Pk 50 Xl Schutzblech ausbau

  • Hallo liebes Forum :D


    ich werde aus diesen ganzen Texten nicht schlau.
    Kann mir jemand erklären wie ich das schutzblech an der pk wechsele`? ich weiß das ich den lenker abdeckung abschrauben muss und alle züge und bla lösen muss. die schraube von vorne lösen.
    Und nun?
    Hat da jemand vill. mal eine Anleitung bzw. genaue beschreibung für mich


    Danke :-7

  • Du ziehst die ganze Lenksäule raus, anschließend hast du noch 2 Schrauben oben und eine seitlich am Kotflügel --> fertig ;)


    Gruß

  • Bei der XL 2 ist so eine lange Nuss sinnvoll, weil der Lenker im Gegensatz zur XL (1) nicht mit einer Klemmschraube, sondern mit Nutmuttern befestigt ist. Diese liegen ziemlich tief im Lenkerkörper, so dass man mit anderem Werkzeug nicht richtig drankommt bzw. nur ziemlich russisch mit Hammer und Schraubendreher, worunter die Muttern leiden und auch nicht richtig mit Gefühl wieder festgezogen werden können.


    Wenn es um den Roller in deinem Avatar und den Galeriebildern geht, funktioniert der Ausbau wie folgt:


    Lenkkopfabdeckung abnehmen, Tachowelle von unten in die Gabel ziehen, bis das weiße Clipteil bündig mit der Gabeloberkante ist. Vorderen Bremszug unten an der Gabel und am Bremshebel am Lenker lösen, aus der rechten Lenkerseite ziehen, so dass er senkrecht aus der Gabel ragt. Bremszug ebenfalls soweit wie möglich in das Gebelrohr reinziehen. Klemmschraube des Lenkerunterteils lösen und rausziehen. Lenker mit Drehbewegungen nach oben vom Gabelrohr abziehen und nach hinten klappen. Nutmuttern lösen, die die Gabel im Rahmen halten. Geht am besten mit einem sog. Hakenschlüssel, aber auch mit einer Wasserpumpenzange. Dann kannst du die Gabel nach unten aus dem Rahmen ziehen. Kotflügelschrauben lösen und Kotflügel unter Drehung über das Staubschutzblech des unteren Lagers abnehmen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • mit der spezialnuss von sip hab ich leider schlechte erfahrungen gemacht. die war viel zu überhärtet und somit brochen natürlich die zähne ruck zuck ab. habs dann mit nem dorn und hammer gemacht. ging dann auch gut. ich war froh das ich die nuss, die schließlich 30 euro kostet, reklamieren konnte.