1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

PK 50 - guter Zustand, springt aber nicht an - Kaufen?

  • hawcol
  • May 18, 2010 at 20:50
  • hawcol
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    auf der Suche
    • May 18, 2010 at 20:50
    • #1

    Hallo, bin neu hier und auf der Suche nach einem schönem Erstroller, natürlich eine Vespa. Ich habe mir heute eine alte Pk50 angeguckt. Wie alt sie genau ist, weiß ich nicht, aber das letzte Versicherungsschild ist von 1996. Stand seitdem in einer Tiefgarage. Rostig ist nichts. Keine Beulen oder Dellen, gut lackiert. ABER: die Machine springt nicht an. Zk wurde schon ausgetauscht. insgesamt ist die ca. 8500 km gefahren.

    Der Typ meinte schon, dass es vielleicht am Vergaser liegt. Wie teuer wird das, wenn man das nachchecken und evtl. bereinigen lässt. Ich kenne jemanden, der wiederum jemanden hat, der sowas macht. Allerdings kostet das ja schon einiges. Und die Frage ist natürlich auch, ob die Vespa danach fährt! Wenn man dann noch immer viel Geld investieren muss.... . Reifen sind noch die alten, sind zwar noch gut in Schuss, aber die würde ich zur Sicherheit dann doch austauschen. Immerhin sind die schon mindestens 14 Jahre alt.
    Meine Frage ist jetzt, für wieviel Geld ihr so eine Vespa noch kaufen würdet. Also Kaufpreis + evtl. Reperaturkosten. (Gerne auch so getrennt angegeben ;))
    Bin für jeden Ratschlag dankbar!

    Bilder

    • IMG_6712.JPG
      • 375.71 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 263
  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • May 18, 2010 at 22:12
    • #2

    Die vespa auf dem Bild sieht doch schon ganz gut aus ist aber eine xl2 erkensst du am dreieckigen Tacho und an der plastikverkleidung am heck ich würde lieber nach einer xl1 (hat einen runden tacho) ausschau halten!

    Denn Vergaser kannst du auch selber reinigen benütze doch einfach die suchfunktion gibt schon etliche themen wo es beschreiben wird ;) In einer werkstatt kostet das bestimmt so um die 50-100euro (vergaser reinigen)

    Ich würde für eine PK nie mehr als 500 ausgeben, kommt aber ganz darauf an in welchen zustand sie ist aber du musst wssen was sie dir wert ist !

    Ich habe meine 300 gezahlt und der Motor läuft bis jetzt 1a ! Ist allerdings ein Kat Modell.

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • May 18, 2010 at 22:18
    • #3

    Dabei fällt mir ein...................
    Wenn du dich für die vespa wirklich interessierst würde ich folgendes machen:

    1.Luftfilter reinigen und Starterpilot im Luftfilter sprühen

    2.Kompression überprüfen

    3.Zündfunke

    4.schauen ob die Zündkerze nass wird

    Wenn möglich noch vor dem Kauf ;)

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • May 19, 2010 at 09:50
    • #4

    Bis auf die beschissene Farbe ( :D ist Geschmacksache), schaut die kleine richtig gut erhalten aus. Bei so langen Standzeiten kommen oft Schäden, die man nur entdeckt, wenn man die Kiste gründlich revisioniert. Soll heißen: sämtliche spritführenden Leitungen erneuer, Tank auf Rost prüfen und ggf. entrosten, Vergaser gründlich im Ultraschallbad und mit ordentlich Pressluft reinigen, Dichtungen allesamt erneuern usw. Die Reifen - auch wenn sie noch genügend Profil haben - würde ich an Deiner Stelle auch wechseln. Alles in allem geht das schon mal in die 100 bis 150 Euro, wenn Du viel selbst machst. Wenn Du die Karre professionell Instandsetzen lässt, dann sind gerne mal 3 Arbeitsstunden und ca. 300 Euro weg (wobei dann nicht wirklich viel dran sein darf - z.B. Simmerring oder ähnliches).

    Ansonsten kann ich mich meinem Vorredner nicht ganz anschließen, da selbst die bei vielen hier nicht besonders beliebten PK's in einem solchen optischen Zustand selten unter 600 Euro am Markt gehandelt werden. Ausnahmen bestätigen hier natürlich auch die Regel. Das ist allerdings nur meine Meinung, so wie es auch die Meinung meines Vorredners zu akzeptieren gilt.

    Mein Rat: Kaufen ja, aber versuchen den Preis soweit als Möglich drücken um für die Instandsetzung Luft nach oben zu haben. Ich würde für eine solche Vespe max. 300 Euro ausgeben.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • hawcol
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    auf der Suche
    • May 19, 2010 at 12:21
    • #5

    danke für die Antworten. Verkauft werden soll sie für 700€. Da ich wirklich kein Bastler bin und bei mir wahrscheinlich mehr kaputt gehen würde, als dass ich da irgendwas verbessern kann, kommt da wahrscheinlich doch noch mal was dazu.
    Die Farbe ist auch nicht meine Lieblingsfarbe (am Telefon meinte der Verkäufer rot, da hab ich direkt an ein "knalliges" rot gedacht und nicht an das Weinrot... ;) ) Ich werde nochmal nachhorchen, wie weit ich den Preis noch drücken kann. Verkäufer ist ein "echter Italiener" ;), der schon bei 700€ sagte "aller, aller aller-letztes Angebot" ^^ mal gucken. Vielleicht klappt ja noch was.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • May 19, 2010 at 14:17
    • #6

    700 Euronen??? Vollkommen unrealistisch, solange die Karre nicht einwandfrei läuft.

    Aber jeden Tag steht ja bekanntlich ein Dummer auf.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • FloFu
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    Vespa PK50S
    • May 19, 2010 at 14:52
    • #7

    Ne PK XL2 die nicht läuft und dazu noch die unbeliebteste PK Serie überhaupt ist für 300-700 Steine verkaufen :-4 ,da kann man eher Froh sein die überhaupt los zu werden. jubel

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • May 19, 2010 at 14:58
    • #8

    Hi,

    an einer PKXL2 gibt es technisch gesehen nichts auszusetzen.
    Würde mal sagen, dass sie die haltbarste ist.
    Optisch natürlich geschmacksache.

    Aus eigener Erfahrung mit meiner XL2 die 3400km nur drauf hatte und 7 Jahre stand:

    - Tank verranzt und musste gereinigt werden, Benzinhahndichtung, neuer Benzinschlauch
    - Reifen, Schläuche neu
    - Stoßdämpfer vorne hinten neu
    - Vergaser verharzt, gereinigt (Ultraschall 3x), neue Dichtungen
    - neue Simmerringe wegen Falschluft (hochdrehen im Standgas), geht nur mit Motorspalten! Spezial Werkzeug erforderlich, wenn Du es selber machst! Achtung Zusatzkosten! Kosten in Fachwerkstatt zwischen 300 und 500€
    - neue Motordichtungen, O-Ringe
    - neue Batterie weil Elestart
    - neue Kupplungsbeläge, weil vergammelt und neues Getriebeöl SAE30

    insgesamt ist der Preis von 700€ viel zu hoch für eine XL2 die nicht fahrbereit ist und Mängel aufweist.
    Mehr als 300€ würde ich nicht ausgeben, da noch min. 300€ an zusätzlichen Kosten auf Dich zukommen.

    Greetz

  • hawcol
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    auf der Suche
    • May 19, 2010 at 15:23
    • #9

    okay, dann hat sich das wohl für mich erledigt! :)

    Danke für eure Hilfe! Werde dann einfach noch mal ein wenig weiter suchen müssen. Meld mich wieder, wenn ich was neues entdeckt habe ^^.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • May 19, 2010 at 16:57
    • #10
    Zitat von FloFu

    Ne PK XL2 die nicht läuft und dazu noch die unbeliebteste PK Serie überhaupt ist für 300-700 Steine verkaufen :-4 ,da kann man eher Froh sein die überhaupt los zu werden. jubel

    Interessante Meinung. Ich würde mich da eher unserem Freund (Du bist natürlich auch einer :-2 ) Opferkind anschließen und die Kirche im Dorf lassen. PK XL2 ist sicherlich Geschmacksache. Aber für den "kleinen Geldbeutel" sicherlich eine echte Alternative zu den zum Teil total überteuerten Vorgängermodellen. Und aufgrund des Alters dieser Vespen ist die Ersatzteillage, sowie der Verschleiß - kaum Durchrostungen - in der Regel gut. Häufigstes Problem: Standschäden, weil die Teile über Jahr nicht mehr bewegt wurden.

    Dass da auch ein schlauer italienischer Mitbürger glaubt im allgemeinen Vespa-Hype einen fetten Schnitt mit einem "Standardmodell" machen zu können; lassen wir ihm seinen Glauben.

    Ich bleibe aber dabei - wie von operkind treffend beschreiben: Für den "kleinen Geldbeutel" gibt's für den reiskocherverachtenden Vespa-Fan unter den PK's schon ganz brauchbares deutlich unter 1.000 Euro.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™