1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Batterie nachträglich in Vespa PK50 xl einbauen

  • Vespa147
  • April 10, 2010 at 14:18
  • Vespa147
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50 xl Kat
    • April 11, 2010 at 22:26
    • #21

    Schlosschalter muss ich dann das komplete schloss auswechseln? ( Seite wo ich sowas bekommen könnte?)

    !!Danke für ALLE Antworten!!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 12, 2010 at 09:39
    • #22

    schlossSCHALTER nicht scloss. guck unter die kaskade und du weisst was ich mein.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vespa147
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50 xl Kat
    • April 12, 2010 at 10:34
    • #23

    Eine Frage noch!! Wenn ich dann alles angeschlossen habe Funktionieren dan auch die Blinker mit der Batterie ? Bei aktivieren der Arlamanlage! :?:

    !!Danke für ALLE Antworten!!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 12, 2010 at 11:17
    • #24

    nein, die blinker gehen dann nach wie vor über wechselstrom. du kannst den hupengleichrichter rauswerfen und die hupe über batterie laufen lassen.

    für die blinker brauchst du n anderes relais und musst nocheinmal in die elektrik eingreifen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vespa147
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50 xl Kat
    • April 12, 2010 at 19:30
    • #25

    Cup funktioniert dieser Spannungsregler auch<?  
    und hast du ne seite wo ich so einen schlosschalter bekomme?

    Was muss ich auf C beim regler anschliesen?

    +

    LG Sebastian

    !!Danke für ALLE Antworten!!

    2 Mal editiert, zuletzt von Vespa147 (April 12, 2010 at 19:39)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 13, 2010 at 11:47
    • #26

    dies ist genau der von mir angesprochene regler. an c schließt du einmal die neue leitung vom schlossschalter an. an die andere neue leitung vom schlossschalter gehst du an B+

    den schalter kriegste hier sicher iwo, ich kann mal gucken, egtl müsste ich auch noch einen haben.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vespa147
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50 xl Kat
    • April 13, 2010 at 12:51
    • #27

    Also G und G wie gehabt ! C an schlosschalter ! und vom schlossschalter zu B+ !! Wo wir dan die Batterie angeschlossen?

    Auch an B+?

    Wäre cool wenn du noch so ein Schlosschalter hättest !!! Muss halt sagen was du bekommst!!

    !!Danke für ALLE Antworten!!

  • Vespa147
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50 xl Kat
    • April 13, 2010 at 17:51
    • #28

    Is das der zündschloßschalter?


    Danke !! @cup4: schau auch auf die vorhärige Antwort

    !!Danke für ALLE Antworten!!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 14, 2010 at 20:49
    • #29

    ja das ist der schalter
    ja der schalter und die batterie werden beide an B+ angeklemmt
    bitte mit sicherung zwischen regler und batterie. die verbraucher werden an c mit angeschlossen
    so werden sie mit dem schlossschalter aktiviert und deaktiviert.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • April 14, 2010 at 21:54
    • #30

    Ähem?
    Das was ihr beide austüftelt ist meiner Meinung nach völlig übertrieben!
    So eine Alarmanlage geht ja ganz selten an.
    Ich würde entweder eine Batterie (nicht wiederaufladbar! dafür kaum selbstentladung) nehmen, oder einen kleinen Bleiakku.

    Wenn der Hupengleichrichter 12V DC liefert, dann einfach die Bleibombe mit ner Sicherung und Diode dazwischen an den Gleichrichter anschließen. Die Ladentspannung von dem Ding ist es 13,8V somit wird die nie voller als 85% und sobald die Akkuspannung unter 12V fällt, liefert der Gleichrichter wieder so viel Strom, bis der Akku wieder die 12V Spannung erreicht hat.

    Wenn der Gleichrichter aber nicht 12V hat, dann kaufste einfach einen für 12euro beim Conrad und klemmst in irgentwo ans AC Netz...

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 14, 2010 at 22:19
    • #31

    lukk, funktioniert nicht, weil die regelung fehlt, das lutscht die lima aus, weils bei leerer batterie voll auf kurzschluss schaltet, killt außerdem auch deinen hupengleichrichter.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • April 14, 2010 at 22:28
    • #32

    Deshalb sag ich ja, Sicherung.
    Das ist genau ausreichend um wieder auf den alten Stand zu kommen, und wenn ein Alarm war, abklemmen und zu Hause laden.
    Ansonsten einfach nen Strombegrenzer vom großen C...

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Piefke
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    75
    Bilder
    3
    Wohnort
    Leverkusen
    Vespa Typ
    PK 50; Bj. 1983
    • April 15, 2010 at 01:07
    • #33

    Wieviel Ampere/Tag frisst die Alarmanlage im "Standby-Modus/Ruhezustand" ? Wenn überhaupt.
    Danach würde ich den Bleiklotz berechnen, sodass ich diesen alle ca. 2 Monate mal ebent
    ausbaue, lade, einbaue.
    Sollte doch nicht wirklich eine Einschränkung der Lebensqualität darstellen.

    Gruß,
    Micha

    ...am Öl kann's nicht liegen, war ja keins drin...

  • Vespa147
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50 xl Kat
    • April 15, 2010 at 07:30
    • #34

    Okey leute !!! jetzt hab ich mir den Spannungsregler und den schlosschalter schon gekauft!! also einbauen werds ich woll!!

    Hab auch keinen Bock alle 2. monate den akku aufladen zu müssen!!


    LG :-2

    !!Danke für ALLE Antworten!!

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • April 15, 2010 at 12:47
    • #35

    Meine Variante wäre genauso gegangen, nur mit keinem Kostenaufwand und einfacher...
    Aber wenn du mit Kanonen auf Spatzen schießen willst.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 16, 2010 at 01:38
    • #36

    heul doch, so kann er sich nen verstärker und ne dicke bassrolle noch einbauen ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • April 16, 2010 at 14:53
    • #37

    Jap, mit dem neuen Anschluss haste mehr Potential!
    Etwas überdimensioniert für dein Anwendung, aber wer weiß, was du noch alles einbaust, da hat ja der Chup schon ein paar Anregungen gegeben.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • April 16, 2010 at 15:39
    • #38

    ich wär ja fürn ne netten subwoofer unter der linken seitenbacke :thumbup:

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • April 16, 2010 at 16:05
    • #39

    Hm ja, dann versetzt es dich um nem halben Meter zur Seite, wenn der einmal wummert ;)

    Achja, kannste ja wie bei den Speedfights das gemacht wird, dein Handy dran laden.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • April 16, 2010 at 18:05
    • #40

    genau, dann noch unterbodenbeleuchtung und ein paar supercoole tribals und perfekt ist die prolo vespa :thumbup:

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Batterie
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™