1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Tacho funktioniert nur beim Bremsen

  • Brandi
  • April 18, 2010 at 16:46
  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • April 18, 2010 at 16:46
    • #1

    Nabend allerseits,
    ich habe mal eine ziemlich dumme Frage: Mein Tacho funktioniert nur noch, wenn ich die Vorderadbremse betätige. Fakt ist, dass der Bereich um die Tachoschnecke und Welle total zugesetzt war mir ranzigem, harten Fett. Nun sehe ich, dass die Schnecke ziemlich übel aussieht, es fehlen einige Lamellen. Wenn ich die Schnecke mit der Hand drehe, dreht sich die Welle oben im Lenker, mit eingebauten Rad dreht sie sich aber nicht mehr 8|
    Nur wenn ich fahre und dabei bremse, schnellt der Tacho hoch. Kann sich das einer erklären?
    Was muß ich alles bestellen, nur die Schnecke :?:

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • Pekingente
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    3
    Wohnort
    nähe Erding
    Vespa Typ
    1968 + 1979 Rundlicht
    • April 18, 2010 at 18:31
    • #2

    Bau die Schnecke und den Trieb aus und schau wie die Teile aussehen. Wahrscheinlich brauchst du beides, kostet aber auch nur ein paar Euros, dann geht wieder alles.

    vergessen zu schreiben, mach alles sauber und tausch das ranzige Fett gegen frisches Lagerfett/Allzweckfett aus, dann passiert da auch nichtsmehr.

    ---- Biete Motorüberholungen Smallframe ----

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • April 18, 2010 at 18:37
    • #3

    Ok, vielen Dank für die Antwort, aber folgendes:

    1.)Reicht Fett bis 120 Grad Beständigkeit?
    2.)Was ist der "Trieb"?
    3.) Wie baue ich alles aus. Schraube SW 8 lösen, Plättchen ab, Gummihülse rauspopeln...und dann?

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • April 18, 2010 at 18:56
    • #4

    ...zu 3 das Rad rückwärts drehen, dann sollte das Ritzel raus kommen.
    ....zu 2 normales Fett reicht
    ....zu 1 trieb =Ritzel-Schnecke

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • April 18, 2010 at 19:21
    • #5

    sowas brauchst du, normals fett, -aber nicht zu viel.
    beim einbau aufpassen, dass die neue schnecke nicht gleich wieder verdrückt wird durch deine trommel

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • April 18, 2010 at 19:49
    • #6
    Zitat von Oldie-Garage

    beim einbau aufpassen, dass die neue schnecke nicht gleich wieder verdrückt wird durch deine trommel


    Genau da meine ich! Wie? Die alte Schnecke mit dem Schraubendreher rausdrücken...oder?
    Aber wie mache ich die neue rein?Ich habe nächsten Do Tüv und keinen Bock auf den Ärger... :evil:

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • April 18, 2010 at 19:54
    • #7

    ...wenn Du beim Reinschieben vom neuen Ritzel zuerst die Trommel ( in eingebauten Zustand ) leicht gegen den Uhrzeigersinn ( vielleicht ca. 2 cm ) und
    anschließend im Uhrzeigersinn drehst, rutscht das Ritzel von selber in seine Position. Alles mit viel Gefühl, sonst kannst Du gleich zwei bestellen :thumbdown:

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • April 18, 2010 at 21:15
    • #8

    Ist schon ok, die Trommel ist ausgebaut, Also mit Schraubendreher, die alte rausdrehen?
    Die neue nur reinrücken? Mehr brauche ich nicht bestellen?

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • April 23, 2010 at 08:39
    • #9

    @all: Vielen Dank für die Hilfe. Lustig war das Konstrukt der alten Schnecke. Da lief 25 Jahre altes Fett vom Antrieb des Rades auf der gleichen Fettschicht auf der Schnecke.
    Aber ich frage mich immer noch wie viele hier aus dem Forum die Schnecke bzw. Diese Metallhülse ab bekommen ohne das Rad abzumachen.

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • April 23, 2010 at 10:03
    • #10

    ...die Anschlagmetallhülse: Schraube, Druckplättchen, Gummi raus ziehen. Oft geht der Rest der Hülse gleich mit. Wenn nicht,
    mit einer gebogenen Spitzflachzange oder einer gewinkelten Zahnarzt Pinzette "rausoperieren".
    Des geht scho...... klatschen-)

Tags

  • Vespa Bremse
  • Vespa Tacho
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™