PX200Lusso im 4. Gang ohne Leistung

  • Moin,


    ich möchte mein kleines Leistungsproblem hier mal zur Debatte stellen. Ggf. komme ich der Sache doch noch ganz auf den Trichter. Meine 200er (Original Setup + Sito+) läuft seit längerem zu langsam. Mit mir (90kg) schafft sie es auf knappe 90 lt. Tacho - rd. 85km/h lt. GPS. Im 1.-3. Gang geht sie allerdings wie Stier.


    Folgendes wurde deshalb geprüft:
    1. Gaser - ultraschall gereinigt, neu gedichtet (Bedüsung original HD116)
    2. Benzinschlach - freigängig - Benzin läuft
    3. Kompression i.O. - Kolbenringe i.O.
    4. Kerzenbild nußbraun
    5. Reifendruck 2,2 bar


    Bei einem Test musste ich feststellen, dass ich einen LuFi ohne Bohrungen verbaut hatte. Der wurde gegen ein gleichwertiges Modell getauscht, wonach sie minimal besser lief - aber anfettete. Nach Einbau des 12PS LuFi (beide Bohrungen original) ist das Kerzenbild nußbraun, die Leistung aber wieder merklich geringer.


    Das Problem beginnt, wie ich gestern beim Ritt über den Spessart feststellen jusste zu nerven, da ich ständig im 3. mit 75-80 km/h die Steigungen bewältigen muss und auf de rBahn bei Rückenwind nur die 100er Marke kratzen kann. Ich will keinen ÜberschallScooter, aber 100 lt. Tacho sollten auf Dauer drin sein.


    Ideen? Ich bin für jeden Tipp - ich hab schon einige bekommen - dankbar!


    LG


    Marcus


    Da das Problem nach dem Winter sowohl mit O-Pott, als auch mit dem Sito auftritt, scheint irgendwas die Lagerung nicht vertragen zu haben.

  • Du hast den SI 24 mit HD116 LLD 52/140 BE4 HLKD 190
    An der Bedüsung wurde nichts verändert.
    Nur der Lufi wurde mal abgemagert (Löcher) und dann wieder gegen Original ohne Löcher getauscht.
    Vorher ging sie in der Kombi mit O-Puff um 100 Korrekt?


    Auslass zugekokt?

    Weapons of Mass Destruction

  • Auslass ist "sauber".


    Die Bedüsung ist 100% original. Der Lufi wurde auf "2 Löcher" original geändert. Aber erst nachdem der Verlust aufgetreten war.


    LG


    Marcus

  • So ungewöhnlich ist das nicht das die 200er bei 90 Kilo Belastung nur noch 90 läuft.


    ... im letzten Jahr ging sie noch 105 lt. Tacho und da hatte ich noch 105 kg. Scheidet also aus;-)


    Zitat

    Drehschieber Test mit dem Öl schon gemacht.


    ??? Nö, oder erklär bitte mal was Du meinst, steh auf dem Schlauch.


    Merci!


    Marcus

  • Dreh die Kurbelwelle so das die Steuerwange den Einlaß verschliest,giese ein bischen 2Tackt öl in die "Mulde" und schau ob das öl ne Zeit lang stehen bleibt ohne gleich durchzurinnen.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Dreh die Kurbelwelle so das die Steuerwange den Einlaß verschliest,giese ein bischen 2Tackt öl in die "Mulde" und schau ob das öl ne Zeit lang stehen bleibt ohne gleich durchzurinnen.


    Das hat doch aber nichts mit der Leistung zu tun, oder?
    Hatte mal nen 135er DR mit defekten Drehschieber.
    Da war ein ca. 1 mm Spalt nebem dem Drehschieber.
    das Ding hatte Leistung ohne Ende, nur kein konstantes Standgas.
    Das schwankte immer zwischen 1000 und 2000 U/min (geschätzt)


    Du hast geschrieben, dass die Kolbenringe ok sind. Hast Du neue drauf?
    Daran kann es auch liegen.

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Moin,


    1. Öltest - das Öl stand und stand und stand da. Also da denke ich nicht dass Handlungsbedarf bestüde.
    2. Kolbenringe ... ja, die sollten gut sein. Ich werde sie jetzt aber wohl mal ausmessen müssen - oder gleich tauschen.


    Sonst bin ich mit meinem Vespa-Latein echt am Ende.


    Heute Abend steht noch der Versuch an, sie insgesamt wieder mit LuFi ohne Doppelloch und ggf. etwas magerer bedüst zu reiten. Dann würde isch der Sito+ aber gewaltig auswirken.


    Mal sehen! Merci!

  • So,


    ich habe weiter experimentiert.


    Lufi ohne Bohrungen eingesetzt.


    Roller läuft leicht sauberer und beschleunigt minimal besser (subjektiv). Dann ab auf die BAB - meine Teststrecke 3,5 km dauernd leichte Steigung (nur am Anfang 500m eben). Bis knapp 90 km/h am Anfang der Steigung, dann war Schluß. In der Steigung fiel die Geschwindigkeit auf runde 82 km/h (alles Tachowerte) und dann beschleunigte er wieder. Also andere Teststrecke - 2 km Ebene - gerade - ohne Gegenwind. Da kletterte er auf knappe 100 km/h ... fiel aber bei der geringsten Steigung wieder auf runde 80 km/h.


    Die 100 scheint er nur noch bei fast leerem Tank zu schaffen. Zudem tritt ab Tank ca. 1/4 Füllung nmoch das "Überfettungs-Phänomen" auf. Also bei Vollgas wird er langsamer, kurz Gas wegnehmen und er kommt wieder.


    Jetzt bin ich völlig irritiert ... kann jmd. damit ggf. etwas mehr anfangen?


    Danke & LG


    Marcus

  • Richtig "echte" 95km/h ... wir sprechen von Tacho Vmax. 95km/h - also erheblich weniger. Das Problem (s.o.), im letzten Jahr ging sie auf gleicher Strecke noch über 100 km/h (Tacho!). Und damls war ich noch 15 Kilo schwerer ... :-7

  • Richtig "echte" 95km/h ... wir sprechen von Tacho Vmax. 95km/h - also erheblich weniger. Das Problem (s.o.), im letzten Jahr ging sie auf gleicher Strecke noch über 100 km/h (Tacho!). Und damls war ich noch 15 Kilo schwerer ... :-7


    Der Vespa Schätz-o-meter ist ja jetzt kein Maßstab. Mal GPS gemessen? Von letztem auf dieses Jahr Tachowelle inkl. Schnecke gewechselt? Oder sogar Wechsel nötig? Drehzahlmesser zur Überprüfung vorhanden/möglich?

  • Lässt sich machen. Aber getestet ist sie tatsächlich langsamer. Letztes Jahr hat sie lt. GPS noch 101 km/h in der Ebene gemacht. Jetzt sind wir bei 92 km/h binnen 2tkm. Zudem merkt man, dass sie in 1-3 ausdreht und oben drehfreudig ist in fehlt es fast schon am Anschluß und dann kommt eben nichts mehr.

  • Zitat

    oben drehfreudig


    Blitz die Zündung ab bzw. stell mal knapp 2mm zurück.
    Original gibt Piaggio ja die A 23° bzw. P=21° Markierung für die 200 Motoren an.
    Fertigungstoleranzen bliblahplup nur messen bringt dich da weiter.
    Mehr Vorzündung für mehr Drehmoment im Drehzahlkeller.


    Grundsätzlich Zündkerze,Kabel,Stecker getauscht ???

    Weapons of Mass Destruction

  • @kimme: Merci! Werde ich am WE in Angriff nehmen!


    > Kerze, Kabel, Stecker sind neu
    > alle Kontakte (außer unterm Polrad;-) gereinigt.


    M.

  • Moinsen,


    wollte mal einen Zwischenbericht loswerden, da wir die Gudsde am Wochenende beschraubt haben.


    1. Kolbenringe - nach 18tkm leicht fertig.
    2. Auslassrohr völlig lose und verkokt


    Nach Beseitigung der og. Mängel scheint wieder ein wenig mehr zu gehen. Zumindest hat sich das Ansprechverhalten des Motors und die Leistungsentwicklung im 4. Gang positiv geändert. Konnte leider noch nicht in Richtung Vmax. ausfahren, bei 95 lt.Tacho war streckenbedingt gestern Schluss.


    Bin aber guter Dinge, die Nummer jetzt im Griff zu haben.


    Danke für Eure Tipps und Hilfe!


    Marcus

  • Dann könnte dein Puff auch zugehustet sein also dort bremsen = ausbrennen


    Hm, da hab ich auch schon dran gedacht. Aber nach rd. 1tkm wäre das ein wenig früh;-) Gut, es ist momentan der Sito+ - evtl. muss ich doch nochmal nachdüsen - oder wieder original fahren (wäre auch freundlicher für meine Nachbarn;-). Insgesamt bin ich nach runden 150 Testkilometers recht zufrieden, auch wenn da mehr gehen sollte.


    Was mich noch bedenklich stimmt - ab ca. Tankfüllung 1/4 verändert sie Laufcharakteristik völlig. Dann rennt sie wie befreit. Ich tausch doch den Benzin-Hahn noch ...


    M.