1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

50n spezial Bj.81 größerer Vergaser, anderer Auspuff

  • wanker69
  • April 12, 2010 at 21:10
  • wanker69
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    50n spezial Bj. 81
    • April 12, 2010 at 21:10
    • #1

    Tach auch,
    also erstmal ich bin ganz neu auf dem Gebiet Scooter praktisch ein rookie . Hab mir Sonntag ein Vespa 50n spezial bj. 81 gekauft und die kiste läuft momentan nur gute 40. kann ich die leistung des rollers durch einen anderen vergaser und auspuff steigern :-7 und falls ja gebt mir doch nen tip welche teile ich am besten verbauen sollte. des weiteren möchte ich einen anderen lenker verbauen kann ich diesen lenker auf diese vespa-Baureihe verbauen???? Danke schonmal für eure hilfe

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • April 12, 2010 at 21:48
    • #2
    Zitat von wanker69

    kann ich die leistung des rollers durch einen anderen vergaser und auspuff steigern

    Nein. Die Leistung steigern kann man nur durch Hubraum. Ich gehe davon aus das du jetzt den Orginal-Vergaser und Auspuff dranhast. Jede Änderung daran würde zum Erlöschen der ABE führen. Nichtsdestotrotz sind 40 km/h, ich nehme an lt. Tache, sehr wenig. Wenn der Vergaser richtig eingestellt ist würde ich auf mangelne Kompression tippen.
    Ja, den Lenker kann man tauschen es gibt schon Topics dazu. Aber wozu? Speziallenker sieht an der Spezial einfach spezialgut aus. :D

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • April 12, 2010 at 22:31
    • #3

    Ich würde an deiner Stelle noch etwas fahren, bevor du an Tuning denkst.
    Oftmals tut sich bei den alten Teilen noch was, wenn sie wieder etwas in Bewegung sind.
    Ich kenne ne V50 die alles ori hat und 55 konstant schafft.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • April 12, 2010 at 22:39
    • #4
    Zitat von Lukk

    Ich kenne ne V50 die alles ori hat und 55 konstant schafft.

    Bergab mit Rückenwind und einem Fliegengewicht vielleicht. Also meine schafft original 47 km/h mit GPS gemessen. Aber Lukk hat schon recht wenn sie länger stand fahr sie erst mal richtig ein.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • April 12, 2010 at 22:47
    • #5

    OT: Nein, ich war allein schon vom Anfahren absolut überzeugt, dass das niemals original ist.
    Und siehe da, alles aufgemacht und nix is verändert worden. Hat vllt gerade so die 10.000km oder alles neu gemacht, auch die Kupplung ist richtig bissig.
    Aber das Ding fährt laut einigen Referenztests 55 auf der Geraden!

    Was ich meine ist, man kann durchaus sein Teil mit ori Bestandteilen ordentlich fahren, man muss nur Glück (wie der Fahrer eben) haben und regelmäßig warten etc.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • halbertrabi
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PX 200, 50 Special
    • April 13, 2010 at 16:14
    • #6
    Zitat von rassmo

    Nein. Die Leistung steigern kann man nur durch Hubraum. Ich gehe davon aus das du jetzt den Orginal-Vergaser und Auspuff dranhast. Jede Änderung daran würde zum Erlöschen der ABE führen. Nichtsdestotrotz sind 40 km/h, ich nehme an lt. Tache, sehr wenig. Wenn der Vergaser richtig eingestellt ist würde ich auf mangelne Kompression tippen.
    Ja, den Lenker kann man tauschen es gibt schon Topics dazu. Aber wozu? Speziallenker sieht an der Spezial einfach spezialgut aus. :D

    Obwohl ich Smallframeneuling bin, sag ich mal ganz vorsichtig: Quatsch!

    Meine 1982er Special hat 40km/h als Höchstgeschwindigkeit in der BE eingetragen, und genau so "schnell" fährt sie auch (ca. 45 laut Tacho).

    Das kann nach meinen Recherchen zwei Gründe haben: Entweder, ein kleinerer Vergaser ist verbaut (16.10 glaub ich) oder ein Auspuff mit Spaghettikrümmer. Beides dient der Drosselung ab Werk.
    Bei mir ist es der Auspuff!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • April 13, 2010 at 16:28
    • #7
    Zitat von halbertrabi

    Obwohl ich Smallframeneuling bin, sag ich mal ganz vorsichtig: Quatsch!


    Das darfst du gerne sagen. Aber meine 78er Spezial ist auch mit 40km/h engetragen und das bei 16/16 Vergaser. Reall fährt sie wie gesagt 47 km/h. Bliebe also der Auspuff. Ich gebe zu das ich es nie probiert habe aber mittels SuFu findest du einige Treads von Usern die Sportauspuffs etc. verwendet haben und dann, wenn überhaupt, die atemberaubende Mehrleistung von ein paar km/h erreichten. Meist um den Preis das der Durchzug noch schlechter ist. Aber wenn du das als Leistungssteigerung bezeichnest hast du sicher recht. Da aber sowohl ein anderer Vergaser alsauch ein anderer Auspuff als der originale die ABE erlöschen läßt ist das, in meinen Augen, keine Alternative. Genauso illegal ist ein größerer Zylinder nur mit dem Unterschied das er was bringt.

    Deshalb mein "Nein" das bringt nichts. Mit meiner Vespa will ich nicht so schnell wie möglich fahren sondern Vespatypisch fahren. Und dazu gehört nunmal auch geringer Anzug und geringe Endgeschwindigkeit. Wer damit nicht leben kann bekommt in jedem Baumarkt einen schnelleren, leicht zu tunenden Roller.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • halbertrabi
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PX 200, 50 Special
    • April 13, 2010 at 16:47
    • #8
    Zitat von rassmo


    Das darfst du gerne sagen. Aber meine 78er Spezial ist auch mit 40km/h engetragen und das bei 16/16 Vergaser.

    Das ist kein Widerspruch zu meiner Aussage. Dann wurde sie wohl mit dem Drosselauspuff ausgeliefert, so wie meine.

    Zitat

    Reall fährt sie wie gesagt 47 km/h. Bliebe also der Auspuff.

    Besitzt Du sie seit 1978? Vielleicht hat ja ein Vorbesitzer den Puff gewechselt. Oder die 7 km/h sind Luigis Fertigungstoleranzen geschuldet.

    Zitat

    Ich gebe zu das ich es nie probiert habe aber mittels SuFu findest du einige Treads von Usern die Sportauspuffs etc. verwendet haben und dann, wenn überhaupt, die atemberaubende Mehrleistung von ein paar km/h erreichten. Meist um den Preis das der Durchzug noch schlechter ist.

    Ein Freund von mir hat nen Sito Plus drauf und eine längere Primär, sonst nix. Und der fährt mir davon, beim Anfahren und in der Endgeschwindigkeit.

    Denn letztendlich ist das ja kein Auspufftuning, es wurde nur eine Drosselung entfernt.

    Zitat

    Mit meiner Vespa will ich nicht so schnell wie möglich fahren sondern Vespatypisch fahren.

    Ja, Du.

    Zitat

    Und dazu gehört nunmal auch geringer Anzug und geringe Endgeschwindigkeit. Wer damit nicht leben kann bekommt in jedem Baumarkt einen schnelleren, leicht zu tunenden Roller.

    Nö klar, schau Dich mal um.

    Vespas tunen, wer macht denn sowas. klatschen-)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • April 13, 2010 at 17:00
    • #9
    Zitat von halbertrabi

    Ein Freund von mir hat nen Sito Plus drauf und eine längere Primär, sonst nix.


    Ja klar das versteh ich auch unter ein anderer Auspuff reicht. Es gibt sogar welche die haben nur den Auspuff gewechselt und einen 102er Zylinder und der Roller zieht besser und fährt schneller. Die Frage war doch reicht ein anderer Vergaser und/oder ein anderer Auspuff. Und wenn der Auspfuff die Drossel ist warum fahren dann italienische Vespae nicht schneller für die doch die deutsche Geschwindigkeitsbegrenzung nie galt?

    Und du darfst mir glauben das ich, obwohl ich sie nicht seit 78 besitze, weiß was für einen Auspuff ich drunterhabe. Und ich weiß auch das Tuning offensichtlich ein Kavaliersdelikt ist. Zumidest bei denen die es tun. Aber so ist es auch mit Steuerhinterziehung, betrunken Fahren etc. Wer es macht kennt immer welche die es "doch auch" tun. Deshalb muß ich es ja nicht gutheißen sondern darf davon abraten.

    Aber wenn du besser damit leben kannst ändere ich meine Aussage ab.

    Ja, man kann durch Vergaser und Auspuff die Leistung steigern um wieviel und ob es sinnvoll ist sei dahingestellt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • halbertrabi
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PX 200, 50 Special
    • April 13, 2010 at 18:00
    • #10
    Zitat von rassmo


    Ja klar das versteh ich auch unter ein anderer Auspuff reicht.

    Es ist Dir schon klar, dass der Durchzug durch den Auspuff stark gestiegen sein muss, wenn das Ding trotz langer Primär zügiger anfährt?

    Zitat von rassmo

    Und wenn der Auspfuff die Drossel ist warum fahren dann italienische Vespae nicht schneller für die doch die deutsche Geschwindigkeitsbegrenzung nie galt?

    Tschuldigung, willst Du jetzt behaupten, es gäbe keine Special-Versionen mit unterschiedlichen bauartbedingten Endgeschwindigkeiten?

    Zitat von rassmo


    Und du darfst mir glauben das ich, obwohl ich sie nicht seit 78 besitze, weiß was für einen Auspuff ich drunterhabe.

    Welchen denn?

    Zitat von rassmo

    Und ich weiß auch das Tuning offensichtlich ein Kavaliersdelikt ist. Zumidest bei denen die es tun. Aber so ist es auch mit Steuerhinterziehung, betrunken Fahren etc. Wer es macht kennt immer welche die es "doch auch" tun. Deshalb muß ich es ja nicht gutheißen sondern darf davon abraten.

    Darum geht's doch gar nicht.

    Übrigens kann man bei der Drosselfuffi den ungedrosselten Auspuff einbauen und sie dann ganz legal auf 48km/h (wenn ich mich recht erinnere) eintragen.

    Zitat von rassmo


    Aber wenn du besser damit leben kannst ändere ich meine Aussage ab.

    Ja, man kann durch Vergaser und Auspuff die Leistung steigern um wieviel und ob es sinnvoll ist sei dahingestellt.

    Es hat keiner gefragt, ob Du es sinnvoll findest, aber ob so ein Roller nun 40 oder 50 fährt ist schon ein Unterschied.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • April 13, 2010 at 21:46
    • #11
    Zitat von Beta_Erpel

    Also meine 50 Special '81 (gedrosselte 40 km/h version) läuft so 48-50 (laut tacho, real gemessene 45 km/h)...

    Zitat von robsig12

    Mein 50 N special Bj 76 läuft ca. 45 kmh

    Zitat von Rymestar

    50n special (81') lief früher 45 km/h
    mit polini right 55 km/h :)

    Zitat von Trashhoe

    ch fahre grad ne v 50 spezial jg 80. die fährt mit allen originalteile sage und schreibe 65 km/h!!! unglaublich aber geil :D gemessen wurde übrigens mit einem auto!

    Zitat von Beta_Erpel

    also meine Special fuhr zu alten zeiten auch reale 45 km/h obwohl sie auf 40 eingetragen war... das entsprach dann so tacho 50... Das liegt an ganz vielen dingen... also manchmal fuhr sie auch schneller manchmal langsamer... temperatur ist zum beispiel ein faktor... oder mischungsverhältnis vom benzin... oder Wind... oder steigung/gefälle ;) oder wie lang sie das letzte mal stand (selbst nach 3 tagen lagert sich manchmal schon was im vergaser ab und sie startet schlechter... zieht dann auch net so gut... gibt sich aber nach wenigen kilometern)

    Also die ABE gibt eigentlich mehr einen Geschwindigkeitsbereich an :D man kann mit +-5 km/h Schwankung rechnen! Echte italienische Wertarbeit eben ;)


    Wie du siehst gibt es durchaus unterschiedliche bauartbedingt Höchstgeschwindigkeiten. Aber ich gebe zu das man die Spezial problemlos auf 48 km/h umschreiben lassen kann. Und auch das man mittels des Auspuffs die Geschwindigkeit steigern kann was aber angesichts der Streuungen die die Vespae aufweisen nur in sehr geringem Ausmaß möglich ist. Ab dem Tread-Eröffner das ausreicht muß er selbst entscheiden. Aber seine jetzige Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h, womöglich nach Tacho, muß m.E. andere Ursachen haben wie z.B. Kompression, ZZP etc. die er erstmal finden sollte.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • MartyMcFly
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    Vespa Typ
    V50 Special Bj.78
    • April 13, 2010 at 22:10
    • #12

    Hallo,

    die Diskussion um Höchstgeschwindigkeiten ist ohne genaue Setup Angaben hinfällig..

    Ich habe ebenfalls ne 78er Spezial, die ich mit der 70 er HD und dem ungedrosselten Pott auf 48km/h habe eintragen lassen. Vergaser ist der 16/16er wie es auch in den Papieren steht...

    Höchstgeschwindigkeit laut Tacho -> siehe Bild.

    Laut "Sie fahren Schild": 55 und mein Autotacho zeigt wenn man mir hinterherfährt auch knapp 60 an.

    Alles legal, da mittels Gutachten eingetragen.

    Bilder

    • Foto 0063.jpg
      • 125.48 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 173
  • halbertrabi
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PX 200, 50 Special
    • April 13, 2010 at 23:19
    • #13
    Zitat von rassmo


    Wie du siehst gibt es durchaus unterschiedliche bauartbedingt Höchstgeschwindigkeiten.

    Eine sogenannte "bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit" ist nicht die tatsächliche Höchstgeschwindigkeit, es ist die offizielle, die der Hersteller mit dem technischen Setup erreichen wollte und die in den Paieren drinsteht.

    Zitat von rassmo

    Aber ich gebe zu das man die Spezial problemlos auf 48 km/h umschreiben lassen kann. Und auch das man mittels des Auspuffs die Geschwindigkeit steigern kann

    Fein.

    Zitat von rassmo


    Aber seine jetzige Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h, womöglich nach Tacho, muß m.E. andere Ursachen haben wie z.B. Kompression, ZZP etc. die er erstmal finden sollte.

    Erstmal fährt die vor allem genau so schnell, wie sie sollte.

  • halbertrabi
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PX 200, 50 Special
    • April 13, 2010 at 23:21
    • #14
    Zitat von MartyMcFly

    Hallo,

    die Diskussion um Höchstgeschwindigkeiten ist ohne genaue Setup Angaben hinfällig..

    Ich habe ebenfalls ne 78er Spezial, die ich mit der 70 er HD und dem ungedrosselten Pott auf 48km/h habe eintragen lassen. Vergaser ist der 16/16er wie es auch in den Papieren steht...

    Höchstgeschwindigkeit laut Tacho -> siehe Bild.

    Laut "Sie fahren Schild": 55 und mein Autotacho zeigt wenn man mir hinterherfährt auch knapp 60 an.

    Alles legal, da mittels Gutachten eingetragen.

    Alles anzeigen

    Ist doch cool für die Stadt :thumbup:

    Wie schnell lief sie mit dem Drosselauspuff und der alten Düse?

  • max_50
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Konstanz
    Vespa Typ
    50 Special Bj 78
    • April 14, 2010 at 07:56
    • #15

    und nochmal ein beispiel für die unterschiedlichen endgeschwindigkeiten:

    meine special, auch bj. 78, läuft 60 km/h und ist so auch den papieren eingetragen.
    vergaser ist ein 16/16 mit einer 74er HD und ich bin mir sicher, beim spalten letzte woche ein ori zylinder in der hand gehalten zu haben.

    ist zum mitschwimmen im verkehr schon echt gut so.

    ---suche rundes bremspedal für V50---bitte alles anbieten

  • MartyMcFly
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    Vespa Typ
    V50 Special Bj.78
    • April 14, 2010 at 13:00
    • #16

    halbertrabi: den Unterschied kann ich dir nicht sagen..hatte nie was anderes dran.. nur eben erst dieses Jahr eingetragen.

    @ max 50: hat dein Motorpräfix nen nen "S" mit drin? hab auch schon von vespas gehört, die wie die Ostmodell 60 km/h in der Fuffibetriebserlaubnis eingetragen haben.. 100% korrekt ist dies aber leider nicht.. weil welcher Bestandsschutz soll hier gelten ??

  • max_50
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Konstanz
    Vespa Typ
    50 Special Bj 78
    • April 14, 2010 at 15:32
    • #17

    @ Marty:

    Ja stimmt, hat das Präfix V5SA1T und wäre damit eigentlich eine 50S.
    Meine hat aber ein eckiges Licht, also Trapezlenker und sonst auch alles, was zu einer Spezial gehört. Blinker hat sie aber keine.
    Da geben die italienischen und zusätzlich noch die schweizer Produktionstoleranzen eine interessante Mischung :-3

    Aber wegen dem Präfix klappt das auch mit offizielen 60 km/h und trotzdem kleine Tafel.

    ---suche rundes bremspedal für V50---bitte alles anbieten

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • April 14, 2010 at 16:02
    • #18

    da liegst du leider falsch. nur die ddr mopeds dürfen schneller fahren (60). wie es natürlich in der schweiz genau ist weiß ich nicht. hab auch keine ahnung jetzt wodu herkommst.
    bei der SS,S,SL die 50 ccm haben aber schneller laufen dürftest du kein kennzeichen ausgestellt bekommen.

    genauso bezweifel ich auch dass du ein motor mit dem präfix V5SA1T hast. wäre eher die rahmennummer.

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • max_50
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Konstanz
    Vespa Typ
    50 Special Bj 78
    • April 14, 2010 at 20:10
    • #19

    naja, geklappt hat es auf jeden fall und eine normale Betriebserlaubnis wurde mir auch neu ausgestellt.

    bin ich in dem zu folge trotz neuer papiere und kennzeichen illegal unterwegs?


    hast recht fishi, das ist die rahmennummer. :-1
    motorpräfix hab ich grad nicht im kopf., kann ich aber nachschauen, wenn ihr wollt.

    ---suche rundes bremspedal für V50---bitte alles anbieten

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • April 14, 2010 at 20:21
    • #20
    Zitat von max_50

    bin ich in dem zu folge trotz neuer papiere und kennzeichen illegal unterwegs

    Im Prinzip ja, denn je nach Führerschein darfst du nur Fahrzeuge mit bbH von 45 km/h oder Fahrzeuge die in der ehemaligen DDR, vor 1989, hergestellt wurden und deshalb 60 km/h fahren dürfen. Also unabhängig von der Geschwindigkeit die in den Papieren steht darfst du den Roller nicht fahren. Die Papiere bestätigen ja nur wie schnell die Vespa fährt und nicht das du sie fahren darfst. Die zweite Frage ist was du bei der Versicherung als zu versicherndes Fahrzeug angegeben hast.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Vespa 50n
  • Vespa Auspuff
  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™