Schmiernippel bei Gabel V50

  • An die Insider!



    Bei einem kleinem Service bei einem Freund, ist mir aufgefallen, dass dessen Rundlicht-Fuffi (Bj.65) keinen Schmiernippel im Breich der Vorderradschwinge hat.


    War das bei den Rundlichtern dieses Baujahres allgemein so, oder ist im Zuge der Gabellackierung das Gewinde einfach zugespachtelt und drüberlackiert worden bzw. wenn nicht wie wird dann die Schwinge abgeschmiert.



    Danke


    Andreas

  • Servus Andreas,,


    hier meldet sich der Freund persönlich. Vielen Dank für das gemeinsame Schrauben heute :thumbup:
    Bin schon gespannt, ob jemand was über Schwinge weiß. Zugespachtelt habe ich das Loch
    nicht, da war gar keins. Ich habe jede Menge Fett reingeschmiert, als ich die Gabel zusammengebaut hab.


    Gruß,
    Matthias

  • Warte eh schon auf eine Antwort von PK-Racer !



    PS: Mach Dir ein Foto von meinem Primavera-Lenker da solltest du den Befestigungsschlitten erkennen können.



    Der Schlitten hat eine Führung für den Metallrahmen des Scheinwerfers, damit kannst Du auch geringfügig die Leuchtweite regulieren und einstellen.
    Die zwei Laschen halten den Scheinwerfer in den Ausnehmungen im Lenker und unten wird er dann mit dem Schlitten fixiert. Ich hoffe Du kannst etwas erkennen, ist ein sch...... Qualität.


    @ einfetten im Zuge des Zusammenbaues : Ist halt mühsam, da jedes Mal die Schwinge zu zerlegen aber kann schon sein, daß da keines vorgesehen war. Bin mit den Details deines Baujahres nicht so sehr vertraut.



    lg


    Andreas

    2 Mal editiert, zuletzt von 125vnb6 ()

  • betonung auf sollte, --ist aber nicht.


    wie die regel der schmiernippel ist, kann ich dir nicht sagen, nur das es ettliche gibt, die keine dran haben, von werk aus!


    ist allerdings sinnvoll, nachzurüsten, wie chup sagt. gibts bei jedem autofachhandel, loch bohren, gewinde rein, feddich. muss nicht perfekt sitzen, nicht perfekt dichten, ist also von jedem zu hause machbar.

  • Da habt Ihr mir schon geholfen!


    Mir gings in erster Linie darum, ob die Rundlichter der ersten Serie das generell nicht hatten, oder ob im Übereifer dieses einfach verschlossen wurde.




    Das Nachrüsten des Schmiernippel sollte kein Thema sein.




    Danke an alle




    lg


    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 ()