Kupplungsgriff bei VNB demontieren

  • hallo zusammen!


    hab das letzte mal als ich meine VNB revidiert habe leider ein fett in den Kupplungsgriff getan das bei etwa 15 Grad anfängt zu gefrieren :( jetzt muss ich die Kupplung immer mit zwei händen bedienen... bäää!


    nun, ich will endlich mal das fett wegmachen aber mein Problem ist nun, dass ich nicht mehr genau weiss, wie man das ding rausnimmt... also die gang-Züge sind weg. soweit bin ich. aber irgendwie kriege ich den Kupplungszug nicht raus... habe irgendwie vage in erinnerung das der raus muss bevor ich den ganzen Griff raus kriege... ABER WIE?!?


    wäre sehr dankbar für ein paar antworten...! würde wirklich gerne wieder mal entspannt fahren und nicht immer nur mit zwei händen kuppeln müssen (abgesehen davon, dass das ein relativ grosses Unfallrisiko birgt und ich meine wunderschöne vespa doch nicht zerkratzen will :-6

  • wie wäre es den Kuplungszug unten beim Kuplungsarm der am Kuplunsdeckel is auszuhängen, dann hast oben genug spiel

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2


    INN-Team Hall


    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • natürlich habe ich den kupplungszug unten ausgehängt :-4 aber sorry, mein fehler, i hobs nid dazugsagt...
    habe auch die "zuggabel" oben am Griff oder wie das ding heist rausgenommen und ihn auch da demontiert aber der ganze griff will einfach nicht mehr wie 2 cm raus und das reicht nicht um den griff von dem fett zu säubern...

  • Hi Enzo!


    Kann es sein, dass das Kupplungsseil an der Motorfixierung so stark zerschliessen ist, das du es nicht raus bekommst ? Mit dem Seitenschneider kürzen dann sollte es problemlos zum Rausziehen gehen. Würde dann gleich ein neues Seil einziehen. Weil der Kupplungshebel sollte nach Lösen der Schraube eigentlich ohne Probleme rausgehen. Das neue einziehen ist allerdings bei den geschlossenen Lenker eine Spielerrei. Kommt auch darauf an wie gut deine Außenhüllen noch beieinander sind. Ich fädel dazu die Hülle aus dem Lenkerteil und lasse sie nach entfernen des Tachos dort rausstehen. Dann häng ich das neue Seil am Hebel ein und fädel es durch das Führungsloch - Griff(anschließend nicht vergessen die Bowdenzugendkappe einfädeln) und dem weiteren ursprünglichen Verlauf im Lenker und beim Tacho wieder raus. Hat den Vorteil du hast beim Fädeln einen lästigen 90 Grad Bogen weniger und sobald das Seil beim Motor raus kommt, schiebe ich die Außenhülle wieder in den Lenker und durch ziehen hinten am Seil schiebt sich die Außenhülle dann in die Richtige Position im Schaltrohr. Das Einfädeln über den Schaltgriff ist bei den Modellen eine Glückssache, weil erst einmal das Loch treffen und dann wenn Du Pech hast, ist die Bowdenzugfixierung auch verrutscht.




    Wenn du Teflonzüge nimmst solltest du dir die Abschmiererei zumindest im Zug ersparen, nicht allerdings dort wo Metall auf Metall reibt. Glaube aber nicht das es nur am "festen" Fett liegt das die Kupplung so streng geht. Kontrolliere ob der Kupplungshebel sich ganz leicht in der Griffführung bewegen läst . Gewellte Distanzscheiben bei der Hebelschraube verbaut sind. Nimm auch ein qualitativ hochwertigeres Fett, das harzt weniger und wird nicht so rasch fest.




    Beim Seilewechseln bricht man sich bei den alten Lenkern die Finger :D


    Ohh sehe ich gerade, du willst das Schaltrohr entfernen oder nur den Kupplungshebel. Beim Schaltrohr mußt halt auch noch die Schaltseile lösen und aushängen, Sicherungssplint ziehen und Schaltseilaufnahme entfernen. Dann Führungen gängig machen und wieder einbauen.




    lg


    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 ()