1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Motor Revision - VESPA V50 N (V5B1T) - Getriebeübersetzung ?

  • Baboon
  • May 15, 2010 at 12:45
  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • May 15, 2010 at 14:45
    • #21

    nein kannst du nicht da der zyli das nicht dazieht. eher ne 3,72er-

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 15, 2010 at 14:51
    • #22

    Nein, 3.00er Primär ist für 75 cm³ zu lang.

  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • May 15, 2010 at 14:51
    • #23

    waere dann die

  • Baboon
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    Vespa V50n
    • May 15, 2010 at 15:35
    • #24

    Vielen Dank für eure Hilfe!!! Werd mich dann mal an eine Bestellung machen.

    Also folgendes Setup könnt ihr mir ohne Bedenken empfehlen:

    Getriebeübersetzung Z=18/67 (3.72) -->

    Rennzylinder DR 75ccm --> http://vespaonline.sip-scootershop.com/DE/Products/10…r+DR+75ccm.aspx

    Kurbelwelle V50/N/L/R/S/ --> http://vespaonline.sip-scootershop.com/DE/Products/45…le+V50NLRS.aspx
    Neue Bedüsung ???

    VG
    Moritz

    Du suchst eine neue Lackierung für Deine Vespa?

  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • May 15, 2010 at 15:37
    • #25

    wenn schon ne neue Kurbelwelle dann gleich eine Rennkurbelwelle oder ?

    Ja Duesen im Bereich 68 - 76

  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • May 15, 2010 at 15:38
    • #26

    die tàete ich rauf.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 15, 2010 at 15:45
    • #27

    Wenn Du zu zweit durch die City cruisen willst, brauchst Du weder eine längere Übersetzung noch eine andere Kurbelwelle. Steck doch den 75er DR erstmal drauf und düse Deinen Vergaser neu ab. Dann merkst Du schon, ob es für Dich passt oder ob Du am offenen Herzen operieren willst. Mehr Stress machen und mehr Geld versenken kannst Du immer noch.

    Und noch was: SIP ist vergleichsweise teuer. Schau Dir mal die liste der online-händler an. bei oldie-garage hier aus dem forum bekommst du den 75er dr inkl. 5% userrabatt unter 70 € und die düsen für ein paar groschen dazu.

  • Baboon
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    Vespa V50n
    • May 15, 2010 at 18:51
    • #28

    Noch eine Frage:
    Wieviel Leistungsschub würde es mir bringen, wenn ich den vorhanden Zylinder beibehalte (ein 50ccm Nachrüstzylinder mit 3Überströmern) und die Getriebeübersetzung durch eine 3.72er austausche?

    Denn im worb5 classicshop habe ich gerade gelsen, dass die 50N mit 40kmh Zulassung angeblich erheblich von den Nachrüstzylindern mit 3 Überströmern profitieren.
    --> siehe hier:

    "...Bedingt durch die kleine Bohrung weisen sie eine günstige spezifische
    Schlitzfläche auf und sorgen so für eine überraschend gute
    Leistungsausbeute. Geschwindigkeiten bis zu 65kmh lassen sich auch mit
    50ccm realisieren mit einem allerdings recht schwachen Durchzug. Alle
    50N Spezial mit 40kmh Zulassung profitieren erheblich von den
    Nachrüstzylindern, da die originalen Zylinder der 50N -S -L Modelle nur 2
    Überströmer aufweisen. Durch den dritten Stützstrom wie er in den
    moderneren PK Modellen serienmäßig genutzt Verwendung findet, wird der
    Zylinder über das gesamte Drehzahlband kräftiger."

    Was meint ihr? Wie gesagt, ich will den Motor nicht grossartig tunen, sondern mit zwei Personen ohne Probleme durch die Stadt cruisen können..

    VG

    Du suchst eine neue Lackierung für Deine Vespa?

  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • May 15, 2010 at 19:37
    • #29

    3,72er Getriebe + D.R. 75

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 15, 2010 at 20:32
    • #30

    Ja, 75 cm³ auf jeden Fall für Zweimannbetrieb. Aber warum denn die Mehrleistung mit einer längeren Übersetzung in höhere Endgeschwindigkeit umsetzen, wenn er eh nur in der Stadt rumgurken will? Bei zwei Personen ist der bessere Anzug mit der Originalübersetzung sicherlich zu bevorzugen.

    Ich geb's auf.

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • May 16, 2010 at 09:14
    • #31
    Zitat von prometheus0815

    Ja, 75 cm³ auf jeden Fall für Zweimannbetrieb. Aber warum denn die Mehrleistung mit einer längeren Übersetzung in höhere Endgeschwindigkeit umsetzen, wenn er eh nur in der Stadt rumgurken will? Bei zwei Personen ist der bessere Anzug mit der Originalübersetzung sicherlich zu bevorzugen.

    Ich geb's auf.



    dito :thumbup:

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 16, 2010 at 12:47
    • #32
    Zitat von Baboon

    Wieviel Leistungsschub würde es mir bringen, wenn ich den vorhanden Zylinder beibehalte (ein 50ccm Nachrüstzylinder mit 3Überströmern) und die Getriebeübersetzung durch eine 3.72er austausche?


    Gar keinen!

    Um das kurz klarzustellen:
    Die Übersetzung beschreibt lediglich in welchem Verhältnis die Motordrehzahl in Raddrehzahl umgewandelt wird! Der Trick ist genau die Übersetzung zu wählen bei der Das Drehmoment des Zylinders noch für's vorankommen ausreicht!

    Und nochmal: Wenn du easy ein kleines bisschen schneller fahren willst: Bestell dir den 75er Zyli von D.R. mit 3 Überströmern! Bau ihn ein, Düse ihn ab und versuch dein Glück! Pauschal zu einem 102er zu raten halte ich schon für leichtsinnig, Insbesondere da der Einbauaufwand deutlich steigt!

    Um das also zusammenzufassen:
    du brauchst:
    - Zylinder D.R. 75cm³ 3 Überströmer
    - einige Vergaserdüsen

    du brauchst nicht:
    - eine neue Primärübersetzung
    - eine neue Kurbelwelle

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa 50n
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™