Motor Revision - VESPA V50 N (V5B1T) - Getriebeübersetzung ?

  • Hallo zusammen,
    ich bin kein erfahrener Schrauber und bastel derzeit an meiner ersten Vespa (V5B1T). Das meiste ist geschafft und nur noch der Motor muss überholt werden. Er ist komplett zerlegt und die verschlissenen Teile müssen neu besorgt werden. Aber hier bin ich momentan etwas überfragt.


    Ein Mechaniker hatte mir folgende Getriebeübersetzung empfohlen:
    - Getriebeübersetzung OLYMPIA Z=24/72, V50/PV/ET3/PK/S/XL/XL2 (geradeverzahnt (3.00), 75-102ccm Zylinder)

    Grund: --> die original verbaute soll eine ziemlich schlechte Übersetzung haben


    Probleme & Fragen:
    - Kann ich diese Getriebeübersetzung überhaupt bei mir einbauen (mit original Zylinder, etc.) und wenn ja, ist das sinnvoll??
    - Das original Primärzahnrad ist schrägverzahnt - das empfohlene geradeverzahnt (geht das??)
    - Würdet ihr mir etwas anderes empfehlen??


    2.tes Problem:
    Bei der Antriebswelle müssten ein paar Dinge überholt werden, da das Spiel zwischen den Zahnrädern zu gross und eine falsche Schaltklaue (wahrs. von der PK oder PX) verbaut sein soll.


    Probleme & Fragen:
    - Wie gross solte das Spiel sein?
    - Wie kann ich die Zahnräder optimal einstellen?
    - Was wird benötigt?


    VG aus Berlin
    Moritz

    Du suchst eine neue Lackierung für Deine Vespa?

  • Wenn du den Originalzylinder beibehalten willst ist eine Übersetzung in der Originalstufe die einzige vernünftige Wahl. Der Zylinder wird die 3.00er Übersetzung gar nicht ziehen können, dafür hat er einfach keine Kraft. Ausnahme bildet hier wohl die 3-Gang-Schaltung die ab Werk mit einer anderen Primärübersetzung auskommt, davon hab' ich aber keine Ahnung. Damit sollten die anderen Fragen auch erledigt sein.


    Zum zweiten:
    Das Spiel ist eigentlich nicht variabel oder einstellbar. Wenn die Welle korrekt zusammengesteckt ist klappt das alles problemlos. Einziger Grund für zu viel Spile ist Verschleiss, und den kann man leider nur mit Neuteilen korrigieren!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • tàtte dir zum 102er raten.


    Polini (direktgesaugt oder gehàuse ) hat ueberall genuegend Drehzahl dann ne 3,00er und nen Simonini D&F . und dann nochn 20er oder 24er Gaser

    Ueberstròmer anpassen vl, Einlass fràsen nd ab gehts

  • tàtte dir zum 102er raten.


    Polini (direktgesaugt oder gehàuse ) hat ueberall genuegend Drehzahl dann ne 3,00er und nen Simonini D&F . und dann nochn 20er oder 24er Gaser

    Ueberstròmer anpassen vl, Einlass fràsen nd ab gehts


    ähm er will sein motor original aufbauen :whistling:
    und einen direktgesaugten polini hab ich noch nie gesehen :D

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!




    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • 50ccm.


    Aber kein Piaggio meines Wissens nach.


    Ich stell dir grade ein paar Links zusammen fuer ein Setup das du dann verbauen kannst.


    Wieviel kannst / willst ausgeben ?

  • durch rechnen :D
    kommst fast genau auf 50ccm ;)

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!




    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • Die Links wären Super!!!


    Bezüglich des Budgets: Soll was sein, wovon ich lange was habe - ohne ständige Probleme. Auf die Luxusausstattung kann ich aber auch verzichten.



    Woran hast du jetzt die 50ccm erkannt - am Durchmesser???


    VG

    Du suchst eine neue Lackierung für Deine Vespa?

  • sollte wenn dann nur leicht getuned werden und unauffällig sein.

    Du suchst eine neue Lackierung für Deine Vespa?

  • dann mal das Setup :


    zylinder :



    Vergaser und Ansaugstutzen :





    Uebersetzung :



    Auspuff :





    Das ist ein gutes Einsteigerset faehrt so 70 aufwàerts. Kannst aber auf mehr Biss uebersetzten , ich persoenlich tàte es aber so bestellen.

  • Danke!! Gibt es auch noch eine harmlosere Variante mit dem Ziel: vernünftig zu zweit auf der Vespa durch die Stadt zu cruisen=?

    Du suchst eine neue Lackierung für Deine Vespa?

  • und damit könnte ich folgende Getriebeübersetzung nutzen??


    Getriebeübersetzung OLYMPIA Z=24/72, V50/PV/ET3/PK/S/XL/XL2
    (geradeverzahnt (3.00), 75-102ccm Zylinder)


    http://vespaonline.sip-scootershop.com/DE/Produc…3PKSXLXL2+.aspx


    ...und es ist auch kein Problem, dass das original Primärzahnrad
    schrägverzahnt ist??


    ...und welche Bedüsung bräuchte ich???


    VG & Danke
    Moritz

    Du suchst eine neue Lackierung für Deine Vespa?

    Einmal editiert, zuletzt von Baboon ()