Polrad abbekommen

  • Hi,
    ich hab vor ein paar wochen ein Vespa 50 sr in unserer gerage gefunden und dachte mir mal das ich versuche sie wieder zum laufen zu bekommen. Ich hab mir also erstmal alles nötige zu starten geholt, aber mein Vater meinte das sie früher nach kurzer laufzeit immer ausging. Also habe ich ein bissen rumgeforscht und ein kumpel meinte ich solte mal den Kondensator wechseln. Soweit so gut gesehen habe ich ihn auch schon nur bekomme ich das Polrad nicht ab. Ich sehe dort leider kein gewinde für die übliche polrad abzieher, und ein seegering ist auch zu sehen. Das Polrad lässt sich mit maximal geöffneter mutter leider nicht abnehemen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    mfg
    Forsec


    ps: Die vespa ist Baujahr 75

  • okay vieleicht handelt es sich um ein missverständniss. Ich sehe ein seegering :) und nun? ich hab mal ein foto angehängt auf dem man den ring sieht wenn ich was flasch verstanden habe klärt mich bitte auf. Achso bitte steinigt nicht mich für diesen rosa zuckerguß -.-

  • Hat sich das Polrad denn beim Schrauben mit nach vorne bewegt? Müßte eigentlich wenn ich das Bild richtig interpretiere. Wenn ja fehlt wahrscheinlich nur noch ein kurzer Zug. Im Notfall Mutter festhalten und eine passende Schraube von vorne rein damit es das Polrad voll abzieht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hm also so wie ich das gesehen habe hat sich das Polrad nicht mit nach vorne bewegt. Es hat versucht mitzudrehen alsich die mutter gedreht habe aber das ist ja normal. Die mutter lässt sich auch nicht ganz abdrehen das ist doch soweit auch richtig oder? Ich hab nämlich keine ahnung mehr wie das ding abgehen will :D

  • ahhh :D ja wenn das so funktioniert ich muss also nur das Polrad blockiern und weiter drehen. Wie ich das Polrad blockiere ist dabei egal oder?

  • Wie ich das Polrad blockiere ist dabei egal oder?

    Ne, natürlich vorsichtig damit du keine Luftschaufel abbrichst. Es gibt spezielle Blockierwerkzeug für oder ohne Blockieren mit einem Schlagschrauber wenn du einen hast. Ansonsten benütze einfach mal die SuFu.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Okay hat wunderbar funktioniert ;) danke Ich hab auch grad 2 neue fragen.
    1. vom Kondensator gehen 2 kabel weg das eine verschwindet unter einer schraube das andere unter die zündgrundplatte.... müss ich die abmontieren um den Kondensator zu wechseln? oder kann man die kabel auch abschneiden und an den neuen Kondensator löten?
    2. Beim schieben tickt meine Vespa und zwar nur wenn ich sie vorwärts schiebe. Der leerlauf ist drinn. Klingt so als ob es vom vorderat kommt.

  • 1. vom Kondensator gehen 2 kabel weg das eine verschwindet unter einer schraube das andere unter die zündgrundplatte.... müss ich die abmontieren um den Kondensator zu wechseln? oder kann man die kabel auch abschneiden und an den neuen Kondensator löten?
    2. Beim schieben tickt meine Vespa und zwar nur wenn ich sie vorwärts schiebe. Der leerlauf ist drinn. Klingt so als ob es vom vorderat kommt.

    1. Kann ich dir nicht bei helfen.
    2. Könnte die Tachoschnecke sein. Bock sie einfach mal auf und dreh am Vorderrad.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hallo,
    also wenn sie eine gewisse zeit läuft und dann wieder ausgeht würde ich es mal mit der primär-zündspule die hinten am motorgehäuse sitzt probieren.
    das meist kleine schwarze ding in das, dass kabel vom zündkerzenstecker geht.
    bei einem defekt steigen die dinger aus wenn sie warm werden.


    gruß

    Eigentlich wollte ich gestern die Welt retten,
    doch dann hab ich lieber an meiner Vespa geschraubt.

  • klar kannst du die kabel "abzwicken" und wieder verlöten.
    egal ob 1 oder 2 kabel, kondensator kommt mit auf den ub drauf. wenn 2 kabel, dann geht es vom kondensator zum ub und zum roten kabel nach vorne (zündstrom). bei kondens. mit einem kabel, geht das rote nach vorne direkt vom ub weg.