1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vergaser Grundreinigung (ohne Ultraschall und ohne Zahnseide und andere "Bürsten)

  • 2phace
  • April 4, 2010 at 12:32
  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • April 4, 2010 at 12:32
    • #1

    Nach dem ich mir einen gebrauchten 24er SI-Vergaser gekauft hatte und auch noch nach der üblichen Reinigung feststellen musste, dass das Teil trotzdem nicht seinen Diesnt erfüllt, habe ich nachgedacht... Eines Abends sah ich dann, wie meine Frau unsern Wasserkocher mit Zitronensäure gereinigt hat. Vorher: total verkalkt. Nach 10 Minuten: Blitzeblank. Die Säure löst Verknasungen und Verkrustungen auf. Man muss die nicht rauspöckeln oder so.

    Man nehme also Haushalt-Zitronensäure. Gibts als Pulver und wird in heißem Wasser gelöst.
    Vergaser zerlegt einlegen und halbe Stunde warten. Dann ausspülen, fertig. (Kunststoffteile würd ich vllt. nicht mit einlegen...)

    Ich würd das Teil nicht zu lange einlegen, denn die Säure kann vermutlich nach längerer Zeit auch Material abtragen.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • WCSAndi
    Schüler
    Punkte
    495
    Beiträge
    49
    Bilder
    11
    Wohnort
    Saarland
    Vespa Typ
    75er Spezial
    • April 4, 2010 at 17:45
    • #2

    Achtung. Da hab ich noch nen Ergänzugstip:

    - max 5 Minuten damit spülen. Dann gründlich mit klarem wasser nachspülen.
    - lieber den Vorgang wiederholen. und sorgfältig ausspülen

    Auch Haushaltszitronensäure ist ne starke Säure und kann selbst in niedriger Dosis das Material angreifen.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • April 4, 2010 at 21:23
    • #3

    Hängt vermutlich vor allem auch von der Konzentration ab.
    Ich hab die Säure als Pulver und hab dann 3 Esslöffel in 2 Liter Wasser aufgelöst...

    War völlig problemlos.

    Aber die Einschränkung ist auf jeden Fall beachtenswert!

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • v5079
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50
    • April 15, 2010 at 08:28
    • #4

    Alternativ kann man der Vergaser auch zerlegt in den Geschirrspüler legen. Zuerst eine Grundreinigung mit Bremenreiniger um Öl und Fett zu entfernen und dann in die Spülmaschine. Klappt prima!

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • April 15, 2010 at 08:34
    • #5

    Also das mit der Zitronensäure hab ich auch schon einmal ausprobiert und das macht den Gaser auch schön blank, wobei ich da auch höchstens 5 Minuten prbieren würde.
    Allerdings die Kanäle und ecken im Gaser haben da nicht viel von.
    Hab hier schon richtig optisch saubere Gaser ins Ultraschall geschmissen und hinterher die Lösung gewechselt, weil so viel Schmodder raus gekommen ist.

    Es geht echt nix über ein Bad im Ultraschall, schön bei 70 ° C Wassertemperatur.

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • April 15, 2010 at 21:28
    • #6

    ....ich reinige die zerlegten Vergaser im "ADI Ultraschall" mit Bremsflüssigkeit.
    Anschließend werden die Teile noch mit Bremsenreiniger abgesprüht, mit Druckluft durchgeblasen und am Schluß mit Waffenöl leicht eigesprüht.
    Damit habe ich schon sehr viele Vergaser gemacht und klappt super. :thumbup: :thumbup:

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™