1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

50ccm auf 75ccm bohren.

  • Prollini
  • April 22, 2010 at 16:13
  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • April 22, 2010 at 16:13
    • #1

    Tag Leute,

    hab hier nen 50ccm Polini rumliegen , meine fragen dazu :

    Wie bohr ich den auf 75ccm auf oder muss ich fräsen ?
    Welchen durchmesser ? 47 ?
    Passt der DR-75er Kolben ?
    Was ist zu beachten ?

    Danke schon ma im voraus.

    greetz aus salzburg :+2

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 22, 2010 at 16:16
    • #2

    indem du ca. 80 € in die hand nimmst und dir einen dr 75 kaufst!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • April 22, 2010 at 16:18
    • #3

    sehe gar nicht das ich sowas gefragt habe oder täusch ich mich ? :+3

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 22, 2010 at 16:23
    • #4

    ;)
    von mir wirst du da drauf keine vernünftige antwort bekommen, weil für mich die frage ganz laut nach dummen antworten schreit ;)

    du könntest dir eine 47mm trennscheibe an den dremel basteln... ach lassen wirs :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 22, 2010 at 16:34
    • #5

    Die Bohrung des Zylinders müsste von 38,4 auf 47 mm erweitert werden, damit ein entsprechender Kolben passt, den du erst noch kaufen müsstest. Auch müsste die Bohrung im Zylinderkopf entsprechend erweitert werden. Wie du das mit "Haushaltsmitteln" exakt hinbekommen möchtest, ist mir völlig schleierhaft.

    Wenn du diese Arbeiten bei einem Motoreninstandsetzer/Zylinderschleiferei in Auftrag gibst, zahlst du ein Vielfaches des Anschaffungspreises eines neuen 75 ccm Zylinders.

    Aber warum einfach und billig, wenn es auch komplizert und teuer geht. :love:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • April 22, 2010 at 16:35
    • #6

    Ich nehm da immer 4 mal nen 10er Bohrer und als Finish den 7er.

    • Primavera 125
  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 22, 2010 at 16:38
    • #7
    Zitat von alexhauck

    Ich nehm da immer 4 mal nen 10er Bohrer und als Finish den 7er.

    klatschen-)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 22, 2010 at 16:39
    • #8

    Das ist natürlich eine kostengünstige Alternative, hatte ich gar nicht dran gedacht.

    Es gibt auch einen Onlineshop für derartige Speziallösungen: https://www.vespaonline.de/Klick

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • April 22, 2010 at 16:53
    • #9

    Die Schrauben :thumbup: die Schrauben sind grandios

    • Primavera 125
  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 22, 2010 at 16:57
    • #10


    die hab ich überall in verwendung :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • April 22, 2010 at 20:52
    • #11
    Zitat

    Wie bohr ich den auf 75ccm auf oder muss ich fräsen ?
    Welchen durchmesser ? 47 ?
    Passt der DR-75er Kolben ?
    Was ist zu beachten ?

    man ne ernste frage ---->

    Was versprichts du dir von der Aktion ?????

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

Tags

  • Vespa 75ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™