Scheibenfeder gebrochen?

  • hallo, ein vespabesitzer meint, das bei seiner 50n spezial (1977 TYP V5B3T) die Scheibenfeder gebrochen ist, da das Polrad nicht richtig festgeschraubt wurde.


    ist das möglich?
    was kann da alles schiefgehen, wenn so ein kleines teilchen im motor wegbricht?
    er meint das das polrad nicht richtig befestigt war, heisst das, das es abgeflogen ist??


    kennt sich jemand mit den ganauen größen einer scheibenfeder für dieses modell aus?
    () passt diese?


    gez plipp



  • sollte passen aber vorsicht:wenn die aufnahme an der kurbelwelle ausgeschlagen ist oder die nut im polrad dann bringt dir eine neue scheibenfeder auch nichts !!also vorher genau kontrolieren!!


    wenn du pech hast brauchst du auch ein neues polrad und eine neue kurbelwelle!!!


    gruß gernot

  • hm, okay.


    aber damit die scheibenfeder bricht muss ja der motor laufen,richtig? ich kann mir das schwer vorstellen, wenn man färht und diese feder bricht, das das keinen weiteren schaden anrichtet (laut verkäufer "nur die scheibenfeder gebrochen").

  • wenn du glück hast ist die kurbelwelle und polrad heile geblieben !das mit der feder kann passieren wenn das polrad nicht richtig angezogen wurde und dann los hat!!!vieleicht reicht es nur die scheibenfeder neu zumachen!!!

  • Wenn die Scheibenfeder im laufenden Betrieb gebrochen ist und Kurbelwelle und Konus vorher ok waren,
    kannst du Glück haben und die Scheibenfeder ist glatt abgeschert. Dann einfach durch neue ersetzen und Lüra wieder gut anziehen.
    Einen Schaden nimmt der Motor nicht, die Zündung verstellt sich allerdings beim Abscheren der Feder.

  • sollte passen aber vorsicht:wenn die aufnahme an der kurbelwelle ausgeschlagen ist oder die nut im polrad dann bringt dir eine neue scheibenfeder auch nichts !!also vorher genau kontrolieren!!


    wenn du pech hast brauchst du auch ein neues polrad und eine neue kurbelwelle!!!


    gruß gernot


    das ist quatsch, solange der konus gut ist, ist die nut völlig latte! wie schon 100 mal erzählt, überträgt der halbmond keinerlei kräfte, du könntest also auch dein polrad ohne keil einbauen, wenn du die zündungseinstellung findest ...


    hm, okay.


    aber damit die scheibenfeder bricht muss ja der motor laufen,richtig? ich kann mir das schwer vorstellen, wenn man färht und diese feder bricht, das das keinen weiteren schaden anrichtet (laut verkäufer "nur die scheibenfeder gebrochen").


    ist richtig, kann gut sein, dass nichts anderes kaputt geht. das was aber eige. sehr oft in mitleidenschaft gezogen wird, ist der konus ....


  • Vieleicht solltest du mal die beiträge vorher richtig lesen !!dann hättest du gesehen das ich es schon vorher geschrieben habe !!!


    ach und wieso quatsch??wenn ich schreibe


    "sollte passen aber vorsicht:wenn die aufnahme an der kurbelwelle ausgeschlagen ist oder die nut im polrad dann bringt dir eine neue scheibenfeder auch nichts !!also vorher genau kontrolieren!!


    wenn du pech hast brauchst du auch ein neues polrad und eine neue kurbelwelle!!!"


    was ist daran quatsch??


    wenn eines von beiden ,die nut in der welle oder in dem schwunrad defekt ist dann bringt mir ein neuer halbmondkeil auch nichts !!!und alles ohne ihn zusammenzubauen ist vieleicht eine notlösung aber nicht der richtige weg!!!mann wird soo nie 100 prozentig die zündung einstellen können!!!


    achso und das ein halbmondkeil keine kräfte überträgt ist nicht richtig!!!hier ein link zum nachlesen!!!



    was meinst du denn wohl warum z.b.die riemenscheiben von lichtmachienen oder luft kompresoren oder wasserpumpen im auto alle mit einem halbmondkeil gesichert sind???und da ist es egal in welcher stellung die riemenscheibe steht!!das kann dir jeder kfz oder maschieneschlosser erzählen!!

  • dann überleg mal wenn an dem teil eine 3 Kg schwere Schwungmasse hängt dann kann nicht nur der keil es halten. bei mir war die kurbelwelle mal etwas ölig und das polrad hat sich nciht richtig festgesaugt-->ein keil nach dem anderen ist durch. also der keil an der stelle is echt definitiv zur zündpunkteinstellung gedacht und nicht das polrad zu halten :-4


    btw: für was wär den ein polradabzieher da? gäb ja kein sinn wenn der keil das polrad hält, wär ja unnötig dass es sich auch ncoh so oft die kurbelwelle saugt ;)

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!




    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • dann überleg mal wenn an dem teil eine 3 Kg schwere Schwungmasse hängt dann kann nicht nur der keil es halten. bei mir war die kurbelwelle mal etwas ölig und das polrad hat sich nciht richtig festgesaugt-->ein keil nach dem anderen ist durch. also der keil an der stelle is echt definitiv zur zündpunkteinstellung gedacht und nicht das polrad zu halten :-4


    btw: für was wär den ein polradabzieher da? gäb ja kein sinn wenn der keil das polrad hält, wär ja unnötig dass es sich auch ncoh so oft die kurbelwelle saugt ;)


    nee ich meine nicht das der keil das polrad hält sondern die kraft(drehmoent uber den keil übertragen wird!! das das polrad auch soo auf der wellle hält wenn die mutter richtig angezogen ist weiß ich auch !grinssss nun gut in diesen falll(vespa ) ist es eher zur genauen postionierung des polrads zur kurbelwelle!!!


    normalerweiser werden diese keile zur kraftübertragung genutzt im maschienenbau !!siehe link im vorherigen beitag!!


    ist eigenlich auch egal!!! wenn der keil abgeschert ist kann es passieren das auch die welle und das polrad ein schaden hat und mann sollte schon vorher sich beides genau ansehen befor mann ein neuen keil einbaut!!!

  • ist eigenlich auch egal!!! wenn der keil abgeschert ist kann es passieren das auch die welle und das polrad ein schaden hat und mann sollte schon vorher sich beides genau ansehen befor mann ein neuen keil einbaut!!!



    ist ja auch bei den anderen beiden halbmondkeilen so die im motor noch drin sind, also dass sie die kraft übertragen.


    na dann : :-2

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!




    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"


  • nee ich meine nicht das der keil das polrad hält sondern die kraft(drehmoent uber den keil übertragen wird!! das das polrad auch soo auf der wellle hält wenn die mutter richtig angezogen ist weiß ich auch !grinssss nun gut in diesen falll(vespa ) ist es eher zur genauen postionierung des polrads zur kurbelwelle!!!


    normalerweiser werden diese keile zur kraftübertragung genutzt im maschienenbau !!siehe link im vorherigen beitag!!


    ist eigenlich auch egal!!! wenn der keil abgeschert ist kann es passieren das auch die welle und das polrad ein schaden hat und mann sollte schon vorher sich beides genau ansehen befor mann ein neuen keil einbaut!!!



    na dann hättest du im studium etwas besser aufpassen sollen, was kann mehr kraft übertragen, ein keil oder ein konus ? (1):D
    (3. semester mb, zumindest 1993) ;)
    ist aber wirklich egal, wer nicht hören will, muss nicht belehrt werden. schöne ostern auf jdeden fall, egal ob mit konus, keil oder ei :+2






    (1) abhängig von den dimensionen

  • hallo !ja ist auch egal aber warum wird dann bei 99 %aller verbindungen von wellen mit riemenscheiben -schwungscheiben zahnräder usw ein halbmondkeil verwendet??


    will nicht klugschheißen aber vieleicht hat jemand der ahnung von der sache hat ja eine richtige antwort!!!!! :thumbup: :-4 :-4wo sind denn hier die leute die im 3 semster mb studiert haben(1993) ?( ?(

    Einmal editiert, zuletzt von Gernot ()

  • Also ich versteh gar nicht wo hier das Problem ist?? Seht euch mal das Bild weiter oben bei Wikipedia an. Was stellt ihr fest? Das diese Welle keinen Konus hat. Also überträgt in diesem Fall der Keil die Kraft. Es entsteht ja fast kein Widerstand bei der Lima. Ach ja beim Polrad wird die Kraft nur alleine durch den Konus übertragen. Ich habe Maschinenschlosser gelernt und wir haben das 3000mal in der Berufschule gelernt. Da immer welche meinten das die Kraft über den Keil übertragen wird.Wir haben auch Säulenbohrmaschinen in der Arbeit und bei denen wird das Bohrfutter nur durch einen Konus gehalten. Auch wenn wir 50er Löcher in Stahl bohren.... Ach ja wenn der Keil abschert verstellt es dir den Zündzeitpunkt und dadurch läuft sie nicht mehr. Hatte dieses Problem bei meiner auch schon mal. Der Keil kann abscheren wenn man z.b. das Polrad nicht richtig festzieht, dadurch entsteht keine Verbindung zwischen Polrad und Kurbelwelle. Dann geht die ganze Kraft auf den kleinen Keil. Der es mit Sicherheit nicht lange halten kann. Wie ich ja auch schon erlebt habe... :-9 Ich weiß ihr denkt ich bin ein "Gscheidhaferl":-) 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Flo23 ()

  • vergiss es, er glaubt es nicht, ob schlosser oder studium, ihm kann niemand helfen.
    irgendwann lern auch ich es noch, dass manche menschen einfach absolut immun sind, gegen das wissen anderer. es ist einfach verschwendete energie, aber wenn man menschlich gesehen so nett ist wie wir beide, versucht man es halt immer wieder .... anderen etwas zu erklären ...
    aber es ist leider so oft völlig vergeudet, vergeudete zeit und energie, aber wenigstens keine arroganz. denn ignorieren ist ziemlich feige und faul...


    mh, ihr merkt, bin schon wieder hin und hergerissen


    jetzt aber gut, es ist alles gesagt zum keil, scheibenfeder, halbmond und KONUS oder wie auch immer man es nennen darf.


    :D


    grüße
    s.

    2 Mal editiert, zuletzt von RASAWAY.de ()