Batterie nachträglich in Vespa PK50 xl einbauen

  • Hallo bin neu hier!


    Habe eine Vespa PK 50xl Kat Bj.1990 4000KM (ohne Batterie!!)
    Möchte in meine Vespa eine 12V batterie einbauen!! Wie muss ich den vorgehen ? was brauche ich?
    >Danke an alle !!


    :-7

    !!Danke für ALLE Antworten!!

  • kommt drauf an wofür die sie verwenden willst
    wenn du sie für den anlasser nutzen willst und sie über die lichtmaschiene geladen werden soll brauchst du die zündungsgrundplatte von einer elstrat, die sicherungen, die batterie, anlasserknopf und am besten ein motor von einer elestrart, wiel das loch in einen motor ohne anlasser zu bohren ist sehr schwierig und wird wohl kaum richtig dicht werden

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • okay dann kannst du den teil mitm dem anlasser rauslassen, aber einfach ist es nicht
    zum genauen verkabeln kann ich dir leider nichts sagen weil ich total Probleme hab wenns um kabel und vor allem ums wie anschließen geht :D

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • Ja, das richtet sich da nach, wie groß die Batterie ist. Wenn Du eine große Batterie in das Batteriefach bauen willst, oder eine Kleine welche nur die Alarmanlage speisen soll. Wenn aber schon die Vespa-Hupe genutzt werden soll, brauchst Du eine große Batterie. Dann brauchst Du eine Reserveradhalterung mit Batteriefach und einen Spannungsregeler 5-Polig (mit Gleichrichtung).

  • Soll nur die arlamanlage versorgen! braucht 12V spannung ( hat das was mit der größe zu tun?) :-2

    !!Danke für ALLE Antworten!!

  • Das kannst Du vergessen, das willst Du nicht bezahlen. Sicher Deine Vespa lieber mit nem guten Kabelschloss, Fußbremse runterdrücken und das Kabel unter dem Trittbrett durch das Bremspedal ziehen und dann anketten.

  • geht recht einfach:


    du brauchst den 5 poligen spannungsregler der px lusso mit batterie. du musst vorne am schloss den schalter gegen den 4 poligen austauschen und die kabel auf rot und weiss nach hinten zum regler führen.


    rot an B+ weiss an C


    G und G wie gehabt, B+ an batterie plus, bitte sicherung verbauen, C wie beschrieben, erde wie gehabt.


    tada. batterie, die geladen wird.

  • :?: DAnke hört sich wirklich einfach an!! Also brauche ich nur fünfpoligen Spanungsregler! Wie is das mit wechsel und gleichstrom? Kann ich dan auch 12V Batterie laden? :?:

    !!Danke für ALLE Antworten!!

  • also: dein roller hat den gleichrichter nur für die hupe, der komplette restliche mist geht über wechselstrom


    der 5 polige regler hat ne batterieladesteuerung incl gleichrichter, belässt aber den rest wechselstrom.


    vergiss NICHT den 4 poligen schlosschalter, sonst geht es nicht richtig! bzw wird entweder deine batterie nicht geladen ODER dauerhaft mit 0,07 ampere entladen.