1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Was für eine Vespa habe ich? PX80 oder P80X?

  • Heartsfear
  • May 14, 2010 at 19:11
  • Heartsfear
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    VESPA PX80, 600er Bandit & Online Games
    • May 14, 2010 at 19:11
    • #1

    Hallo Leutz,


    ich bin der "neue" und ich komm nu sicher öfters. :D

    (Zumindest hab ich es vor. Fragen und auch Antworten posten, soweit ich das kann)


    Nun zum Thema:


    Ich hab gerade ne Vespa abgeholt, die ich günstig bei Ebay geschossen hab.

    Aber was das nun für eine ist?!?!


    Ich hätte schwören können es ist eine PX80E Lusso.

    In der ABE steht nun aber P80X BJ 1990.

    Das Typenschild sagt BJ:1991

    :-4 (verwirr) auch wenn ich weiß, das die Italiener das nie sooooo genau genommen haben.


    Leider ist das Typenschild auch nicht mehr komplett zu lesen, bis auf BJ und der Rest der Fargestellnummer. (...300582)

    Der Rest ist weg (sagen wir mal "Verschleiß")

    Was ich nun gern wissen würde: WAS ist das nun für ein MODELL? Vorher macht es wenig Sinn nach Ersatzteilen zu schauen.

    Braucht wer weitere Infos zur Identifikation?

    Wo kann ich ggf noch ein typisches Merkmal an der Maschiene finden?


    Ich freu mich über jede Hilfe!

    DANKE im Vorraus

    Anbei 2 Bilder:

    Das Typenschild ist echt unscharf, ich werd versuchen mal was besseres zu posten, wenn wer ne Chance sieht damit was anfangen zu können)


    [url=''][/url]

  • Heinzman
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    78
    Wohnort
    Langerwehe
    Vespa Typ
    PX80E Lusso Bj.1991
    • May 14, 2010 at 19:22
    • #2

    Laut Papieren heißen die 80er Modelle meines Wissens immer P 80 X. Es
    gibt nur den Unterschied zwischen "alt" und "Lusso".
    Alt hat eine dünnere Gabel mit 16 mm Achse, bei der Lusso ist der Durchmesser des Gabelrohres
    größer und die Achse hat einen Durchmesser von 20 mm sowie schwimmend
    gelagerten Bremsnocken und mit Rändelschraube nachzustellenden
    Vorderradbremszug, Bremswirkung der vorderen Lussobremse
    ist deutlich besser als bei PX alt. Am leichtesten erkennbar an der
    glatten bzw. geriffelten Schwinge unter der Plastikabdeckung.


    Dann gibt es Unterschiede in der Kaskade, runder bei PX alt, eckiger bei
    Lusso. Gleiches gilt für den Lenkerkopf,
    bei der PX alt kleiner Tacho ohne Tankanzeige mit externen
    Kontrolleuchten, Zündschloss im Lenker. Bei PX Lusso
    kombiniertes Zünd- und Lenkschloss am Tunnel über dem Gepäckfach. Lussogepäckfach ist etwas eckiger und größer.
    Handgriffe mit unterschiedlichem Muster bei PX alt und Lusso. Sitzbank der Lusso
    ist ebenfalls anders geformt. Bei der Lusso
    sind alle 3 Schlösser gleichschließend.


    Elektrik bei der Lusso ist einfacher, da
    Stecksystem unter der Kaskade, bei dem die Stecker nur am vorgesehenen
    Platz passen. Aufgrund der dickeren Stecker hat das Lussolenkerunterteil innen etwas größere
    Kabeldurchführungslöcher. Die Birnenhalterung des Scheinwerfers
    unterscheidet sich auch leicht, keine Standlichtfunktion bei der Lusso. Die deutsche PX alt hatte immer
    Batterie, aber keinen Elektrostarter. Bei der Lusso
    gab es Batterie nur bei Modellen mit Elektrostarter.


    Frühe PX alt hatten Backen mit Außenverschluß. Späte PX alt und Lusso immer Innenverschluß mit
    Verriegelungshebeln unter der Sitzbank. Die Lusso
    hat Getrenntschmierung mit separat zu befüllendem Öltank unter der
    Sitzbank mit Schauglas im Durchstieg, Chokehebel sitzt tiefer als bei
    der PX alt, Lusso hat wegen Tankanzeige
    keine Reservestellung am Benzinhahn, nur "auf" und "zu". Bei der Lusso gibt es eine Ölpumpe in der
    Vergaserwanne, Antrieb drehzahlabhängig über die Kurbelwelle. Späte Lussos (ca ab Bj. 96) haben die sog.
    Cosakupplung, betrifft allerdings nicht die 80er, die wegen geänderter
    Führerscheinregelungen da schon nicht mehr produziert bzw. nur noch
    abverkauft wurden.


    Das Lussogetriebe ist stabiler, es gibt
    Unterschiede bei der Abdichtung der Hauptwelle zur Trommel (innen- vs.
    außenliegender Simmerring) sowie ein anders geformtes Schaltkreuz. Das
    Rücklicht ist bei den beiden Typen unterschiedlich, Spritzschutz hinten
    am Rahmen teilweise auch.


    Weiterhin unterscheiden sich die Rahmen minimal im Bereich des Tunnels,
    der Lussorahmen ist etwas stabiler durch
    einen etwas breiteren Tunnel. Mitteltunnelabdeckungen sind auch
    unterschiedlich, bei der PX alte eine Gummimatte, bei der Lusso eine Plastikmatte.


    Das dürften soweit die meisten Unterschiede gewesen sein, natürlich gibt
    es keine Regeln ohne Ausnahmen, z. B. haben frühe Lussos teilweise noch PX alt Getriebe verbaut.
    Des weiteren gibt es "Zwittermodelle" der PX alt mit 20 mm Gabel und
    Getrenntschmierung, wenn diese auch nicht unbedingt 80er und auch nicht
    für den deutschen Markt waren.


    Stand so hier im Forum Suchfunktion nutzen habs mal raus kopiert aus dem Threat

    Gruß

    Marcus

  • Heartsfear
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    VESPA PX80, 600er Bandit & Online Games
    • May 14, 2010 at 19:36
    • #3

    Hallo Marcus,

    (namensvetter) 2-)

    Dann schein ich daoch ne Lusso zu haben und mein Erster Eindruck (PX80E Lusso) war der richtige.

    Ich kann zwar nicht alle Punkte bestätigen aber ein paar, wie zB Tankanzeige und seperate Einfüllung von ÖL/Benzin .. die hab ich ja schon auch gesehen.

    Die Baujahrverwirrung ist egal?

    91 auf dem Schätzchen und 90 in den Papieren?


    TOP für die schnelle Antwort.

    Ich glaub ich hab im richtigen Forum angeheuert!


    Gruss

    (auch) Marcus

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • May 14, 2010 at 22:22
    • #4

    mach mal die seitenbacke runter (motorseite) und guck mal nach der nummer und gib die mal hier ein vllt hilft das ja weiter das modell zu identifizieren. was man bis jetzt auf den bildern erkennen kann deutet auf ne px 80 Lusso hin.

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • May 14, 2010 at 22:27
    • #5

    Ist tatsächlich eine Lusso... In den Papieren steht immer P80X, P125X usw...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Vitalienbruder
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    185
    Wohnort
    Schönstes Ostseebad Kühlungsborn
    Vespa Typ
    P80x Bj.: 1982
    • May 14, 2010 at 22:36
    • #6

    Optisch ist es eine Lusso

    Nick geändert sfn kalle1977


    Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.

    Er mußte erst mit dem Kopf gegen die Bäume rennen, ehe er merkte, daß er auf dem Holzweg war.

  • Heinzman
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    78
    Wohnort
    Langerwehe
    Vespa Typ
    PX80E Lusso Bj.1991
    • May 15, 2010 at 14:01
    • #7

    Helfe gerne wenn ich kann


    Gruß


    Marcus

  • Heartsfear
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    VESPA PX80, 600er Bandit & Online Games
    • May 15, 2010 at 14:12
    • #8

    ich hab nun die ganze Fahrgestellnummer ...

    (guter TIP mit der Seitenbacke Vespa Max)


    und eingegeben, wirft mir die angegebene Seite dann folgendes raus:

    VESPA PX80E ARCOBALENO (also Lusso?!) BJ 1990. *Bing!


    Nur, warum steht auf dem Typenschild am Trittbrett BJ:1991 ??? :?:

    Muss mich das wundern? Muss mich das stören? Sollt´s mir egal sein?


    An der Stelle noch ein DANKE an alle fleißigen Leser & Antworter!


    Gruß

    Marcus

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 15, 2010 at 14:23
    • #9

    Vermutlich 1990 in Italien gebaut und 1991 von Piaggio Deutschland hier in Verkehr gebracht.

  • klick
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    301
    Beiträge
    45
    Bilder
    2
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    PX 80
    • May 16, 2010 at 00:00
    • #10

    Ja, denk ich auch.

    Das 2. Datum ist evtl. die EZ - Erstzulassung..... ?

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 16, 2010 at 00:56
    • #11
    Zitat von klick

    Das 2. Datum ist evtl. die EZ - Erstzulassung..... ?


    Nein, denn die kann Piaggio Deutschland wohl kaum schon vor dem Verkauf des Rollers in das Typenschild eingeschlagen haben. Das Datum der Erstzulassung findest Du in den Fahrzeugpapieren.

  • Heinzman
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    78
    Wohnort
    Langerwehe
    Vespa Typ
    PX80E Lusso Bj.1991
    • May 16, 2010 at 10:27
    • #12

    vieleicht hat sich ja einer geschlafen beim Amt und hat statt 91 90 eingetragen.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 16, 2010 at 11:36
    • #13
    Zitat von Heinzman

    vieleicht hat sich ja einer geschlafen beim Amt und hat statt 91 90 eingetragen.


    Was in den Papieren steht, hat Heartsfear noch gar nicht gesagt, aber EZ kann problemlos auch 1992 oder noch später sein. Mit den Typenschildern hat "das Amt" aber nichts zu schaffen.

    Noch mal die Reihenfolge:

    • Der Rahmen wird in Italien zusammengeschweißt, Nummer unter der Seitenbacke wird eingeschlagen (1990)
    • Das Fahrzeug wird in Augsburg auslieferungsfertig gemacht, das Typenschild am Mitteltunnel wird angebracht (1991)
    • Das Fahrzeug wird vom Kunden erstmalig für den Straßenverkehr zugelassen (irgendwann später)
  • Heartsfear
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    VESPA PX80, 600er Bandit & Online Games
    • May 16, 2010 at 23:12
    • #14

    In den Papieren steht auch 1990, also genau das, was die Fahrgestell Recherche ans Tageslicht gebracht hat.


    Dann könnte es passen:

    1. Gebaut 1990 in Italien

    2. 1991 Typenschild in Deutschland angebracht.

    Hoffentlich muss ich das nie nem TÜVler erklären ode wer sonst da genauer hinguckt :gamer:

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • May 16, 2010 at 23:36
    • #15

    wichtig ist für den tüv nur die rahmen nummer unter der seitenbacke... alles andere kratzt den nicht, denn so ein genietetes schild kann da ja jeder dran fummeln, an meiner 125er ist das z.b. gar nicht dran :thumbup:

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  • Vespa P80X
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche