Worauf achten beim Spalten und neu Lagern des Motorblocks einer V50N

  • Hallo Forum,


    bin blutiger Anfänger was Schrauben allgemein betrifft, habe mich dennoch an eine alte V50 rangewagt und bin nun beim Motorblock angelangt.
    Eine gute Anleitung zum Zerlegen des Motorblocks war schnell im Netz gefunden, sieht auch nicht allzu kompliziert aus.


    Mich würde interessieren welche Teile auf jeden Fall ausgetauscht werden sollten und worauf man im besonderen achten sollte damit man es nicht verpfuscht und dem Motorblock nach dem Zusammenbau gerade wieder Auseinandernehmen kann...
    Besonders beim Einsatz der neuen Lager gibt es bestimmt Dinge zu beachten von denen ich nix weiss.


    Wäre super wenn mir die erfahrenen unter euch diesbezüglich Tips geben könnten.


    Beste Grüße!!!

  • Auf die Schnelle!






    Dichtsatz mit O-Ringen (Piaggio-Original)


    Wellendichtringe


    Halbmonde zum Tauschen?


    Kickstarteranschlaggummis


    Polradabzieher und event. Halter(außer du hast eine Kragenmutter mit Segering)


    Kupplungsbeläge, Druckpilz bzw. Platte tauschen (Abzieher und Halter!) Kupplungssicherungsscheibe erneuern


    Lagersatz (Kurbelwelle und Antriebswelle) Nebenwellenlager(Tannenbaum) sollte eigentlich nicht kaputt gehen, ist auch ohne Werkzeug bzw. für einen Anfänger ein wenig knifflig


    Pleuellager und event. neue Kolbenringe (je nach Zustand)


    Schaltgabel kontrollieren auf Spiel (bzw. zwei Führungsbacken abgenutzt)


    Schaltklaue (abgenudelt bzw. Federn und Kugel checken)


    Getriebezahnradspiel (event. ausdistanzieren)


    Kickstarterritzel kontrollieren (+Feder und Schulterring) die Rückholfeder sollte eigentlich auch nicht so leicht kaputt werden


    Kontaktzündung (Unterbrecherkontakt, Kondensator und Abschmierfilz kontrollieren und ggf. tauschen)


    Vergaser kontrollieren und reinigen ggf. neu eindichten bzw. Filzring erneuern



    Verschleißteile wie Dichtungen,Wellendichtringe und Hauptlager würde ich auf jeden Fall neu machen.


    Die teuren Teile wie Schaltklaue, Schaltgabel etc. genau kontrollieren ggf. da ins Forum zur Begutachtung stellen und dann erst tauschen


    und dann dosiert Schrauben, sodass alle Gewinde und Schrauben überleben


    Du siehst kommt einiges zusammen, daher genau kontrollieren was zum Tauschen ist sonst gehts ins Geld!




    lg


    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 ()

  • Ui, doch so viel zu machen...aber besser jetzt als in nem Jahr aufs neue!


    Neue Kolbenringe, Dichtungssatz und Kupplungsbeläge hab ich noch im Schrank, den Rest lass ich von dem Mechaniker meines Vertrauens mal durchchecken.
    Hoffe das wird nicht allzu Teuer.


    Ach ja, hab mein eigentliches Problem anfangs gar nicht erwähnt:


    Die Schalen des Motorblocks wurden vom Vorbesitzer an der Fuge mit Silikon abgedichtet, ich schliesse mal auf kaputte Dichtung bzw. defekt an den Schalen selbst.
    Was ist zu tun wenn die Schalen nicht mehr gescheit abdichten?


    Ach ja, und noch was anderes:


    Habe mit der Vespe diesen Fahrzeugschein dazubekommen...jedoch hat die Vespe selber keine Rahmennummer mehr, wurde wohl vor Jahrzehnten rausgeflext, hab alle in Frage kommenden Orte nach dem Strahlen abgesucht und nix gefunden...


    Jedoch ist die Motornummer noch vorhanden, steht aber nicht mit auf dem Brief.
    Konnte hier: leider auch nix weiter rausfinden...
    Vielleicht hat jemand von euch mehr Ahnung davon und kann mich aufklären was ich denn nun für ein Gefährt hier ergattert habe?!?!?!

  • wie füge ich hier bilder ein???



    egal... auf dem ital. Fahrzeugschein steht:
    V5B1T
    Telalo N.: 181602
    4PI: 986283


    Nummern auf dem Motorblock:
    *257944*
    V5H2M

  • V5B1T wäre die Special von '72 bis '75.
    hast schonmal in der rechten Backe geschaut? Da muss die Modellnummer eingestanzt sein.
    Also, da wo der Deckel abschließt, da müsste sie am Rahmen stehen.
    Wenns nimmer da seht, isses entweder unter ner dicken Schicht Lack, oder deine Vespe ist geklaut.


    Bilder: Beim Antworten unter "Dateianhänge".

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Genau da habe ich schon geschaut...da steht nix mehr...
    Den Vorbesitzer kenne ich persönlich und der vor-vorbesitzer war ein alter Mann der die Vespa selbst über 10 Jahre gefahren ist...
    Wie kann man denn rausfinden ob die Kiste geklaut wurde???
    Blos mit Hilfe der Motornummer ist da glaube ich nix zu machen...

  • wie füge ich hier bilder ein???

    Wenn du im Feld "Antworten" bist sind unten Reiter. Der Reiter Smileys ist aktiv. Du drückst auf Dateianhänge, dann Durchsuchen. Nun erscheinen die Ordner deines Computers. du suchst das Bild, klickst es it Doppelklick an, es steht in der Spalte und eine neue tut sich auf. Für neues Bild wieder Durchsuchen etc. Dann Hochladen drücken und warten. Nun erscheint neben jedem Bild ein Blattsymbol. Wenn du das drückst fügt sich das entsprechenden Bild in die Antwort ein. Achtung du siehst erstmal kein Bild sondern nur Platzhalter. Erst nach dem Hochladen der Antwort werden daraus Bilder.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Wie kann man denn rausfinden ob die Kiste geklaut wurde???
    Blos mit Hilfe der Motornummer ist da glaube ich nix zu machen...

    Wahrscheinlich gar nicht. Aber wenn du nur einen italienischen Schein hast brauchst du sowieso einen Einzelabnahme um deutsche Papiere zu bekommen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Was braucht man denn alles um das Ding fahren zu dürfen??? Hab se jedenfalls mit dem italienischen Papieren schon versichert...das war kein Problem.

  • Was braucht man denn alles um das Ding fahren zu dürfen??? Hab se jedenfalls mit dem italienischen Papieren schon versichert...das war kein Problem.

    Der Versicherung ist das egal. Aber bei einer event. Kontrolle brauchst du eine deutsche ABE in der bescheinigt ist das das Fahrzeug den deutschen Vorschriften entspricht. Dazu benötigst du eine Einzelabnahme beim TÜV der, was du normalerweise an deiner italienischen Vespa nicht hast, Tacho und Bremslicht wünscht.
    Trotzallem gibt es natürlich User die schon seit Jahren mit ihren italienischen Papieren fahren und noch nie Probleme hatten. Die Frage ist jedoch was der Polizist sagt der bei einer Kontrolle vor dir steht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Können die Herren in Grün die Vespe konfiszieren wenn sie mich ohne ABE erwischen oder bleibts da bei ner kleinen Strafe???
    Ist auch fraglich ob die mich ohne Rahmennummer weiterfahren lassen...

  • Können die Herren in Grün die Vespe konfiszieren wenn sie mich ohne ABE erwischen oder bleibts da bei ner kleinen Strafe??

    Können tun die alles. Nein im Ernst glaube ich nicht das die die Vespa konfiszieren. Sie können sie natürlich vorübergehend einziehen damit ein Prüfer die Leistung etc. untersucht. Kleine Strafe ist relativ.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Also alles halb so wild...hätte trotzdem gern eine offizielle Rahmennummer.
    Kann man sich die denn legal und offiziell irgendwo stanzen lassen und dann eine ABE machen??
    Und wenn, erwartet mich da ein riesen Papierkrieg??

  • Kann man sich die denn legal und offiziell irgendwo stanzen lassen

    Soviel ich weiß kann das ein Vespa-Händler wenn er einen neuen Rahmen verbaut bzw. das Rahmenstück auf dem die Nummer steht ersetzen muß. Aber mach doch einfach mal ein Foto von der Stelle. Warum sollte jemand die Rahmennummer wegflexen. Die Nummer ist normalerweise rechts hinten unter der Motorabdeckklappe.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • .....gäbe schon mehrere Möglichkeiten warum eine Fahrgestellnummer sich verabschieden muß oder ...?


    Eventuell bei Lackiervorbereitungen oder der Rahmen wurde einmal ausgeborgt und nicht mehr zurückgegeben (soll in Italien öfters vorkommen) :D




    Die Liste die ich schnell mal zusammen geschrieben habe, da mußt du nicht alles tauschen. Wichtig ist, du kontrollierst die Teile auf Verschleißspuren und nur diese tauscht du dann, abgesehen von ein paar Teilen die ich unbedingt tauschen würde (Dichtungen, Kurbelwellenlagger etc.) kommt auch darauf an welche Laufleistung der Motor hat.



    lg


    Andreas



    :D

  • Zitat

    Die Schalen des Motorblocks wurden vom Vorbesitzer an der Fuge mit
    Silikon abgedichtet, ich schliesse mal auf kaputte Dichtung bzw. defekt
    an den Schalen selbst.


    Was ist zu tun wenn die Schalen nicht mehr gescheit abdichten?

    "silikon" aussen dran? nehm an da war jemand zu faul zum spalten, da der motorblock gesifft hat .wenn die dichtflaechen keine macken haben (koennten beim auseinanderhebeln mit schraubenzieher oder so entstanden sein :-1 ) dann is das mit ner neuen dichtung ausm dichtsatz und evtl dichtmasse auf jeden fall wieder dicht.