Wellendichtring Tachowelle PX200

  • Hallo Allerseits, :+2
    ich hab die Tage die vordere Bremstrommel an meiner PX 200 mal abgenommen und mal alles saubergemacht. Das alte Fett entfernt, die Laufbahn der Trommel saubergemacht und die Beläge mit Schmirgelpapier angeschliffen. Soweit siehts ganz gut aus. Beim rausfrickeln des alten Fettes am Tachowellenantrieb ist der dünne Wellendichtring





    abgegangen. Ich hab ihn ebenfalls saubergemacht und als ich ihn gestern wieder einbauen wollte, war er etwas zu klein und hat in der Öffnung rumgeschlackert. So als wäre er etwas zu klein oder eingelaufen. Er sieht jedenfalls nicht so aus, als ob er noch was abdichtet.


    Gibts da irgend einen Trick beim einbauen? Oder soll ich nen neuen bestellen ?(


    Zum Einbau: Wird der vielleicht auf die Tachowelle der Bremstrommel geschoben und dann eingebaut oder erst in das Gehäuse der Bremsankerplatte eingesetzt und dann kommt die Bremstrommel drauf ??



    Außerdem wüßte ich gerne, ob Ihr neue Bremsbacken einbauen würdet. Die alten schauen noch sehr gut aus aber die Vespa war fast 10 Jahre abgemeldet und da sie erst 7 TKM auf der Uhr hat, glaube ich das könnten noch die Originalbeläge von 1988 sein...



    Viele Grüße - Eric :-7

  • Hallo,


    nach einigen Wochen ist meine Vespa gestern das erste mal gelaufen 2-) Der Tank ist zwar noch nicht vom entrosten zurück aber ich hatte ne neue Batterie eingebaut und hab dann kurzerhand die Flasche in der die Batteriesäure drin war, zum Tank umfunktioniert. Außerdem hatte ich den Vergaser im Ultraschallbad gereinigt. Nach dreimal kicken war sie an :+2 Hurra!!!! Natürlich bin ich gleich mal ne Runde gefahren und bis auf die Kupplung, die beim Anfahren manchmal etwas rupft, ist alles tutto bene!


    Das einzige was mir derzeit noch etwas Kopfschmerzen bereitet ist dieser Wellendichtring. Ich hab mir den im link angegebenen gekauft aber irgendwie passt der nicht wirklich... Der alte sieht auch ganz anders aus. Der Neue ist ein Ring mit einem U-Profil, in dem ein Metallring eingelegt ist. Es sieht so aus, als ob er in eine Nut eingelegt werden soll, so wie der von der Hinterradbremstrommel. Vorne ist aber keine Nut in den ich den Ring einlegen kann.
    Vielleicht gibts ja doch jemanden, der mir einen Tip geben kann wie das Ding da reingehört oder ob ich das falsche gekauft hab...



    Mille grazie und viele Grüße - Eric

  • Hallo Brandi,
    ja, ich denk ein Foto wär nicht schlecht. Ich werd heute Abend eins machen und morgen einstellen.


    Was meinst Du denn mit Trommelseite wo die Schnecke läuft? Die Bremsankerplatte in der die Schnecke für den Tachoantrieb läuft oder die Bremstrommel an deren Mitte innen das Zahnrad ist, welches die Schnecke vom der Tachowelle antreibt?


    Morgen gibts Bilder!


    Viele Grüße - Eric

  • Moin :+2


    jetzt weiß ich auch, warum bisher so wenig Antworten zu meiner Frage kamen :D Als ich gestern Abend die Bremstrommel abgenommen habe, um die Bilder zu machen, hab ich auch das Fett etwas aus dem Lager der Bremsankerplatte entfernt (da wo die Schnecke der Bremstrommel reinkommt), damit man die Stelle besser sieht. Bei der Gelegenheit ist mir dann aufgefallen, das da offenbar noch was drinhängt... Das war das Metallfragment des alten Simmerings :-4 Unglaublich, den Gummi hatte es total zerbröselt, es war nur noch der Metallring da und der saß so passend in der Nut, dass ich dachte, das gehört so.
    Nachdem ich die Reste rausgefrickelt hatte, konnte ich den neuen Wellendichtring einsetzen :-2 Super!!
    Nach diesem Erfolgserlebnis hab ich dann auch gleich noch die Tachoschnecke und die verrostete Tachowelle samt Kupferröhrchen ausgebaut. Allerdings ging das nur mit Hilfe der Suchfunktion hier im Forum. An dieser Stelle möchte ich mal herzlichen Dank sagen :thumbup: ohne die Tips und Erfahrungsberichte und die Bereitschaft der Mitglieder den "Neuen" zu helfen, würde meine Vespe bestimmt noch nicht laufen.


    Viele Grüße und Danke nochmal
    Eric