problemchen PK50 Automatik

  • Hey leutz


    ich hab ne pk 50 xl und seit kurzem den führerschein. das problem war das sie den woll rotzigsten anzug hatte den ich kenn.
    umd das zu ändern habn wir dann die vario geändert und gleich mal die leichtesten rollen(3g) gestestet die wir bekommen haben
    damit sie schon auf drehzahlen kommt. war dannach 15 mal besser hat gut gezogen und keine beschwerden... is auch schön geloffen
    mit 50. bin vollkommen zufieden.


    Als ich aber heut morgen ne steilen berg hoch wollt wo ich morgends normal immer fahr auch mit den gewichten schon x male is se mir da
    einfach stehen geblieben und hatts net gepakt. an was könnte das jetzt liegen hat einer ne idee?? vllt auspff oder solle ich vergasser mal einstellen
    ???


    MFG PK50XL^^

  • Du fährst deinen Roller also immer schön auf maximaler Drehzahl? ;) Leichte Rollen sind bei der Vespa Schmarrn, da mans net mit nem Plastomaten vergleichen kann. Ersatzteile sind sackteuer und du machst deine Karre mit "Absicht" kaputt ;)
    Zieht er denn auf der Geraden noch?


    Gruß


    Vergaser (ein s reicht) gehört immer eingestellt. Das sollte man wohl machen, bevor man "Tuning" betreibt

  • klar ganz normal und auf hochster drehzahl is sie eig nicht immer weil die dreht zwar schnell hoch doch es ist überhaupt net übertreht und fährt dan auf der geraden so 50 -53

  • 50 bis 53 is scho recht ordentlich für ne Automatik. Würde den Vergaser sauber machen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es daran liegt. Dein Keilriemen wandert jetzt ja erst später nach oben, höhere Drehzahl, späterer Kraftschluß der Kupplung. Viellt sind die Rollen auch zu leicht? Das hat ja zur Folge, dass Leistung verloren geht. Ich würde mir Rollen im Originalgewicht besorgen. Wenn du schneller willst, wäre ne Plastikreuse wohl das Bessere für dich ;)
    Aber die Automatik-Spezialisten werden sich sicherlich bald zu Wort melden, meine Aussagen sind nur Theorie


    Gruß

  • ja 50- 53 auf der geraden und sobal es leicht nach unten geht kommt des auch mal gut auch 60 laut tacho. aber der schwankt dan so zu sagen zwischen 55 und 60 wenn mein kumpel aufem peugeot jetforce daneben fährt hat er aufem tacho so 68 aber der tacho von ihm is 4 kmh schneller als der vom auto ... Also dann wart mehr mal auf die automatik spezialisten

  • Richtig; reines Feintuning. Wichtig: Die Vario ist keine Wartungsfreie Zone. Regelmäßige Reinigung der Variorollen und der Vario insgesamt, plus einer ordentlichen Schmierung sind das a und o. Allerdings gehört zum Antriebsstrang nicht nur die Vario, sondern auch die Kupplung. Und wenn wie durch ist, dann ist's mit dem richtigen Vortrieb auch nicht mehr weit her. I.d.R. liegt's allerdings eher immer an der Vario. Ich an Deiner Stelle würde auschließlich die originalen Rollen Fahren. Diese Marginaltuning mit den höheren Drehzahlen und dem daraus resultierenden höheren Verschleiß sind doch bullshit!
    Außerdem: Ein Automat ist eben keine Rennmaschine. Dafür ist die Karre einfach zu schwer bzw. hat viel zu wenig PS. Wenn Du mehr Dampf willst, dann verschraube eine - zugegebenermaßen illegalen - 75er Pinsaco Satz mit ner 84er HD. Alles andere ist Drehzahlkosmetik ohne wesentlichen Geschwindigkeits- und Drehmomentzuwachs.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde