1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

xl2 autom. springt nach langer Standzeit nicht an

  • hoelling.h
  • May 15, 2010 at 16:08
  • hoelling.h
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    pk50xl automatik
    • May 15, 2010 at 16:08
    • #1

    Hallo Forianer,
    melde mich nach langer Abstinenz mal wieder.
    Stehe nämlich gerade ganz schön aufm Schlauch.
    Habe zuletzt an meiner XL2 Automatik nen neuen Auspuff incl. Krümmer verbaut.
    Dazu auch den Motor abgesenkt etc.
    Dadurch kam ne lange Standzeit zusammen, da übern Winter und ich bin quasi Laternenschrauber...Hab also auf besseres Wetter gewartet.
    Nun wollte ich nach erfolgreichem Zusammenbau die Vespa wieder starten.
    Es ist drin:
    neues Benzin
    neue Zündkerze, Funke ist auch da
    Kerze wird nass
    Vergaser ultraschall gereinigt
    und springt trotzdem nicht an.
    Batterie ist natürlich mittlerweile leer, springt aber auch mit anschieben nicht an...
    Gibt es irgendwelche Fehlerquellen die ich übersehen hab? Anden normalen Startprozess hab ich nat. gedacht, Choke, Sprithahn etc...
    Aber nix.
    Wer hat Tips für mich, wär echt super...
    MFG Henning

  • zweitakter
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatik
    • May 15, 2010 at 19:52
    • #2

    hi,
    als erstes würde ich mit Starthielfekabel und Startpilot (alternativ Bremsenreiniger) mahl testen.

    Hatte ähnliches Problem. Nach einigen Versuchen mit Bremsenreiniger in den Vergaser sprühen lief sie dann auch wieder normal.

    Gruß 2T

  • hoelling.h
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    pk50xl automatik
    • May 15, 2010 at 21:51
    • #3

    Hallo,
    werd ich morgen mal testen...Sonst noch wer Tipps?
    Gruß Henning

  • hoelling.h
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    pk50xl automatik
    • May 16, 2010 at 10:41
    • #4

    Hallo an alle,
    Läuft leider immer noch nicht, dreh hier noch durch....
    hatte es auch mal noch mit benzin in das Zündkerzenloch ausprobiert. NIX...
    Was hab ich nur vergessen?
    MFG HH

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 16, 2010 at 10:52
    • #5

    Halt mal ein Stroboskop (Zündpistole) auf das Lüfterrad beim Starten und schau ob der Zündzeitpunkt noch stimmt.

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 40.44 kB
      • 602 × 625
      • 143
  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • May 17, 2010 at 10:13
    • #6

    Halten wir also nochmals fest:

    Die Vespe hat ausreichend Sprit und ausreichend Zündfunken.

    Wie schaut's mit der Kompression aus? Notfalls musst Du den Zylinder mal runtermachen, um nachzusehen, ob Du noch Herr der Ringe bist. Ansonsten kann es - trotz Funken - die Kerze, das CDI oder gar das Pick Up sein. Du wirst Dich einfach Stück für Stück durcharbeiten müssen.

    Beste Grüße,

    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • hoelling.h
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    pk50xl automatik
    • May 18, 2010 at 19:15
    • #7

    Hallo,
    ich werd mir die Tage was zum Kompression messen ausleihen und dann mal weiterschauen...
    Arghhh

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™