1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Batterie nachträglich in Vespa PK50 xl einbauen

  • Vespa147
  • April 10, 2010 at 14:18
  • Vespa147
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50 xl Kat
    • April 10, 2010 at 14:18
    • #1

    Hallo bin neu hier!

    Habe eine Vespa PK 50xl Kat Bj.1990 4000KM (ohne Batterie!!)
    Möchte in meine Vespa eine 12V batterie einbauen!! Wie muss ich den vorgehen ? was brauche ich?
    >Danke an alle !!

    :-7

    !!Danke für ALLE Antworten!!

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • April 10, 2010 at 14:49
    • #2

    kommt drauf an wofür die sie verwenden willst
    wenn du sie für den anlasser nutzen willst und sie über die lichtmaschiene geladen werden soll brauchst du die zündungsgrundplatte von einer elstrat, die sicherungen, die batterie, anlasserknopf und am besten ein motor von einer elestrart, wiel das loch in einen motor ohne anlasser zu bohren ist sehr schwierig und wird wohl kaum richtig dicht werden

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • Vespa147
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50 xl Kat
    • April 10, 2010 at 15:01
    • #3

    Soll für eine Arlamanlage verwendet werden ! und auch über die Vespa geladen werden!! :gamer:

    !!Danke für ALLE Antworten!!

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • April 10, 2010 at 15:09
    • #4

    okay dann kannst du den teil mitm dem anlasser rauslassen, aber einfach ist es nicht
    zum genauen verkabeln kann ich dir leider nichts sagen weil ich total Probleme hab wenns um kabel und vor allem ums wie anschließen geht :D

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 10, 2010 at 15:12
    • #5

    Hi, mit dem Strom aus der Vespa ist so nicht ohne weiteres möglich, die Vespa hat nur Wechselstrom und die Batterie hätte gerne Gleichstrom. Du brauchst dafür zunächst eine Gleichrichtung.

  • Vespa147
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50 xl Kat
    • April 10, 2010 at 15:17
    • #6

    Kennt wer eine anleitung?

    Danke Für die bishärigen antworten 2-)

    !!Danke für ALLE Antworten!!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 10, 2010 at 16:04
    • #7

    Ja, das richtet sich da nach, wie groß die Batterie ist. Wenn Du eine große Batterie in das Batteriefach bauen willst, oder eine Kleine welche nur die Alarmanlage speisen soll. Wenn aber schon die Vespa-Hupe genutzt werden soll, brauchst Du eine große Batterie. Dann brauchst Du eine Reserveradhalterung mit Batteriefach und einen Spannungsregeler 5-Polig (mit Gleichrichtung).

  • Vespa147
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50 xl Kat
    • April 10, 2010 at 16:06
    • #8

    Soll nur die arlamanlage versorgen! braucht 12V spannung ( hat das was mit der größe zu tun?) :-2

    !!Danke für ALLE Antworten!!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 11, 2010 at 07:30
    • #9

    Nein das nur am Rande, 12 Volt ist schon OK. Hast Du ne Beschreibung der Anlage? oder eine Angabe über die Stromaufnahme (Ampere)?

  • Vespa147
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50 xl Kat
    • April 11, 2010 at 08:44
    • #10

    Da ist ein link der beschreibung ! --)


    muss ich dan aber net die lichtmaschiene auswechseln?? :+2

    !!Danke für ALLE Antworten!!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 11, 2010 at 09:57
    • #11

    Nicht notwendiger weise, die kann man umlöten, (wenn man es kann)

  • Vespa147
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50 xl Kat
    • April 11, 2010 at 10:58
    • #12

    kannst du mir sagen was ich alles verändern muss! 2-)

    !!Danke für ALLE Antworten!!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 11, 2010 at 14:42
    • #13

    Ja, wie fit bist Du? Ahnung vom Lötkolben und kannst Du Schaltpläne lesen? Hast Du dir schon mal die beiden Schaltpläne (mit oder ohne Batterie) angesehen?

  • Vespa147
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50 xl Kat
    • April 11, 2010 at 15:08
    • #14

    Eher nicht so! Aber was word das kosten in einer Werkstatt?


    DDAANNKKEE für deine Antwort!! :-2

    !!Danke für ALLE Antworten!!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 11, 2010 at 16:03
    • #15

    Das kannst Du vergessen, das willst Du nicht bezahlen. Sicher Deine Vespa lieber mit nem guten Kabelschloss, Fußbremse runterdrücken und das Kabel unter dem Trittbrett durch das Bremspedal ziehen und dann anketten.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 11, 2010 at 21:38
    • #16

    geht recht einfach:

    du brauchst den 5 poligen spannungsregler der px lusso mit batterie. du musst vorne am schloss den schalter gegen den 4 poligen austauschen und die kabel auf rot und weiss nach hinten zum regler führen.

    rot an B+ weiss an C

    G und G wie gehabt, B+ an batterie plus, bitte sicherung verbauen, C wie beschrieben, erde wie gehabt.

    tada. batterie, die geladen wird.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vespa147
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50 xl Kat
    • April 11, 2010 at 21:42
    • #17

    :?: DAnke hört sich wirklich einfach an!! Also brauche ich nur fünfpoligen Spanungsregler! Wie is das mit wechsel und gleichstrom? Kann ich dan auch 12V Batterie laden? :?:

    !!Danke für ALLE Antworten!!

  • Vespa147
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50 xl Kat
    • April 11, 2010 at 21:46
    • #18

    Ach schau mal --)  Weiter unten Sind schaltpläne !! Da is der regler aber Hinten!!


    DDAANNKKEE

    !!Danke für ALLE Antworten!!

  • Vespa147
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50 xl Kat
    • April 11, 2010 at 22:09
    • #19

    Schau mal auf den link ist das am zündschloss? was 4 Pole haben muss? LINK: :+6

    !!Danke für ALLE Antworten!!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 11, 2010 at 22:09
    • #20

    also: dein roller hat den gleichrichter nur für die hupe, der komplette restliche mist geht über wechselstrom

    der 5 polige regler hat ne batterieladesteuerung incl gleichrichter, belässt aber den rest wechselstrom.

    vergiss NICHT den 4 poligen schlosschalter, sonst geht es nicht richtig! bzw wird entweder deine batterie nicht geladen ODER dauerhaft mit 0,07 ampere entladen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa PK 50
  • Batterie
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™