v5b1t, v5b3t, v5a2t: Gestohlen

  • Hallo Leuts,


    Ich habe vor ein paar Monaten laut Verkäufer eine V50 Spezial von 1973 gekauft. Italienische Papiere waren dabei und somit war ich zu den Preislichen Konditionen sehr zufrieden da die Vespe eine wirklich gute Restaurationsbasis bietet.
    Nach dem Strahlen musste ich feststellen dass die Rahmennummer nicht mit der Nummer auf dem ital. Fahrzeugschein übereinstimmt. Ebenso die Motorblocknummer.
    Auch ist die Rahmennummer fast nicht mehr lesbar, sollte also vor dem lackieren nachgeschlagen werden.
    Bin also schnell auf die "Vespa Serial Number Search Page" gegangen und bekomme hier unterschiedlichste Ergebnisse ausgespuckt (siehe Überschrift).
    Rahmennummer: 7511*68xxx*
    Ein Scan des Fahrzeugscheins findet sich hier: Worauf achten beim Spalten und neu Lagern des Motorblocks einer V50N


    nun bin ich ein bisschen überfragt was die zulassung der vespe betrifft...
    ich habe die vespa von einem freund gekauft der sie über 4 jahre selber gefahren ist, der vor-vorbesitzer ist sie nach eigener aussage selbst über 10 jahre gefahren aber um papiere und typenschild hat sich da nie jemand gekümmert.
    die abweichung von den italienischen papieren hat mich skeptisch gemacht....
    da ich sie nun von grund auf restauriere möchte ich sichergehen dass der rahmen und motorblock nicht doch irgendwann mal gestohlen wurden und ich sie offiziell anmelden kann ohne ärger zu bekommen.
    gibt es eine möglichkeit das herauszufinden, auch welches baujahr sie nun wirklich ist???
    und wer kann mir legal die rahmennummer nachschlagen??
    bitte um hilfe, bin doch grad erst anfänger was dieses fachgebiet betrifft ^^
    gruß, alex

    3 Mal editiert, zuletzt von agentolek ()

  • In deinem anderen Tread Worauf achten beim Spalten und neu Lagern des Motorblocks einer V50N steht doch eigentlich schon alles. ob der italienische fahrzeugschein zu deinem roller gehört kann ich dir nicht sagen m.e.n. eher nicht. aber wenn du sicher gehen willst schreib dir die nummer des rahmens, die eingestanzte, auf und hol dir bei der, je nach region unterschiedlich, polizei bzw. zulassungsstelle eine unbedenklichkeitsbescheinigung. und dann mußt du sowieso zur einzelabnahme zum tüv. am ende der ganzen prozedur hast du gültige, zum rahmen passende papiere.

    gibt es eine möglichkeit das herauszufinden, auch welches baujahr sie nun wirklich ist???
    und wer kann mir legal die rahmennummer nachschlagen??


    gibt es eine möglichkeit das herauszufinden, auch welches baujahr sie nun wirklich ist???
    und wer kann mir legal die rahmennummer nachschlagen??

    1. versuch es bei scooterhelp mit der hinten eingeschlagenen rahmennummer
    2. soviel ich weiß der tüv/dekra und fachwerkstätten. einfach mal nachfragen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Bei Scooterhelp kommen die 3 in der Überschrift genannten Modelle in Frage. Somit ist das Baujahr nicht eindeutig doch vielleicht kann die Dekra das ja herausfinden.
    Ich habe jetzt zigtausenmal mit Tüv/Zulassungsstelle/Fachhändlern und auch mit der Polizei gesprochen und von denen konnte mir niemand sagen wie ich jetzt vorzugehen habe, dass ich eine Tüvabnahme brauche ist mir klar, Unbedenklichkeitsbescheinigung hat von denen keiner erwähnt...kann doch nicht sein dass ich der erste bin der dieses Problem hat und von denen keiner weiss was zu tun ist.
    Deshalb frage ich ja hier nach...hier scheinen die Leute besser informiert zu sein als die, deren Job es ist darüber Auskunft zu geben.
    Dann hoffe ich dass mir die Dekra weiterhelfen kann bevor ich wieder von Behörde zu Behörde tingeln muss und letztendlich nichts bei rauskommt.
    Danke für den Reply!

  • Woah, über wen muss ich jetzt wütend sein???


    Mich selbst, meinen Kollegen der die Vespa 4 Jahre gefahren ist (der Vorbesitzer), der Vor-Vorbesitzer oder die W***r die Ihm die Vespa verkauft haben???
    Habe heute mit der Polizei telefoniert und die Vespa ist in Italien als gestohlen gemeldet :+5 ...hätte ich mal lieber von ner scheiss Telefonzelle aus angerufen, dann hätten sie nicht meine Telefonnummer gehabt und ich hätte ein wenig flexen und mogeln müssen :-1 ...doch jetzt ist alles zu spät.
    Muss den Rahmen am Donnerstag (fertig gestrahlt und grundiert) auf der Wache abgeben.


    Mal das Telefonat:
    Ich: Hallo, habe vor ein paar Monaten eine Vespa gekauft und nach dem Sandstrahlen hat sich rausgestellt dass die Rahmennummer mit der Nummer im ital. Fahrzeugschein nicht übereinstimmt. Können sie mir sagen ob die vielleicht als gestohlen gemeldet ist??
    Er:Sagen sie mir mal die Rahmennummer
    Ich:.....
    Er: Sagen sie mir mal ihren Namen, auflegen bringt jetzt nichts mehr, ich habe ihre Telefonnummer ja bereits, die Vespa ist in Italien als gestohlen gemeldet.
    Ich: Max Mustermann....
    Er: Dann bringen sie es bitte bis spätestens Donnerstag bei uns vorbei, das BKA wird heute benachrichtigt.


    FUCK IT!!! Das wars dann wohl...250 Tacken fürs Gefährt und 95 fürs Strahlen gehen dahin, Dengeln und Grundieren ist noch nicht gezahlt....ich könnte heulen...
    Wieso bin ich immer so überkorrekt und muss damit immer in die Scheisse greifen...Ehrlichkeit zahlt sich nicht mehr aus heutzutage...
    Glück für mich und meinen Kollegen dass wir beide die Kaufverträge haben und somit nicht belangt werden können...was aus dem armen Opa wird von dem mein Kollege das DIng gekauf hat möchte ich garnicht wissen...der tut mir schon jetzt leid....ich bezweifle dass der noch nen Kaufvertrag hat.


    Und was lernen wir daraus??? Entweder vor Kauf alle Zweifel aus dem Weg räumen oder drauf scheissen und mogeln...für mich kommt in Zukunft nur noch letzteres in Frage....soviel Zeit, Geld und vor allem Liebe da reingesteckt und jetzt wars das....


    Kann ein Tag denn schlechter beginnen?

  • Ehrlichkeit zahlt sich nicht mehr aus heutzutage...
    Glück für mich und meinen Kollegen dass wir beide die Kaufverträge haben und somit nicht belangt werden können...was aus dem armen Opa wird von dem mein Kollege das DIng gekauf hat möchte ich garnicht wissen...der tut mir schon jetzt leid....ich bezweifle dass der noch nen Kaufvertrag hat.

    Erstmal langsam damit ich das verstehe. Du hast welche Nummer durchgegeben. Die vom Schein? oder die im Rahmen und wenn diese mit welchen Präfix?
    Und wenn ohne Präfix ist dann deine Vespa überhaupt die gestohlene?
    Ansonsten kannst du, wenn es sich um eine gestohlene Vespa handelt, natürlich vom Kauf mit deinem, dann Ex-, kollegen zurücktreten. Aber wir gesagt würde ich erstmal mit dem Rahmen zur Polizei fahren und das mit der Präfix abklären.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • ich habe die rahmennummer in der backe checken lassen....die hat keinen präfix sondern sieht folgendermassen aus: 7511*68040*
    und die ist als gestohlen gemeldet...

  • ich kenn mich damit leider überhaupt nicht aus...vielleicht gab es ja eine modellreihe in italien die keinen präfix hatte sondern nur diese nummer wie bei mir
    z.B. 7511

  • Mein Kollege kann dafür auch gar nix, der hat die echte Rahmennummer nie zu Gesicht bekommen weil da 200 schickten Lack drüber waren, der hat das Ding nur viel zu gutgläubig gekauft und hat sich mit den ebenfalls gefälschten Papieren zufrieden gegeben...weil er die damit sogar versichern konnte hat er sich natürlich keinen kopf gemacht...

  • Kann ich mir nicht vorstellen. Aber schau mal hier , am besten du druckst es aus. Lt. scooterhelp gibt es deine Rahmennummer mit den Präfix V5A1T als 1964 Vespa 50/N und mit Präfix V5A2T als 1970 Vespa Spezial und mit Präfix V5B1T als 1973 Vespa 50 Spezal. Wahrscheinlich kannst du noch mehr finden.
    Im Endeffekt heißt das aber das der Rahmen nur durch Rahmennummer inkl. Präfix eindeutig identifiziert werden kann. Wenn der Polizist nur die Nummer eingibt kann auch ein Rahmen mit anderer Präfix der gestohlenen sein. Rahmennummer ohne Präfix ist praktisch wie Telefonnummer ohne Vorwahl. Dein Problem dürfte jetzt sein das der Polizei zu erklären.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Wie auch immer, ich werde das alles ausdrucken und mit zur Polizei nehmen...da ich frühestens Mittwoch in die Heimat komme wo der Rahmen steht kann ich jetzt ausser cholerischen Anfällen eh nix tun...
    Wenns Neuigkeiten gibt stehen sie hier...falls von euch noch jemand nen guten Einfall hat lassts mich wissen..

  • Es wird noch interessanter..
    Ich habe gerade mit einem alten Hasen aus einer Piaggio-Vertragswerkstatt telefoniert.
    Es wurden wohl in Spanien kleine Serien Vespas ohne Präfix sondern mit einem wilden Zahlensalat vor der eigentlichen Rahmennummer produziert.
    Er hatte erst vor kurzer Zeit schonmal so nen Fall.
    Ob genau diese Nummer ab Werk produziert wurde konnte man mir nicht sagen.
    Laut meiner Motornummer habe ich jedoch eine V50 Spezial von 1972 die in Deutschland produziert wurde.
    Der Mann meinte ebenfalls dass ich den Rahmen nicht ohne richterlichen Beschluss rausgeben soll sondern erstmal nur mit Fotos bei der Polizei auflaufen soll.
    Auch sollten die mir erstmal erklären wie sie denn ohne Präfix darauf kommen dass mein Rahmen der gestohlene ist.
    Es wird also immer wilder, wieso kauft und importiert ein italiener ne spanische Vespa? Lässt sie sich klauen und irgendwann taucht sie in Deutschland mit nem deutschem Motor auf!?
    Wenn das alles stimmen sollte wurde die arme in ihrem langen Leben schon unheimlich oft misshandelt...dann kann ich sie doch nicht noch zur Polizei bringen, sie braucht jetzt Pflege und Fürsorge!

  • Mhmm, tut mir leid für dich..


    Dann fehlt ihnen halt das Präfix!
    Und ohne Präfix können sie nichts machen, oder?
    Plus "du weisst nicht mehr, welche Farbe sie vorm Strahlen hatte", dann können sie eigenltich fast nichts machen?!


    Wenn sie dir aber ganz dumm kommen, könnten sie die Nummer mit allen Piaggio Präfixen die es gibt, ihn ihre Datenbank eingeben nd schauen, ob sie als gestohlen gemeldet wurden...

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

    Einmal editiert, zuletzt von .James. ()

  • Hmmm, guter Ansatz..
    ich wusste nicht dass die DOM.... die Farbnummer ist....ich hab ihnen natürlich ganz ehrlich die Farbe der sichtbaren Lackschicht gesagt und die Originalfarbe kennen sie nicht...vielleicht ist ja doch noch was zu machen.
    Meinst also DOM Nr. rausschleifen???

  • Das schon :whistling:
    Also wenn du ihnen nichts von der DOM-NUmmer gesagt hast, dann auf alle Fälle rausschleifen!
    Aber unauffllig, also den umliegenden Bereich mit ner Zopfbürste auch glatt machen!
    Und wie schon gesagt, mit der Nummer wirds schwierig, weil das Präfix fehlt...


    lg
    James

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • Macht mal halblang. Ich bin mir sicher, dass auch das Unterschlagen von Hehlerware einen Straftatbestand erfüllt. Setz Dich nicht noch tiefer in die Scheiße, AgentOlek! Versuch das mit dem Präfix zu klären, ansonsten verbuche die 345 Euro als Lehrgeld.

  • Ein bisschen viel Lehrgeld, findest du nicht auch?? Passiert sowas eig. nur Leuten die sich gerade erst an die Materie ranwagen???
    Ich denk da jedenfalls nochmal ernsthaft drüber nach...