1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Brauche Tipps für Zulassung einer Vespa 50R

  • stb_50R
  • May 18, 2010 at 00:29
  • stb_50R
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    50R
    • May 18, 2010 at 00:29
    • #1

    Moin Vespagemeide,

    hab mir vor kurzem eine 50er Vespa für den Sommer zugelegt. Bin noch recht neu im Vespametier bisher hab ich altes Blech eher auf 4 Rädern bewegt. Deshalb hab ich hier gleich mal ein paar Fragen und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    Also die Vespa ist laut Rahmennummer (V5A1T) eine 72er 50R. Sie steht auf 10" Felgen, hat einen 75er Satz drauf, ne geänderte Primärübersetzung, wird begast von einem Dellorto Shbc 19.19 und atmet durch eine Sito Banane aus. Kurzum sie läuft richtig gut. Problem ist nur ich hab keine Papiere für den Hobel. Der Vorbesitzer hat Sie aus Dänemark nach Deutschland geholt.

    So nun hab ich schon von den zwei möglichen Wegen der Papierebeschaffung gelesen. Jetzt meine Fragen dazu:

    Wie kann ich herausfinden ob die Vespa schon mal in Deutschland zugelassen war? Wenn ich das richtig verstanden habe könnte ich mir wenn es eine deutsche Vespa ist die TüV-Abnahme sparen und einfach eine Zweitschrift beantragen.

    Wenn das nicht klappt muss ich wohl zum TüV. Klar dürfte allerdings sein dass ich wohl mit dem oben genannten Setup kaum ne Chance auf ne Abnahme bekomme. Oder wie seht ihr das? Hat schon mal jemand Erfahrungen mit dem TüV in und um Hamburg gemacht?

    Also wenn ich Sie zurückbauen muss, wie weit haltet ihr es für sinnvoll bzw. nötig um die Papiere zu bekommen? Reicht vielleicht schon der original Auspuff und der original 16.10 Vergaser?

    Über ein paar Tipps würde ich mich sehr freuen!

    Grüße aus Hamburg
    Stefan

  • Leixner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,177
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    V50R
    • May 18, 2010 at 06:55
    • #2

    Du könntest sie nicht als 50er eintragen lassen. Also über 50 ccm.

    Wenn du sie als 5er zulassen willst -> Ori Zylinder, Ori Vergaser, Ori Übersetzung, Ori Auspuff

    Um die Papiere zu bekommen muss man glaub ich so und so zum TÜV, egal ob sie schon einmal angemeldet war oder nicht.

    Viel Spaß noch mit deiner Vespe :)
    -Leixner

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 18, 2010 at 07:40
    • #3
    Zitat von Leixner

    Um die Papiere zu bekommen muss man glaub ich so und so zum TÜV, egal ob sie schon einmal angemeldet war oder nicht.


    Falsch. Es hängt, wie stb_50R ganz richtig bemerkte, davon ab, ob es sich um ein für Deutschland produziertes Modell handelt oder nicht. Falls ja: Unbedenklichkeitsbescheinigung von Zulassungsstelle oder Polizei, Papiere über Piaggio-Händler. Falls nicht: Vollabnahme beim TÜV.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • May 18, 2010 at 09:15
    • #4

    Hat sie einen Tacho oder nur eine Abdeckung?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • stb_50R
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    50R
    • May 18, 2010 at 10:17
    • #5

    Tacho ist dran - funktioniert auch.

    Will sie schon auf 50er Kennzeichen fahren...

  • Leixner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,177
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    V50R
    • May 18, 2010 at 15:19
    • #6
    Zitat von prometheus0815


    Falsch. Es hängt, wie stb_50R ganz richtig bemerkte, davon ab, ob es sich um ein für Deutschland produziertes Modell handelt oder nicht. Falls ja: Unbedenklichkeitsbescheinigung von Zulassungsstelle oder Polizei, Papiere über Piaggio-Händler. Falls nicht: Vollabnahme beim TÜV.

    Und wieder bin ich ein bisschen schlauer ;)

  • stb_50R
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    50R
    • May 19, 2010 at 23:51
    • #7

    Also soweit ich das jetzt herausgefunden hab war die 50R die italienische Version der 50N. Zudem hab ich nur eine Nummer über dem Seitendeckel was wohl auch auf eine italienische Vespa hindeutet.

    Bleibt mir wohl nur der Weg zum TüV.

    Also was meint ihr wie weit ich sie zurückbauen muss damit ich die Papiere erhalte? 75ccm und andere Primärübersetzung sieht man ja nicht und ich kann mir nicht vorstellen dass die Jungs das Teil auseinanderreissen....

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • May 20, 2010 at 00:01
    • #8
    Zitat von stb_50R

    Also was meint ihr wie weit ich sie zurückbauen muss damit ich die Papiere erhalte? 75ccm und andere Primärübersetzung sieht man ja nicht und ich kann mir nicht vorstellen dass die Jungs das Teil auseinanderreissen....

    Erstens sind TÜV-Leute nicht grundsätzlich ohne Ahnung und zweitens haben sie wahrscheinlich einen Prüfstand.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™