P200: Wie Lenkradschloß ausbauen?

  • An meiner neuen alten P200E Bj.82 fehlt der Schlüssel zum Lenksäulenschloß.


    Ich kann am Schloß keine Verschraubung o.ä erkennen, die es ermöglicht den Schließzylinder auszuwechseln.


    Rechts und links vom Schlüsselschlitz sitzen flächenbündig zwei kleine Messingstifte.


    Weiß einer wie ich das Biest herausbekomme ??

  • Die Alukappe um den Schließzylinder vorsichtig abhebeln, dabei bleiben dann mit Glück auch die sog. Kerbnägel unversehrt, die diese Kappe halten. Dann musst du den Schließzylinder ausbohren. Dabei vorsichtig vorgehen, um nicht das Rohr zu beschädigen, in dem der Zylinder sitzt. Ohne Schlüssel ist kein zerstörungsfreier Ausbau des Schließzylinders möglich. Wirklich nicht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Leider bleibt dir in diesem Fall nur die Möglichkeit das Schloss aufzubohren.


    1. Nieten aufbohren oder Abdeckkappe einfach abhebeln.
    2. mit nem 5mm Bohrer im oberen Bereich der Schlüsselaufnahme mit leichtem Druck aufbohren
    3. mit nem 7mm nachbohren
    4. Wenns dann immernoch nicht rausgeht mit nem 8mm Bohrer nachbohren.


    Ist aber kein großes Ding und in ein paar Minuten erledigt.

  • Danke für eure Tipps



    Ein entschlossener Mann und ein scharfer Bohrer können eine Menge erreichen.


    Muß ich beim Kauf eines neuen Zylinders irgendwas besonderes beachten oder reicht das Maß der Länge und der Durchmesser?


    Gruß Holger

  • es gibt 4 oder 6mm und der rest ist gleich. neue abdeckkappe und 2 nieten nicht vergessen.

  • Hi,


    habe auch dieses Problem (P200E BJ 1982). Möchte in den nächsten Tagen den Lenkerkopf runternehmen, da zwei Kabel meines Kabelbaumes (1 im Bild) etwas aufgescheuert sind Grund dafür ist der zu weite Lenkeinschlag nach rechts. Und nun, wenn ich leicht rechts lenke, gibts bei 2 Kabeln Funken und der Motor geht aus. Der Vorbesitzer hatte mal einen kleinen Crash und dabei ist wohl der Zapfen für die Lenkeinschlagbegrenzung verboden oder abgebrochen.


    Kann man diesen Zapfen eigentlich irgendwie von unten wieder zurückbiegen oder muß dafür die ganze Lenksäule raus?


    Und da ich nie einen Schlüssel fürs Lenkradschloß hatte, möchte ich auch gerne dieses erneuern (2 im Bild).


    Fehlt bei meiner Vespa die Abdeckung bereits? Wie soll ich da vorgehen?


    Wäre dankbar für eine kurze Anleitung, wie ich das Zäfpchen für den maximalen Lenkeinschlag richte und wie ich das alte Lenkradschloß gegen ein neues ersetze.


    Liebe Grüsse!

  • Lenkradschloss: die 2 Nieten mit dünem Bohrer vorsichtig aufbohren (Köpfe ab reicht normalerweise), dann kannste das schloss mitsamt dem gussteil (blende) rausziehen


    Lenkanschlag: Schraub mal die Kaskade ab, evtl ist der lenkanschlag am Rahmen verbogen, den kannste mit nem Meissel o.ä. wieder ein stück reinkloppen, dann sollte es wieder funzen...


    Das mit den durchgescheuerten Kabeln muss nichts mit dem Anschlag rechts zu tun haben. Mein Lenkanschlag ist O.K. und ich ha das gleiche Problem mit der Zündung, wenn ich weit rechts einschlage...


    LG,
    Manuel

    "Vespa 50 N elestart??? So etwas ist nie gebaut worden!" Motorrad Meyer, Aachen

  • Cool, also Lenkradschloß sollte kein Problem sein.


    Die Kabel sind wahrscheinlich druch den zu weiten Lenkradeinschlag abgescheuert oder gedehnt worden. Voriges Jahr konnte ich noch mehr einschlagen, jetzt kann ich kaum noch rechts lenken. Und man sieht jetzt sogar schon Funken zum Gehäuse überspringen, wenn man rechts lenkt. Werde über jedes Kabel ein Bouchierrohr schieben, wenn der Lenkerkopf schon herunten ist.


    Mit Kaskade meinst du die Verkleidung vorne, wo die Hupe darunter ist?

  • Genau. Das Plastikteil vorne. Wenn das ab ist solltest du sehen können, was an deinem Lenkanschlag kaputt bzw verbogen ist.
    ;)

    "Vespa 50 N elestart??? So etwas ist nie gebaut worden!" Motorrad Meyer, Aachen

  • Dankeschön! Werde gleich mal schrauben gehen.


    Achja und das Schloß wird wirklich nur von den 2 Nieten gehalten? Es sollte sich einfach rausziehen lassen, wenn sie aufgebohrt sind (das Schloß befindet sich in offener Stellung, jedoch Schlüssel hab ich keinen mehr).


    Wie werden die neuen Nieten befestigt? Benötigt man da ein spezielles Werkzeug dafür?

  • So, die neue Lenkradsperre ist eingebaut. War nicht schwierig. :)


    Und der Lenkeinschlag geht auch wieder so, wie er sollte. Es war nichts abgebrochen, sondern die eine Verengung, die das Lenkgestänge halten sollte, war etwas nach außen gebogen. Habs mit einem Stemmeisen und schweren HAmmer zurückgeschalgen. Jetzt sehen beide "Verengungen" gleich aus und der Lenkeinschlag passt wieder! :)