1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 springt nicht an, ging gestern noch

  • Vespenamateur
  • March 25, 2010 at 16:31
  • Vespenamateur
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    PK 50
    • March 25, 2010 at 19:53
    • #21

    Also anschieben ohne Benzinzufuhr, richtig? Vergaser ist doch unter dem Sitz im vorderem Bereich?

    Angenommen, der Vergaser ist schmutzig, wäre das auch ein Grund für das nicht anspringen? Habe mal
    versucht ein Benzinschlauch abzuziehen, aber da kam gar kein Sprit raus.

    Du meinst ob der Choke überhaupt reagiert. Kann man denn da was festziehen?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • March 25, 2010 at 20:17
    • #22
    Zitat von Vespenamateur

    Also anschieben ohne Benzinzufuhr, richtig? Vergaser ist doch unter dem Sitz im vorderem Bereich?

    Ja, damit eventuell zuviel vorhandener Sprit weg geht. Ja, genau dort ist der Vergaser.

    Zitat von Vespenamateur

    Angenommen, der Vergaser ist schmutzig, wäre das auch ein Grund für das nicht anspringen?

    Ja, könnte auch sein. Dann müßtest du ihn rausnehmen, zerlegen und am besten mit Ultraschall reinigen. Also würde ich sagen erst wenn es nicht anders geht.

    Zitat von Vespenamateur

    Habe mal
    versucht ein Benzinschlauch abzuziehen, aber da kam gar kein Sprit raus.

    Wenn bei offenem Hahn kein Benzin kommt dann hast du den Fehler schon gefunden. Wieviel Mischung ist denn noch im Tank? Hat dein Hahn eine Reservestellung oder hast du eine Tankfüllanzeigt.

    Zitat von Vespenamateur

    Du meinst ob der Choke überhaupt reagiert. Kann man denn da was festziehen?

    Erstmal geht es drum festzustellen ob der Choke überhaupt funktioniert.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vespenamateur
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    PK 50
    • March 25, 2010 at 21:14
    • #23

    Hi,

    puh, jetzt kann ich aber nicht mehr. Habe geschioben wie verrückt. Ist beim ersten anschieben angesprungen, bin dann paar Meter gefahren
    und wieder aus. (blubbb, blubbbbbb). Mit geschlossenen Benzinhahn und Choke habe ich festgehalten, da dieser sich bewegt, aber nicht
    fixiert bleibt.
    Dann nochmal Kerze raus, das gleiche 7mal und nichts!!! Das reicht für heute. Das ist meine 2.te Vespa, aber auch die letzte glaube ich.

    Ich habe eine Tankfüllanzeige. Tank ist ca. halb voll, aber Tankanzeige ist auf null, scheint wohl tot zu sein.
    Habe diesen größeren Schlauch der zum Vergaser geht abgezogen und sprit kam nicht an. Muß nochmal probieren, weil
    ich weis nicht ob der Benzinhahn auf war. Angenommen das kommt kein Sprit durch, woran liegt das dann?

  • Vespenamateur
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    PK 50
    • March 25, 2010 at 21:18
    • #24

    Sorry, habe ausversehen zweimal geschickt.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 25, 2010 at 21:20
    • #25

    Fällt mir hier als einziger auf, dass ne Bosch W5AC ansich in nen 50er Zyli sollte und keine W8?
    Es gibt keine Vespen, welche noch nach 1990 noch ne Reservestellung haben, die die haben alle eine Tankanzeige im Tacho, zumindest die deutschen.

    Um den Choke würde ich mir ersteinmal keine Sorgen machen, ohne den kann man vorerst auch ganz gut leben.

    Kaufe dir die Vespabibel, ich denke bei dir wäre sie beim richtigen, den die meisten deiner Fragen werden dort mit bebilderten Anleitungen beschrieben, ist wirklich gut angelegtes Geld!
    Heißt "Vespa Motorroller"
    ISBN 978-0-9540437-4-2

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • March 25, 2010 at 21:28
    • #26
    Zitat von Vespenamateur

    Angenommen das kommt kein Sprit durch, woran liegt das dann?

    Benzinhahn verstopft.

    Zitat von Vespenamateur

    Ist beim ersten anschieben angesprungen, bin dann paar Meter gefahren

    Sorry, Fehler von mit. Wenn er angesprungen ist dann natürlich den Benzinhahn öffnen ansonsten ist klar das er wieder ausgeht. :rolleyes: Dann fehlt der Sprit.

    Zitat von Lukk

    Es gibt keine Vespen, welche noch nach 1990 noch ne Reservestellung haben, die die haben alle eine Tankanzeige im Tacho, zumindest die tschen.

    Gut das zu wissen. Meine Spezial ist doch ein paar Tage älter.
    Vespenamateur: Was die Zündkerze und das Buch angeht hat Lukk vollkommen recht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vespenamateur
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    PK 50
    • March 25, 2010 at 21:35
    • #27

    Vielen Dank, ja das Buch sollte ich mir holen. Nur wollte ich die Tage schon fahren und brauche jetzt
    schnell Rat. Benzinhahn verstopft ok, wo finde ich den und wie entstopfte ich bzw. ausbauen uns
    ausspülen?? Kommt man da gut dran? Wäre froh wenn es wirklich "nur" daran liegt.

    Muß sagen, als sie angesprungen ist, lief sie ganz gut, bin dann auch ein kleines Stück gefahren. froehlich-)
    Denke so groß kann der Fehler ja dann nicht sein oder? :S

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • March 25, 2010 at 21:39
    • #28
    Zitat von Vespenamateur

    Muß sagen, als sie angesprungen ist, lief sie ganz gut, bin dann auch ein kleines Stück gefahren. froehlich-)
    Denke so groß kann der Fehler ja dann nicht sein oder? :S

    Vermute ich auch. Wenn du dann den Benzinhahn zugelassen hast ist klar das er wieder ausging da der Sprit in Vergaser und Leitung dann verbraucht war. Probier es morgen erstmal ganz normal. Benzinhahn öffnen, Choke ziehen und ankicken. Nur die richtige Zündkerze solltest du vorher besorgen. Oder ist ein anderer Zylinder verbaut als der orginale?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • March 25, 2010 at 21:41
    • #29

    also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe: mit choke geht die gute an und wenn du den benzinhahn aufgemacht hättest, würde sie jetzt noch laufen?

    besorg dir die richtige kerze und versuch dich am wochenende wieder an deinem verhassten schätzchen. glaubst du sie merkt nicht, dass du sie nicht mehr liebst? eine vespa hat auch gefühle.

    kurz: benzinhahn auf, choke ziehen, kicken, ein paar meter fahren und dann den choke wieder raus machen!

    viel glück und gib ihr noch ne chance :S

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • March 25, 2010 at 21:42
    • #30

    wow...zu spät und congenial rassmo :thumbup:

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • Vespenamateur
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    PK 50
    • March 25, 2010 at 21:46
    • #31

    Ich hatte es heute Nachmittag auch mit offenem Benzinhahn versucht, nur ohne Choke.
    Ja versuche es morgen nochmal. Dann schaue ich noch nach dem Benzinhahn (wenn ich den finde).

    Ob da ein anderer Zylinder drin ist, keine Ahnung!!! Aber versuche es auch mit einer anderen Kerze.

    Der Benzinumschalter ist ehrlich auch etwas locker, oder ist das normal? Greifen tut er aber noch.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • March 25, 2010 at 21:53
    • #32
    Zitat von Vespenamateur

    Dann schaue ich noch nach dem Benzinhahn (wenn ich den finde).

    Sitzt unter dem Tank und wird, zumindest bei meiner Spezial, mit einer Verlängerung bedient. Versuch erstmal sie zu starten. Wenn es klappt und du fahren kannst laß es denn um an den Benzinhahn zu kommen mußt du den Tank ausbauen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vespenamateur
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    PK 50
    • March 25, 2010 at 22:04
    • #33

    Ach so, ja oik, ne wollen wir es nicht so kompliziert machen.

    Ich werde berichten!!

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 25, 2010 at 22:43
    • #34

    Ok, dann nehm ich das mit der Reservestellung wieder zurück, du hast dann diese Neuauflage von V50er, oder? Sry ist natürlich OT.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • March 25, 2010 at 22:46
    • #35
    Zitat von Lukk

    Ok, dann nehm ich das mit der Reservestellung wieder zurück, du hast dann diese Neuauflage von V50er, oder? Sry ist natürlich OT.

    Ebenfalls OT. Du hast sicher recht mit der Reservestellung. Meine V50 ist wirklich ein paar Tage älter, BJ. 78, und hat natürlich Reserve. Und ich liebe es, fahren bis zum Ausgehen, umschalten und Tankstelle suchen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 25, 2010 at 22:51
    • #36

    Ebenfalls ein letztes OT (versprochen) die Bezeichnung hat sich auf geändert. Ab da stand auf den Benzinhähnen On oder Off mit Aufklebern auf der Karosse -.-
    Weil R würde ja keinen Sinn mehr machen.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Vespenamateur
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    PK 50
    • March 26, 2010 at 19:39
    • #37

    Guten Abend,

    so da bin ich wieder, diesmal mit Neuigkeiten. Habe gestern noch einen netten Forumuser kontaktiert, der mir heute
    geholfen hat. Er (wir) haben folgendes gemacht: Benzinhahn raus, gesäubert (war voller Sand), Vergaser gereinigt
    Und allgemein die Schläuche usw. etwas sauber gemacht. Choke hang auch ein wenig.

    Alles war fertig, aber das Schätzchen wollte nicht auf anhieb anspringen. Danach hat er die Zündkerze rausgenommen
    und etwas Sprit dazugegeben. Dann wollte sie immer noch nicht, erst nach anschieben sprang sie endlich an.
    Ein paar Runden gedreht, läuft. Danach nochmal probiert, sprang auch per Kickstarter an. :+2
    Hoffe das sie auch noch morgen anspringt :S

    Kerze ist noch eine W8AC drin. Werde morgen eine W4AC kaufen und versuchen eine längere Runde zu fahren, das
    sie richtig warm wird. Bin mal gespannt. Könnte es noch an der Kerze liegen warum sie nicht sofort per Kickstarter kommt?

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 26, 2010 at 19:49
    • #38

    W5Ac wäre die richtige.
    Viel Glück morgen, mach halt mit der falschen Kerze kein riesen Touren.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Vespenamateur
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    PK 50
    • March 26, 2010 at 19:52
    • #39

    W5Ac wäre die richtige????

    In der Betriebsanleitung steht bei Technische Daten Bosch W4AC. Was denn nun?

    Wundert mich wie sovie Sand reinkommen konnte, die Düsen vom Benzinhahn waren richtig zu.
    Und wundert mich ausserdem noch, wie das Teil die Tage überhaupt anspringen konnte, wenn kein
    Sprit ankam ?( Hätte ja schieben können bis ich rot anlaufe!!! Jetzt ist alles sauber.

    Einmal editiert, zuletzt von Vespenamateur (March 26, 2010 at 19:57)

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • March 26, 2010 at 21:06
    • #40
    Zitat von Automatix

    Leider immer wieder das Gleiche mit den alten, lange eingemotteten PK Vespen. Standschäden können sein:

    - verrosteter Tank (Rostpartikel)
    - verdreckte Benzinfilter
    - verdreckte/verharzte Vergaser
    - Undichtigkeiten im Bereich Gaser
    - etc. pp.

    Der Vorschlag den Zündfunken zu prüfen ist das am schnellsten zu überprüfende Thema. Danach gehen wir alle mit Dir in die Tiefe! :D

    Beste Grüße,
    Automatix

    PS: Nicht an den Kerzenstecker direkt fassen, wenn Du den funken prüfst. Es kann unter Umständen passieren, dass Du beim kicken ganz ordentlich eine gewaffelt bekommst, wenn Du den Zündstrom abbekommst. Besser eine abisolierte Zange benutzen.


    du meinstest eine isolierte zange, oder ;)


    ganz ehrlich gesagt ist eine 4er oder 5er ... --> bei einer 50ziger ziemlich latte.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Startprobleme
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™