nach zweiten mal ankicken kaum noch Leistung

  • Hallo Zusammen
    Habe folgendes Problem:
    Wenn ich den Vergaser (16.15f) reinige und antrete läuft meine XL 2 wie sichs gehört und hat ne super Gasannahme. Also alles ok soweit.
    Beim zweiten (unmittelbar darauf) antreten ists als bekommt der Motor keinen Sprit mehr und muss im Stand immer am Gas bleiben, dass der Motor nicht ausgeht.


    Es wurde folgendes verbaut:
    neuer Polini 75ccm (wollte eigentl. den normalen, bekam jedoch den race zugesandt, da warscheinl auch von mir versenhentl. bestellt. Aber bestimmt für das Prob hier egal??)
    HD: die erste 74, nach zweiten Versuch 72
    Nebendüse: 45, nach zweiten Versuch 42
    Auspuff: Sito Standard.
    Kerzrnbild: schwarz und etwas verölt.


    Bei HD 74 und ND 45, kam am Auslaß schon recht viel Öl mit raus. Konnte dies feststellen da z.Zt. der Auspuff nicht 100% auf den Krümmer passt und an der mini Öffnung einiges den Radlauf verspritzt. Wird jedoch hoffentl. bald durch durchsägen des Rohres und anbringen ner 33mm Durchmesser Rohrvelängerung angepasst und dicht gemacht.


    Z.zt. läuft Motor bei Vollgas (wenn er endlich mal in Gang kommt) nur bis ca. 3/4 mögliche Vollast so bis Vmax 40km/h


    Mit der Zusammenstellung HD 74 und ND 45 hat er zumindest das Standgas gehalten und ist nicht aus gegangen.


    Da nach dem Vergaserausbau und dessen Reinigung alles super war, jedoch beim zweitenmal antreten alles sch..., kann ich mir das Problem nicht erklären und bin für jeden Hinweis dankbar, der mir weiterhelfen kann.


    Gruß
    Matze

  • pk stimmt noch oder? bei mir wars vor kurzem das der motor schön hochlief, aber kurz darauf, sobald ich wieder drehzahl erhöhen wollte, abging. bischen warten dann das selbe spiel. dachte erst es wäre spritversorgung, aber die war gut. zündkerze wie bei dir, ölig und russig. der pic-up wars schliesslich. hoff du hast noch einen rumliegen zum testen- oder die möglichkeit das durchzumessen. und wenn die rochel vorher auch nur bis 40 gedreht hat ist das ein ziemliches anzeichen auf die elektronik. wie sieht denn der zündfunken aus- schön blau oder rötlich gar, dann kannst auf zündspule tippen. aber ich sag: pick.up isses! viel spass morgen am schrauben und gib bescheid!

  • ok, nach durchsuchen der Foren ist das pickup-Teil anscheinend etwas anfällig und ne Investition auf jeden fall mal wert.
    Durchmessen kann ich nicht und so kauf ich mal ein Neues. Das mit der Zündfunkenfarbe müsst ich abends bei weniger Licht mal testen.
    Frage: Der Zündfunke sollte blau sein?
    Komisch finde ichs halt nur, dass ich die Rummel nach meinem Vergaserputzen super zum laufen bekomme und nach einem zweiten Versuch dann nicht mehr. So sollte das Problem doch eher beim Vergaser liegen?
    Gruß
    Matze

  • so jetzt...
    Pickup endlich nach ner Ewigkeit getauscht. Konnte den zwar nicht an den Anschluß löten, da so ein Metall davor den Zugang blockiert hat, aber nach dem ich das Alte (grün) mit dem Neuen (blau) einfach zusammengelötet und mit ner Klemme verbunden habe, geht die Olle schon um einiges besser.
    Aber.... so richtig isses immer noch nicht.
    An der Ampel ist immer noch keine direkte Gasannahme zu spüren und braucht lange um hochzudrehen (manchmal gefühlte 10sec, wenns lange dauert).
    Da ich nen 75er Zyli drauf habe, komme ich jedoch nicht über 45km/h auf der Graden (sollte ja eigentl schon nen Schoppen besser sein). Bei dem alten Pick up warens nur 40km/h. Immerhin!
    Was nu?
    Habe gelesen, man sollte sich in solchen Fällen auch mal der cdi annehemen. Wenn ich jedoch beim Ersatzteillieferant nachfrage, ist die Teillebezeichnung nicht ganz eindeutig und wird auf ZündeinstellUMBAU verwiesen. Also so ein neu entwickeltes Teil, dass die Zündpunktzeit autom. regelt???
    Na von mir aus. Bringt mich aber in meinem Probl. auch nicht weiter.
    Was könnte ich noch einstellen, ändern oder verstellen?
    Gruß
    Matze

  • Habe dieses WE ein neues CDI eingebaut.
    Na damit lässt sichs schon um Welten besser fahren.
    Altes Problem bleibt, dass wenn ich die Mühle warm gefahren habe, diese im Standgas ausgeht!
    Wenn ich an der Ampel nicht am Gas rumdrehe, geht se aus und kommt auch nur sehr sehr langsam ausem Keller.
    Ansonsten geht se aber schon viel viel besser.
    Endgeschwindigkeit bleibt aber noch so bei kurz vor 50km/h.
    Hat sich also bis jetzt nur im Anzug der 75er Zylinder bemerkbar gemacht.
    Hole mir die Woche eine Ablitzpistole und versuche damit mal mein Glück. Vielleicht bringt das was an Erkenntnis...
    Gruß
    m

  • Hab im warmen Zustand das Standgas bis zum Anschlag hoch gedreht. Also Schraube ganz rein. Geht jetzt zwar nicht aus, aber tuckert immer noch gelangweilt vor sich hin. Ich denke mal das liegt immer noch am alten Pickup-Problem, da ich es immer noch nicht geschafft habe das Kabel richtig an die Lötstelle anzubringen.
    Umso wärmer ich die Mühle fahre, umso besch... läuft se. Immerhin schaff ich auf der Geraden die 45km/h um grad noch so als Nichtvrekehrsbremse im Stadtverkehr durchzugehen
    Ich bleib also dran...

  • hab ich etwas überlesen oder hast du jetzt mittlerweile zumindest deinen auspuff dichtbekommen? solange du dir damit den rückstau versaust, kriegst du die gute nie richtig eingestellt.

  • Ja hab ich. Zwar ohne Schraube an der Karosserie aber dafür liegen die Flansche mit Dichtung schön aneinander. Z.zt. ist der Puff nur an den beiden Schrauben am Krümmer befestigt. Da ich jedoch aus oben genannten Gründen nicht so viel fahre, solls halt mal als Übergang so gehen...