Fahrgestellnummer ablesen, sehr problematisch

  • Einen schönen guten Tag,


    endlich bin ich auch ein stolzer Besitzer einer Vespa :-7 .... Jetzt kommen, naja einige "kleine" Probleme auf mich zu.
    Deshalb wende ich mich jetzt ans kompetenteste Forum.... *schleim*
    Also ertes Problem..... (sowie gravierenstes)
    Es ist eine österreichische Vespa (vermutlich PK 50 Baureihe). Bj ca. um die 1975 (schätzungsweise), leider ist der Fahrzeugsschein noch nicht aufgetaucht, aber da bin ich noch zuversichtlich das er auftaucht. Folgendes Problem...., es ist ein österreichischer Fahrzeugsschein.
    Frage: Kann ich diese hier überhaupt in Deutschland zulassen? Weil ich nichteinmal Blinker dran hab!!!
    Und,
    falls der Fahrzeugschein nicht auftaucht..., naja dann müsste ich halt zum TÜV (ist ja nicht wild).


    Aber!!! Ich kann die eingestanzte Fahrgestellnummer nicht auslesen, weil schon mehrere Lackschickten drauf sind :-1 . Daraufhin kommt schon das nächste Problem, falls ichs schaffe sie abzulesen.... stehe ich immernoch vor dem Problem das ich keine Registerkarten von den Österreichischen Fahrgestellnummer finde, deshalb kann ich meine Schnuckelchen auch nicht richtig identifizieren. Weil ich für die Zulassung nen "orginalen" Auspuff benötige, aber es ist ein Polini Sportauspuff drauf der sicherlich keine ABE bestitz.
    Was hättet ihr für Ideen, wie ich mein Problemchen löse?

  • Erstmal willkommen.


    Eine PK 50 von ca. 1975 kann es sicher nicht sein, weil die PK Baureihe erst ab 1983 verkauft wurde. Am besten wäre ein Foto des Rollers, dann kann man das Modell auch eindeutig bestimmen. Bzgl. Fahrgestellnummer würde ich einfach mal den Lack an der entsprechenden Stelle entfernen, dann lässt sich die Nummer sicher erkennen. Keine Angst, deshalb rostet dir nicht der ganze Roller weg, du kannst ja anschließend wieder Grundierung drüber pinseln.


    Keine Papiere sind in Deutschland kein unüberwindliches Hindernis, Blinker sind auch bis 125 ccm gesetzlich nicht vorgeschrieben. Falls du zur Erlangung neuer Papiere einmalig zum TÜV müsstest, sollte der Auspuff natürlich vorher gegen ein Originalteil getauscht werden. Sowas bekommst du für kleines Geld quasi nachgeworfen.


    Insgesamt also überhaupt kein Grund zur Verzweiflung.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Am Motor hinten unten befindet sich auch eine Nummer, die dürfte wohl nicht überlackiert sein. Da bekommt man auch den Typ raus. Und schau doch nochmal ob du nicht noch wo anders ne Nummer findest. Ich hab die ID am Rahmen hinten eingestanzt und nochmal ein Typenschild mit Nummer und Baujahr.

  • Ich würde lieber die FIN wieder freilegen. Falls nämlich ein Austauschmotor drin ist, kann die Nummer vom Modell abweichen. Im German Scooter Wiki gabs mal einen Beitrag, wie man eine unleserliche FIN wieder sichtbar machen kann. Dazu muss aber erstmal der Lack runter.


    Und Blinker brauchst du keine, hat ja pkracer schon darauf hingewiesen.


    Edit hats gefunden ;)

    iViva la Vespa!

  • hey also erstmal...


    vielen lieben dank für die guten und rasanten Antworten!!!! Habe mitlerweile den Fahrzeugschein in den Händen!!!! Zum Glück!!!
    Auch schon angemeldet (juhu)! Muss jetzt nur noch ein paar Probleme mit der Kupplung beheben und danach kann ich schon losdüsen!!!!
    Ach ja, wenns interesiert.... ist ne Vespa PK 50 S Erstzulassung 83.... Am Wochenende folgen die Bilder!!!!
    Danke nochmals :+2
    gruß


    asdfl

  • Könnte mir vorstellen, dass da mal Blinker dran waren und die Löcher verschlossen wurden. Die PK 50 (ohne S und ohne Blinker) hatte einen Blinddeckel statt Blinkerschalter am Lenker und eben mangels Blinkern und Fernlicht auch nicht die entsprechenden Kontrollleuchten in der Lenkerabdeckung.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Ich bin auch mehr für Orginalität, aber das ist halt GEschmackssache. Die Farbe ist net grad die Schönste aber naja. Und das Riffelblech hat hier wohl auch eher weiniger Anhänger. Und die angemalten Reifen.... Grün und blau schmückt... Aber wie gesagt, ne gute Basis und der Rest ist Geschmackssache.

  • Mir gefällt die Farbe sehr gut, auch der Kontrast mit Weiss ist sehr shön. allerdings gefällt mir der Koti mal garnicht und eine neue SItzbank(/bezug) ist Pflicht, ich finde das macht alles kaputt...



    Edit meint noch, das blaue ist doch die Schutzfarbe, die auf Weisswandreifen draufgesprüht wird??

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • hä? keine Pk 50 S? So stehts aber zumindest im Österreichischen Fahrzeugschein!!!
    Desingmäßig fiese V50 Gabel, oder das die eher nicht so der Bringer sind?
    Ach ja, Kontrollleuchten für die Blinker sind zumindest nicht vorhanden gewesen...., hab mal gelesen das es eine Art "Sparversion" war.


    Tja, hab sie so bekommen mit diesem Riffelbelch, will ich nächsten Sommer definitiv entfernen, gefällt mir auch nicht..., aber ich hab jetzt lang genug rumgeschraub und langsam hatte ich einfach keine Nerven mehr...
    Farbe wird sicherlich auch noch geändert, aber ich find das ich vorerst das Beste drauf gemacht hab.

  • jap, vom dem ich sie gekauft hab meinte es seien weißwandreifen, muss nur noch diese sogenannte Schutzschicht weg!
    Weiss jemand wie ich diese am besten entfernen könnte?

  • Na das klingt ja zuversichtlich. Ich geb dir Recht. Jetzt wo die Rollersaison begonnen hat, ist die Hauptsache, dass sie ordentlich läuft. Das Schmuddelwetter zum Schrauben kommt früher wieder als man will.


    Zu den Reifen. Normal sollte das mit Wasser und nem Schwamm weggehen. Es sei denn... Es gibt nämlich diese REifen auch in anderen Farben.