1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Kupplungs Probleme PX 200

  • Peppino76
  • April 7, 2010 at 23:34
  • Peppino76
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    8
    Bilder
    6
    Wohnort
    Raum Heilbronn
    Vespa Typ
    PX / PK / V50 - Lambretta J 50 DL / J 50 Spezial / 125 F
    • April 7, 2010 at 23:34
    • #1

    Habe Probleme mit der Kupplung meiner PX 200 E Lusso… :-5


    • Symptom Motor hat am Berg
      hochgedreht nur Roller ist nicht schneller Geworden, auch nach mehrmaligem
      Gas Spielen. Auch auf der anschließenden
      geraden


    • Symptom nach längerer Standzeit
      ist beim einlegen des 1.Ganges der Roller Ruckartig nach Vorne geschnappt
      ( Bitte nicht sagen es seien die Primärdämpfer )


    Habe nun die beläge der Kupplung gewechselt + Federn alla[font='&quot'] Surflex, hatte vorher 3/10 spiel
    vom inneren Zahnkranz zum äußeren und jetzt nur noch 2/10 da ja die beläge neu
    sind müsste doch reichen od. ?[/font]


    Ja beläge sind vorher in Getriebe Öl über Nacht eingelegt
    worden.. Nun Schiebt der Roller bei gezogener Kupplung und schalten in den
    1.gang nach vorne.. Habe daraufhin den Zug etwas nachgestellt mit massigem Erfolg,
    und die Kupplung schnäppert wie bei einer Ducati ???


    Wie dick müssen eigentlich die beläge der Kupplungsscheiben sein
    ?


    Wie hoch bzw. lang
    sollten die Kupplungsfedern min. sein ?


    Wer hat Erfahrungen mit Surflex Kupplungsbelägen ? Taugen die Stahlscheiben in
    diesem Set überhaupt etwas ? od. sind diese zu weich ?


    mfg Hannes

    Einmal editiert, zuletzt von Peppino76 (April 8, 2010 at 00:06)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 7, 2010 at 23:45
    • #2

    Haste den Trennpilz auch gewechselt?Warum den keine OrgiBeläge?Die Feder der Andruckplatte gescheid drin?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Peppino76
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    8
    Bilder
    6
    Wohnort
    Raum Heilbronn
    Vespa Typ
    PX / PK / V50 - Lambretta J 50 DL / J 50 Spezial / 125 F
    • April 8, 2010 at 00:01
    • #3

    Ups vergessen zu schreiben :S
    ja Pilz ist neu, und die Andruckplatte sitzt sauber bündig mit dem Kupplungs deckel + Feder ist sauber eingerastet :+5

    leider waren die beim SCK momentan nicht da, und mein Piaggio Händler ist ein D... der nicht mal Microfiche lesen kann

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 8, 2010 at 11:43
    • #4

    Scheppern und Rupfen beim Anfahren könnten auf eine verschlissene Anlaufscheibe der Kupplung hindeuten. Würde daher die Kupplung nochmal ausbauen und komplett zerlegen und die Einzelteile auf Verschleißt prüfen. Auch diese Buchse verschleißt mit der Zeit.

    Eher unwahrscheinlich, aber bevor die Kupplung auf die Kurbelwelle gesteckt wird, gehört da bei einer Lusso noch das Antriebsritzel für die Ölpumpe drunter. Auch wenn die Ölpumpe evtl. stillgelegt ist, ist dieses Teil wichtig als Distanzstück.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Peppino76
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    8
    Bilder
    6
    Wohnort
    Raum Heilbronn
    Vespa Typ
    PX / PK / V50 - Lambretta J 50 DL / J 50 Spezial / 125 F
    • April 9, 2010 at 00:16
    • #5

    Hmm.. Keine Angst So ein Neuling bin ich auch nicht das mir
    so etwas Passieren würde mit dem Ölpumpen Zahnrad.. So wie es ausbebaut wird so baut man es auch
    wieder ein ;) , bzw. den Halbmond +Zahnrad muss man ja auch nicht Demontieren um
    die Kupplung zu wechseln. ..


    Außerdem hätten mir die Primär Nieten sehr schnell etwas
    gehustet wenn das Zahnrad fehlen würde[font='&quot']‼[/font]


    Wegen dem Scheppern und Rupfen. Ist erst seit das Surflex Set
    drin ist. Vorher war nur das Beschleunigung`s Problem, das der Motor beim
    Beschleunigen hochdrehte nur der Roller wurde nicht schneller. Bzw. nur nach
    Gas Rücknahme und Langsamen gas dreh wieder mit beschleunigte.


    Die alten Belege sehen auch noch gut aus ( Optisch/man sieht
    die Belags höhe noch ist also nicht runter auf eine Durchgehende höhe) denke
    somit müssten nur eigentlich die Federn wohl erlahmt sein die eine Höhe von ca.
    27mm hatten wo die Surflex Set Federn eine Höhe von ca. 29mm aufwiesen.


    Denn im Laufenden Motor dürften die Belege ( Ohne Schalten )
    keine Rolle spielen Od. ? Denn nur die Federn halten die Zwischenscheiben auf dem
    mittleren Zahnkranz dessen lagerung in der Messing Buchse auch io. ist, die beim Kuppeln ausgerückt Werden.. Denke ich mal ??.


    Schalten war vorher absolut kein Problem, Gänge Liesen sich
    sauber schalten. Nur das Lastbeschleunigen am Berg und der ebene kurz danach,
    war ein Fiasko. Wo ich mein top Speed
    nicht mehr erreichte. deshalb müsste auch die Anlaufscheibe wie vorher, ok sein !! und angezogen habe ich die Kronenmutter auch nur mit

    45Nm !

    Desweieren
    habe ich die Aussparungen auf riefen geprüft, und
    das die Sprossen sauber und ohne zu Hakeln im Kupplungskorb laufen.

     [Blockierte Grafik: http://www.hostpix.de/show.php?img=48104_Zwischenablage01.jpg.html]

    Bilder

    • Zwischenablage01.jpg
      • 81.17 kB
      • 1,229 × 655
      • 207

    4 Mal editiert, zuletzt von Peppino76 (April 9, 2010 at 00:33)

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Kupplung
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™