1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Alternative zu Kupplungsfedern Automatik

  • Cylox
  • May 12, 2010 at 15:57
  • Cylox
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,215
    Trophäen
    1
    Beiträge
    237
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart '87
    • May 12, 2010 at 15:57
    • #1

    Hallo allerseits,

    ich wollte mal Fragen ob jemand weiß, welche Kupplungsfedern für neue Roller (z.b. von Polini) auch an die PK XL Automatik passen?
    Dr.Vespa hat dazu mal was geschrieben, dass er welche von Polini verbaut hätte, aber der ist seit über einem Jahr nicht mehr im Forum aktiv. Und die Auswahl an Federn ist ja auch nicht so besonders klein....

    Also, hat jemand Ahnung?

    Grüße
    Christian

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 12, 2010 at 16:55
    • #2

    Hi die Originalfeder ist noch bei Piaggio zu bekommen "Feder Nummer235 179". Aber ich weiß nicht was das soll, diese Federn sind auch in der 125ger verbaut. Es handelt sich um eine Fliehkraftkupplung da ist der Leistungsunterschied fast egal.

  • Cylox
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,215
    Trophäen
    1
    Beiträge
    237
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart '87
    • May 12, 2010 at 17:05
    • #3

    Hallo Klaus,

    Das Problem ist, dass die Kupplung zu früh greift. Und nein, es hat sich keine Variorolle quergestellt(mehrmals geprüft), der Keilriemen ist noch nicht alt und verschlissen und es ist auch keine Feder gebrochen, die Kupplungsbeläge sind auch noch in Ordnung. Ich kann auch neue Originalfedern ausprobieren, aber ob sich die anders verhalten?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 12, 2010 at 17:11
    • #4

    Da die Kupplung nur im Leerlauf frei sein soll und bei einer erhöhten Leerlaufdrehzahl fassen soll, kann, wenn sie zu früh greift, nur eine matschige Feder daran die Schuld haben. Beim Ausbau passiert das ganz schnell, dass Du eine in die Länge ziehst. Ist mir auch schon passiert. Man darf nicht versuchen die Beläge mit den Federn heraus zu nehmen, die müssen mit einem Federhaken vorher ausgehängt werden.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • May 12, 2010 at 17:22
    • #5
    Zitat von Cylox

    Hallo Klaus,

    Das Problem ist, dass die Kupplung zu früh greift. Und nein, es hat sich keine Variorolle quergestellt(mehrmals geprüft), der Keilriemen ist noch nicht alt und verschlissen und es ist auch keine Feder gebrochen, die Kupplungsbeläge sind auch noch in Ordnung. Ich kann auch neue Originalfedern ausprobieren, aber ob sich die anders verhalten?


    Dann bleibt Dir wohl nur noch der Versuch mit den neuen Feder. Frei nach dem Motto: Versuch macht kluch!

    Alles andere was Klaus geschrieben hat, kann ich nur bestätigen.

    Viel Erfolg und beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Cylox
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,215
    Trophäen
    1
    Beiträge
    237
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart '87
    • May 14, 2010 at 13:02
    • #6

    Naja, dann werd ich mich wohl erstmal nach neuen Originalen umsehen...mal sehen obs was hilft.

Tags

  • Vespa Automatik
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™