1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

102er Tuning

  • Prollini
  • May 12, 2010 at 12:52
  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • May 12, 2010 at 16:50
    • #21

    tauschn ma ? ^^ ;D

  • Leadsled
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    54
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rheinberg
    Vespa Typ
    Xl2 aber ohne Plastik
    • May 14, 2010 at 15:56
    • #22

    Wenne Tipps bekommen hast, poste die hier mal Bitte würd auch gern wissen was ich am Auslass meines Zylinder verbessern kann hab auchn 102er!

    MFG jonny

  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • May 14, 2010 at 15:59
    • #23

    so . Es geht weiter :

    Keine Banane sondern Simonini Tailgun ( thx PK50S )

    Bzgl. Auslass frag ich Scauri morgen eventuell der hat zurzeit soviel zu tun.
    ( Neuer Zylinder in geraumer Zeit in Sicht )

    Auf jedenfall den Einlass fraesen in der Breite nich Hoehe wegen der Steuerzeiten ausser man hat bock auf rechnen :D

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 17, 2010 at 16:36
    • #24

    es gibt genau 3. grundsätze zum zylinder bearbeiten (die auch shcon hundertmal gepostet wurden):
    1. Auslass
    2. Auslass
    3. Auslass

    50erl:
    einlass in der breite ist totaler blödsinn und schwachfug! zumindesat bei einem direktgesaugten Malle! (wennst den drehschieber meinst, dann würds passen... ;) )
    warum, weil da meistens (und beim malle auf jedefall so) die offenen stellen der ringe sitzen.... also super idee den einlass in die breite zu reissen, weil dann hast mit sicherheit früher oder später nen ring der da einfädelt!
    also lassen!
    wenn dann nach oben und zwar so, dass die stege freigelegt werden und Nasen stehen bleiben (so wie beim 136er auch):


    ausgeliehen aus GSF Malle Diskussionstopic

    ich geh aber eh davon aus, dass du nur nen drehschieber hast und dann den boostport aufgerissen hast... ob das jetzt so der brüller ist.. keine ahnung :D


    den auslass machste auf 67 - 70% Sehnenmaß breit und in der höhe darfst nichts machen, wennst die steuerzeiten nicht verändern willst Erst nach dem Messen der Steuerzeiten und nach evtl. unterlegen kannst du dann den rest 1-2mm oben abnehmen (das heisst du musst das 0.1 mm genau hinbekommen nachdem du die zeiten gerechnet hast!.. weil sonst kanns sein, dass die kiste nix mehr zieht. nach unten würd ichs nicht machen (ich habs gemacht...) weil du dann die zeit verlängerst, in der Auslass und Überströmer gleichzeitig offen sind.. sprich du hast mehr spülverluste... die du aber durch einen RAP wieder recht gut ausgleichen kannst...
    gleichzeitig bietet sich eine Trapezform mit rundlichen geraden an! oben breiter als unten um nen schönen resokick zu bekommen. je gerader die obere kante, desto böser... allerdings halt auch umso weniger haltbar... (auch hier das einfädelproblem der ringe!)

    im allgemeinen:
    pass erst mal die Überströmer vom Motorblock an die vom Zylinder an... das reicht fürs erste eh!
    und du kannst schön den umgang mit dem fräser übern und dich einlesen.. wennst dann soweit bist, dann kannst ja schnell nacharbeiten...
    wär schade um den schönen zylinder....

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

    Einmal editiert, zuletzt von HansOlo (May 17, 2010 at 16:42)

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 17, 2010 at 16:47
    • #25

    Naja einlass ist schon auch wichtig...was bringt drin riesenauslass und große überströmer wenn nix zum überströmen und auslassen da ist ;)

    Gruß Mo

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • May 17, 2010 at 16:53
    • #26
    Zitat von HansOlo

    den auslass machste auf 67 - 70% Sehnenmaß breit

    ich würd mal eher 65-67% sagen, bin mir nicht sicher was die ori-ringe da aushalten.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Leadsled
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    54
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rheinberg
    Vespa Typ
    Xl2 aber ohne Plastik
    • May 17, 2010 at 19:50
    • #27

    Un dwie kann ich das mit dem Sehnenmaß machen/bestimmen?65-67 %? Wie viele mm sein das in der Breite?
    bringt es denn was wenn ich nur die Breite ändere?

  • syardaz
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    P80X
    • May 17, 2010 at 20:02
    • #28

    Hi Leute,

    bin neu im Forum und hab da mal ne frage!!
    Hab mir eine 50er spezial gekauft aus Österreich ohne papiere..
    102er polini, polini rennauspuff, 20er dell orto...
    bekommt man das beim tüv eingetragen????

    lg

    Johannes

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 17, 2010 at 20:44
    • #29
    Zitat von syardaz

    Hi Leute,

    bin neu im Forum und hab da mal ne frage!!
    Hab mir eine 50er spezial gekauft aus Österreich ohne papiere..
    102er polini, polini rennauspuff, 20er dell orto...
    bekommt man das beim tüv eingetragen????

    lg

    Johannes


    Im Prinzip ja!
    Bedingung ist allerdings ein Leistungsgutachten und eine Lautstärkemessung. Außerdem muß die Mühle allen evtl. gestellten Anforderungen genügen, z.B Fernlicht und Blinker haben. Dann brauchst du nur noch einen verständnisvollen TÜV-Prüfer der einen guten Tag hat, und schon hast du die Papiere! Hilfreich ist es sicher wenn du vorher Rücksprache mit der Prüfstelle hälst. Erfahrungen auf diesem Gebiet sind sicher ebenfalls von Vorteil!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • syardaz
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    P80X
    • May 17, 2010 at 21:36
    • #30

    Danke,

    werd ich morgen dann machen, hoff des klappt.. :thumbup:

    lg

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 18, 2010 at 10:40
    • #31
    Zitat von pola

    ich würd mal eher 65-67% sagen, bin mir nicht sicher was die ori-ringe da aushalten.

    ist ein malle
    das sollt der schon mitmachen ...
    bin bei dem 112er auch auf 69% gegangen... aber halt erst 150 km drauf.. aber macht keine mucken bis jetzt

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

Ähnliche Themen

  • Zylindersatz für V50N BJ.1981 maximale Leistung und haltbarkeit auf unverändertem Basismotor

    • iceflip
    • December 1, 2015 at 17:58
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™