rest is breiter , aber 3-4 mm solten ja noch aussreichen. ICh werde morgen nochmal bilder machen und reinstellen.