Vespa PK125 S

  • Hallo.


    Ich habe heute eine Vespa bekommen. Ist eine PK 125 S Automatic. Steht seit 2002. der besitzer ist angeblich verstorben. Nun will ich versuchen ihr wieder flott zu machen. Brauche bestimmt eure Hilfe dabei. Kann leider keine Bilder einstellen. Ich weiß nicht wie das geht.


    Gruß Stephan

  • Benzin-Öl-Gemisch (falls nicht Getrenntschmierung) und Getriebeöl solltest Du sofort wechseln, das Getriebeöl nach dem ersten Warmfahren gleich noch mal. Die Automatik braucht evtl. anderes Getriebeöl (SAE 80?) als die Schalt-Vespae (SAE 30). Fliehkraftrollen reinigen und abschmieren! Auch die Reifen und Schläuche gehören sofort neu gemacht. Den Vergaser solltest Du ausbauen und in einem anständigen Ultraschallbad reinigen lassen (nicht Omas Brillenreiniger!). Falls der Tank nach Taschenlampeninspektion innen Rost zeigt, gehört er mit Splitt oder Spaxschrauben nebst Bewegung gereinigt. Zitronensäure aus der Drogerie soll auch helfen. Mehr dazu liefert Dir die Suchfunktion. Außerdem Bowdenzüge (beide Handbremsen, Gas, Choke) abschmieren oder komplett austauschen. Batterie, falls vorhanden, gegen wartungsfreien Gel-Akku tauschen.


    Oft verspröden nach langer Standzeit Wellendichtringe (Simmerringe) im Motor, weshalb es erforderlich sein kann, diesen zu spalten und Verschließteile (Simmerringe, O-Ringe, Lager, und einiges anderes) am besten gleich komplett zu erneuern. Bebilderte Anleitungen dazu liefert Dir wiederum die Suchfunktion. Es ist nur wenig und preisgünstiges Spezialwerkzeug erforderlich. Ersatzteile für die Automatik-spezifischen Sachen sind aber zuweilen rar, d.h. entweder teuer oder minderwertig oder beides.


    Ob ein Spalten der Maschine nötig ist, kannst Du aber ruhig abwarten. Also nach obigen Grundreinigungen erst mal eine Weile rumgeigen. Sollten sich Unregelmäßigkeiten oder unerwünschtes Verhalten zeigen, wird Dir hier sicher schnell und im Allgemeinen kompetent geholfen. Mach erstmal den Minimaldienst und gurke etwas herum, dann merkst Du schon, wenn etwas nicht stimmt und Deiner Zuwendung bedarf.

  • diese automatik SOLLTE nen 125er plurimatikmotor mit öldrucksteuerung haben (da gehören 750 ml dexron III rein....)


    ich würde so wenig wie möglich an dem eimer machen, aber soviel wie nötig.


    ersatzteile kannste voll vergessen! einmal weil öldruckgesteuert und dann nochmal weil 125er. ist so mit einer der seltensten rollerchen die dir übern weg laufen können aus der pk baureihe.

  • Hallo.




    Meint ihr es lohnt sich meinen Roller zu behalten? Wenns keine Teile
    gibt siehts ja schlecht aus. Kann man den umbauen auf einen anderen
    Motor?




    Gruß Stephan

  • ja, wenn du nicht viele teile brauchst.
    allerdings kann ich dir mit einer geschlachteten 125 automatic dienen, d.h. motormässig ist alles gebraucht auf lager, ausser, da am samstag verkauft, zylinder und kupplungsbeläge.


    grüße
    s.