Vespa für 125er-Führerschein

  • Hallo, ich bin gerade dabei den 125er Führerschein und Begleitendes Fahren zu machen.
    jetzt überlege ich gerade, welche Vespa für mich am besten wäre:
    a) sie sollte echte 80 - 100 kmh schnell sein
    b) sie soll 125 ccm oder weniger haben
    c) und es sollte KEINE AUTOMATIK vespa sein!


    ich hab in ebay dieses schöne modell gefunden:
    da kommt die frage auf, ob denn diese ebayvespa mit 102 ccm Polini Leistungsstärker ist als eine PX 125 oder PK 125 oder was es sonst noch so gibt?????


    ich hoffe, dass ihr mir einige Tipps geben könntet für die leistungsstärkste 125 ccm (oder weniger ccm) Vespa.


    MFG Manuel

    Nachts ist es kälter als draußen!

  • Pk 125er sind relativ selten, aber wohl am ehesten das was du suchen solltest.


    Px gibts glaube ich nur 80 (Finger weg, wenn du nicht an der Versicherung verarmen willst), 150 und 200?


    Ich weiß nicht, aber mit ner ori 125er wirste keine 100 schaffen, 80+ sind glaube ich realistischer.


    Edith sagt noch, dass du an geschmacksverirrung leidest, wenn du diesen kotz (tschuldigung) kübel schön findest, der würde hier glaube ich schon mehrfach in "iiibääh..." gepostet.

    Gruß Luk


    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • könnte man die änderungen der PK 50 XL mit 102ccm Polini Zylinder beim TÜV eintragen lassen?

    Nachts ist es kälter als draußen!

  • Es kämen diverse Modelle in Frage, am preisgünstigsten dürfte eine PK 125 sein. Die gibt es schon für ca. 600 - 800 Euro. Für eine PX 125 musst du mehr hinlegen. Am schnellsten und legal mit A1 Führerschein ab 18 fahrbar wäre eine T5 mit echten 100 km/h. Die sind allerdings noch ein wenig teurer als PX 125. Solange du noch keine 18 bist, darf die 125er aber sowieso nur eine eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h haben und kostet dann auch ordentlich Versicherung (schätze mal so 250 + Euro im Jahr).


    Eine getunte 50er würde ich mir aus dem Kopf schlagen. 100 km/h erreichst du mit einem durchschnittlichen 102er Polini ziemlich sicher nicht, eher so um die echten 80 km/h. Hinzu käme die Nerverei mit dem TÜV, weil es keinerlei Gutachten für derartige Tuningteile gibt. D. h. es wäre eine Einzelabnahme fällig, für die du erst mal einen wohlgesonnenen Prüfer finden oder ca. 450 Euro für die Eintragungen bei einem Motorrollerleistungssteigerungsfachbetrieb für die Inanspruchnahme des dortigen TÜV-Services liegen lassen musst. Briefkopien interessieren seit geraumer Zeit keinen Prüfer mehr.


    Letztlich wäre es also mindestens genauso teuer (aber wesentlich nervenaufreibender) eine 50er zu tunen und zu legalisieren, wie direkt eine 125er zu kaufen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • @ pkracer: danke für die lange nachricht.


    ich werde mir eine PK 125 oder eine PX 125 kaufen und fahre diese dann ein Jahr lang mit Drosselauspuff und wenn ich 18 bin mach ich den ungedrosselten auspuff wieder rein, um unglaubliche 9 kmh schneller fahren zu dürfen :D


    soweit ich informiert bin geht die PK/PX 125 89km/h (also so stehts in den papieren drin oder??)

    Nachts ist es kälter als draußen!

  • soweit ich informiert bin geht die PK/PX 125 89km/h (also so stehts in den papieren drin oder??)


    Das ist immer ein bisschen Glückssache, ob der Motor so schnell ist, oder nicht.Viel mehr, darfst du aber nicht erwarten.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • spuff und wenn ich 18 bin mach ich den ungedrosselten auspuff wieder rein, um unglaubliche 9 kmh schneller fahren zu dürfen :D


    und wenn 89 km/h drin stehen dann darfst du sie nicht fahren. der drosselauspuff bringt nur so lange was solange der tüv ihn dir absegnet. dh du hast wieder en rummrennerei. schau lieber gleich dass du einen bekommst bei der 80km/h drin steht. wenn sie n bisschen schneller fährt...wen interessierts. is ja keine kleine 50ger bei denen sich die popolisten auskennen :whistling:

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!




    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • PK 125 und 85 KM/h ist halt schon eine "Eierei" :wacko: :wacko: . Ich finde bei 75 Km/h läuft so eine Kiste am Besten.
    Ich würde Dir raten, eine PX125 oder eine günstigere Cosa 125 .

  • Ich hab mir jetzt eine PX 125 gekauft. Da diese aber auf 89 kmh eingetragen ist brauche ich noch den Drosselauspuff mit TÜV-Gutachten.
    Ich habe in ebay einen gefunden:



    der ist zwar gebraucht, aber mit dem gutachten!!!!!!!
    Meine Frage: darf ich den auspuff dann einfach dranschrauben, zum tüv gehen, eintragen lassen und losfahren? Oder gilt das Gutachten bei meiner Vespa nichtmehr?

    Nachts ist es kälter als draußen!

  • Also ich würde mit dem Gutachten was ja dabei ist zum TÜV Rollern und die Sache eintragen lassen. Denke noch an das Umschreiben nach dem TÜV bei der Zulassungsstelle.



    LG Vespini

    S U C H E :


    Bremshebelaufnahme bzw. Lichtschalteraufnahme für VBB Lenker !!!!

  • trägt mir der tüv den drosselauspuff ein, sodass dann in den Papieren eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h steht (der auspuff ist ja schon gebraucht und im tüv gutachten steht daher eine andere fahrgestellnummer als die von meiner PX)???????
    weis da jemand zufällig ne antwort drauf?

    Nachts ist es kälter als draußen!

  • weis da jemand zufällig ne antwort drauf?


    Ganz sicher, und zwar die Prüfstelle deiner Wahl. Steht im Telefonbuch!


    Ansonsten versuch dich mal anhand der Suchfunktion durchzuhangeln!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch