Motor geht nach kurzem Vollgas einfach aus PX 200

  • Hallo zusammen,


    seit Sonntag geht der Motor meiner 1996er PX 200 bei Vollgas einfach aus. Man kann Vollgas fahren - aber nur kurz, dann geht er aus. Wartet man ein paar Sekunden, läuft er wieder ganz normal. Im Standgas oder bei Niedriglast ist alles normal. Tank ist natürlich voll. Der Benzinfilter scheint nicht verstopft zu sein. Ich habe einen neuen Benzinschlauch (schon vorher) montiert, der sitzt einwandfrei im Vergaser. Dort scheint auch alles in Ordnung zu sein. Auch hat der Schlauch keinen Knick oder ähnliches. Es ist mir ein Rätsel. Könnte das evtl. mit dem Benzinhahn zusammenhängen? Macht der vielleicht nicht mehr richtig auf?? Habe schon mindestens 30 x dort in alle Richtungen gedreht. Ich habe aber den Eindruck, es wird immer schlimmer...


    Bin für einen Tipp dankbar. Danke!!


    Gruß
    Jürgen

  • Moin


    Hört sich an als ob deine Dame unter Volllast nicht mehr genug Sprit bekommt.
    Frage, beim ausgehen, ist es plötzlich oder stottert sie vorher? Oder macht sie Geräusche beim ausgehen? So ein lautes Booooar und aus?


    Dein Spritfilter, ist es ein zusätzlicher im Spritschlauch? Wenn ja kannst den als erstes raus schmeissen. Hast ja im Tank auch noch einen.


    Grüße von der Küste


    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • kann ich nur zustimmen, der gaser wird einfach leer sein, dan läuft es langsam nach, und es geht wieder, bis die kammer leer ist, da sie nicht schnell genug voll läuft.
    kann also am schwimmer, schwimmernadel, schlauch oder hahn liegen.

  • Hallo zusammen,


    so, die Hände sind wieder sauber. Die Ursache war so ärgerlich wie banal: Der Benzinschlauch hat sich unter die Seitenbackenverriegelung verklemmt und diese hat mit einer scharfen Kante so nach und nach in den dicken Benzinschlauch hineingedrückt bis eben nur noch wenig Benzin durchkam. Klasse... Also: Läuft die Vespa nicht mehr vollgas, kann es auch am abgedrückten Schlauch liegen. Super...


    Trotzdem nochmals danke für die Tipps.


    Was ich leider immer noch nicht gelöst habe ist das Ausbleiben des Bremslichtes. Da tut sich beim Bremsen einfach nichts mehr. An den Bremslichtschalter komme ich einfach nicht ran... Gibt es da eine Idee?


    Gruß
    Jürgen

  • Um an den Bremslichtschalter heranzukommen, musst du das Bremspedal ausbauen. Eigentlich nicht besonders schwer: Zug hinten am Motor lösen, 3 Halteschrauben des Pedals lösen (2 durchs Trittbrett und 1 von unten), Pedalgummi abfummeln, Pedalbock aus dem Rahmen ziehen, Pedal durch das Loch im Trittbrett fummeln. Letzteres ist u. U. ein kleines Geduldsspiel, klappt aber garantiert ohne irgendwelche Beschädigungen, auch wenn es nicht danach aussehen mag. Dann siehst du den innen am Pedalbock verschraubten Bremslichtschalter.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Hallo pkracer,


    vielen Dank für den Tipp. Ich habe es heute genau so gemacht. Es ist super einfach. Der Gag ist, dass man das Bremsseil erst lösen muss, dann kann man alles so weit wie möglich herausschieben und man kommt gut dran. Klar, ölige Finger sind garantiert... Praktisch ist es, wenn man den Roller auf die Seite legen kann: Ich habe mir aus ein paar dickeren Kanthölzern eine seitliche Stütze gebaut, die in Höhe des Ständers den Roller in Schräglage aufgefangen hat. Dann ging alles recht bequem vonstatten. Die Ursache: Unbekannt. Ich vermute aber Korrosion vom letzten Salz-Winter. Jetzt geht es wieder. Danke.


    Bleibt nur noch die Frage: Warum geht das Rücklicht aus, wenn ich das Fernlicht einschalte? Da bin ich noch nicht dahinter gekommen...


    Gruß

  • Und für alle, die es interessiert, was beim "absterben des Motors" herauskam: Der nagelneue Benzinschlauch war in der Seitenbackenschließe eingeklemmt!! Die hat den Durchfluss nach und nach bis zum völligen Erliegen gehemmt. Also: Neuen Schlauch gekauft (5,50), eingebaut und vor dem Versenken des Tanks habe ich noch ein Stück Gartenschlauch zur Sicherung an der Stelle über den Benzinschlauch geklemmt. Bisher hält es...


    Das sind Arbeiten, die kann jeder. Auch wenn es schwieriger klingt. Auch das Einbauen des neuen Ölschlauchs für die Getrenntschmierung, mit der alle bisherigen Probleme angefangen haben nach problemlosen Jahren. Easy! Wie es geht: Siehe oben. Beim Einbau vielleicht noch der Tipp: Das Einsetzen der Gummidichtungen: Zuerst die Dichtung vom Ölschauglas, dann erst die um den Benzinhahn herum.


    Gruß