1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Brauche Beratung für eine Vespa, will eine haben.

  • Flitzer 123
  • April 8, 2010 at 15:07
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • April 8, 2010 at 19:34
    • #21

    Muß den Leuten recht geben. Das Budget entspricht nicht der Wunschvespa. Geh einfach mal in die Galerie und drück unten auf die Tags: Pk 50 bzw. V50 bzw. Spezial und schau dir die Roller an. Der Preisrahmen für eine fahrbereite, optisch annehmbare Vespa liegt m.E. bei der PK 50 € 500.-- - € 700.-- bei der Spezial bei € 800.-- - € 1200.-- bei der V50 Rundlenker beginnt es bei € 1500.--. Und das nicht für wunderbar restaurierte Roller sondern technisch i.O. und ohne gravierende Rostschäden. Die Preistendenz im Frühjahr ist eher steigend. Trotzdem viel Glück.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 8, 2010 at 19:34
    • #22

    Wenns auch ne Spezial sein darf, stehen deine Chancen besser..

    Da die am Lenker nicht rund ist, dachte ich die fällt weg.

    Hier wär z.B. eine

    ESC # 582

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 8, 2010 at 20:37
    • #23

    am besten kuckst du einfach hier und im in den marktplätzen.
    von ebay kann ich grundsätzlich abraten ;)
    zahlt man immer mehr als hier... und hier ist man meistens echt besser bedient!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Flitzer 123
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Lippstadt
    Vespa Typ
    N 50 Spezial V5B 3T
    • April 8, 2010 at 21:10
    • #24

    Mensch Leute, ich danke euch so sehr für die rege Teilnahme. Ich habe alle eure Links und Seiten aufgerufen und bin nun sehr gut Informiert. Langsam lerne ich dazu.....

    Ich stehe in Verhandlung mit einer kleinen Düsenrakete. Is aba noch nix konkretes.

    Ist schon sonne eigene Phillosophie, das Vespawesen an und für sich.....

    Die schönsten sind meiner Meinung nach die 50er Spezial. Haben eben auch ihren Preis, keine Frage, aber auch einen italienischen Kultcharakter.

    Ich möchte mich nochmal bei Euch bedanken, das Forum ist super. Mein Kompliment an euch!! Sagt mal, ab wann wurden die Blinker eingeführt? Eigentlich finde ich sie schöner ohne, aber immer mit Arm raus abbiegen geht auch irgendwann auf Knochen.

    Alle Rechtschreibfehler unterliegen der GPL und dürfen frei kopiert und modifiziert werden.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 8, 2010 at 21:15
    • #25

    Alle deutschen Spezial hatten Lenkerendenblinker, die 4 Fach Blinkanlage gab es meines Wissens erstmals 1980.

    Ganz ohne gabs nur in Italien.

    ESC # 582

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • April 8, 2010 at 21:17
    • #26
    Zitat von dark_vespa

    Alle deutschen Spezial hatten Lenkerendenblinker,

    Wobei trotzdem Arm raushalten ein Gebot der Sicherheit ist. Aber sie sehen gut aus.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Flitzer 123
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Lippstadt
    Vespa Typ
    N 50 Spezial V5B 3T
    • April 8, 2010 at 21:22
    • #27

    Und wie stehts mit Weisswandreifen für eine 50er Spezial? Sind das gängige Größen? Kann ich die auf ne Spezial 50 draufschluppen? AAaaaah, Fragen über Fragen, heut Nacht fahr ich die ganze Zeit Vespa!!!!

    Alle Rechtschreibfehler unterliegen der GPL und dürfen frei kopiert und modifiziert werden.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 8, 2010 at 21:25
    • #28

    Ja kannst du, 3.00 x 10 - gibt zwar verschiedene Hersteller, aber nur die Continental siund eingermaßen verantwortbar

    ESC # 582

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 8, 2010 at 21:28
    • #29

    Weißwandreifen sind so eine Sache. Für die meisten Neulinge genau wie Chromgefoppel ein unverzichtbares Accessoire, weil sie so toll retro aussehen. Wenn du den Roller allerdings ernsthaft fahren willst (und nicht nur bei mindestens 25° C und strahlendem Sonnenschein sonntags mal zur Eisdiele und zurück), wäre davon abzuraten.

    Die Sava-Weißwandreifen kannst du bei Nässe völlig vergessen, zu den Conti-Weißwandreifen hat chup4 hier aktuell ein Bild reingestellt, da bildeten sich tiefe Risse im Profil. Gibt jetzt seit recht kurzer Zeit auch welche von Schwalbe, die hat aber wohl noch keiner ausgiebig getestet.

    Weiterhin sind die Dinger besonders am Hinterrad recht pflegeintensiv, weil der Motor eigentlich immer mehr oder weniger Öl verliert, was dann früher oder später das Weiß versaut. Auf der anderen Reifenseite rotzt der Auspuff in Richtung des Reifens, beim Zweitakter naturgemäß auch mit Ölanteil, was ebenfalls nicht gerade für dauerhaftes Weiß sorgt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Flitzer 123
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Lippstadt
    Vespa Typ
    N 50 Spezial V5B 3T
    • April 8, 2010 at 21:40
    • #30

    O.K., dann weisswandreifen ich bescheid. Zur Eisdiele und zurück wird wohl nicht der Fall sein, ich dachte schon daran, sie häufiger zu benutzen. Was mich noch interessiert, kann ich die Blinkanlage von meiner evtl. 50er Spezial abmontieren, oder ist das ein furchtbares Ereignis?

    Ich wollte sie nicht kastrieren, aber ich finde sie ohne Blinker irgendwie chicker. Darf man das, rein gesetzlich?

    Oder werde ich von Vespa-Liebhaber gesteinigt. Wie gesagt, ich halte viel von orginalen, aber ohne is chicker, oder was sagt ihr?

    Die die ich in aussicht habe, hat einer 4er Blinkanlage. :S

    Alle Rechtschreibfehler unterliegen der GPL und dürfen frei kopiert und modifiziert werden.

  • Flitzer 123
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Lippstadt
    Vespa Typ
    N 50 Spezial V5B 3T
    • April 8, 2010 at 21:43
    • #31

    Es ist eine 50 N Spezial für 900 Euro, ein evtl. Privatkauf aus meiner Stadt. Sofort Fahrbereit, kein Rost!

    Was haltet ihr von dem Angebot?

    Alle Rechtschreibfehler unterliegen der GPL und dürfen frei kopiert und modifiziert werden.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 8, 2010 at 21:51
    • #32

    Ohne Fotos schlecht zu sagen, das mit den Blinkern musst du selber entscheiden.

    ESC # 582

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 8, 2010 at 22:02
    • #33

    Bis 125 ccm brauchst du gesetzlich keine Blinker, du kannst sie also bedenkenlos abbauen.

    Bezüglich des angebotenen Rollers: Ohne Bilder geht da nichts. Klingt grundsätzlich nicht schlecht, wobei eine Special angeblich ohne Rost ziemlich sicher mal neu lackiert worden sein dürfte. Da gibt es verschiedene Qualitätsansprüche bzw. kann es sich auch um einen Blender mit Verkaufslackierung handeln.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • April 9, 2010 at 00:51
    • #34

    Danke fürs Lob ;)
    Die Special ist optisch recht einfach an dem "Trapezlenker" zu erkennen, also rechteckiger Scheinwerfer.
    Die Blinker bauen fast alle ab, da würdest du die V50 sicher nicht mit entwürdigen.
    Lies dir mal andere Topics durch, und informier dich, was eine "Welle" bedeutet und Ähnliches, mach am besten Bilder, wenn du eine anschaust und stell sie hier rein, ich glaube da wird dir sofort jede kleine Macke vorgehalten (was ja durchaus seine Vorteile beim Kauf hat).

    Noch so als Info, keine Vespa hatte je als Standartbereifung Weißbandreifen. Deshalb sind sie auch etwas umstritten. Man muss aber doch auch noch erwähnen, dass es eine Ausnahme gibt; die neuen Lx50 Vespas kann man, soweit ich weiß mit Weißbändern bestellen ;)

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Flitzer 123
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Lippstadt
    Vespa Typ
    N 50 Spezial V5B 3T
    • April 9, 2010 at 10:53
    • #35

    ........gleich habbich eine!

    Alle Rechtschreibfehler unterliegen der GPL und dürfen frei kopiert und modifiziert werden.

  • vespafreak01
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    57
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PX 200 + PK 50 XL2
    • April 9, 2010 at 12:11
    • #36

    Das klingt doch gut.
    Wäre super wenn Du dann mal Bilder hochladen kannst. ;)

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • April 9, 2010 at 12:20
    • #37

    [Blockierte Grafik: http://www.mini2.info/forum/images/smilies/schilder/sinnlos.gif]

    wenn du im nachhinein bilder reinstellst, wird es zu spät für ratschläge sein!

    du wirst dich ärgern... ;)

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 9, 2010 at 12:27
    • #38

    Wenn es nicht schon zu spät ist, solltest du dir diese Kaufberatung mal ansehen und die Erkenntnisse vor Ort anwenden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Flitzer 123
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Lippstadt
    Vespa Typ
    N 50 Spezial V5B 3T
    • April 9, 2010 at 21:54
    • #39

    Danke für eure Ratschläge!


    Ja also, ich hab sie gekauft!! Ich stelle sie euch morgen mal vor, mache Fotos und werde berichten wie sie so ist. Das eine kann ich schon sagen, es macht einen Wahnsinnsspass damit zu fahren.


    Ein paar Eckdaten:


    1 Hand, alle Schlusselsätze, Seitenfachkofferraum, verkromter Gepäckträger, fährt 50 kmh, der Vorbesitzer (82 Jahre alt) hat sie extra in die Garage gestellt, Baujahr 1980, ca. 20.000 gelaufen, also eine Vespa spezial 50 N,

    der Vorbesitzer hat sie aus Langeweile blau-grau gestrichen, war vorher silber. Kaufpreis 800 Euronen!


    Morgen, meine Lieben, zeige sie ich euch anhand von Fotos.


    Das, was ich schon sagen kann was ich benötige, sind Gummifüsschen für den Ständer, die sind unten schon abegschrubbelt.


    Sie ist Wunderschön, meine Bella klatschen-)


    PS; Hier isse>>< [url=''][/url]

    Alle Rechtschreibfehler unterliegen der GPL und dürfen frei kopiert und modifiziert werden.

    Einmal editiert, zuletzt von Flitzer 123 (April 9, 2010 at 22:12)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 10, 2010 at 10:41
    • #40
    Zitat von Flitzer 123

    Sie ist Wunderschön, meine Bella


    gratuliere, aber bitte nicht diesen namen!

    warum eigentlich soviele den namen eines zündappmodels für ihre vespa hernehmen :-4

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™