1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Setup-Diskussionstopic

  • pola
  • May 25, 2010 at 13:27
  • _Fredi_
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,025
    Trophäen
    1
    Beiträge
    373
    Bilder
    3
    Wohnort
    Kirchheim bei München
    Vespa Typ
    86´er Pk 50 S und 70´er 50S
    • May 27, 2010 at 16:57
    • #21

    Plane derzweit nen neuen Motor aufzubauen und bin mir noch nicht ganz sicher bezüglich der Komponenten:

    Übersetzung: 2,56 mit oder ohne kurzen Vierten?
    Zylinder: M1l 09 unbearbeitet( nur Motorüberströme werden dem Zylinder Angepasst)
    Auspuff: Franz oder PM40
    Kupplung: verstärkte XL2 ( welche Komponenten würdet ihr dan empfehlen?)
    Vergaser: Konnte ich bei SIP gar nicht erkenne für welche Vergasergröße der Ansaugstutzen ist--> welchen Vergaser brauch ich denn da und welche Marke is empfehlenswert?
    Ich erhoff mir so ne Endgeschwindigkeit von ca. 120km/h.Ist da realistisch? Soll mein Alltagsmotor zum Schönwetterfahren werden.

    lg Fredi

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 27, 2010 at 23:58
    • #22
    Zitat von _Fredi_

    Ich erhoff mir so ne Endgeschwindigkeit von ca. 120km/h.Ist da realistisch? Soll mein Alltagsmotor zum Schönwetterfahren werden.


    Diese beiden Ansagen schliessen sich doch wohl gegenseitig aus...

    Übereinstimmenden Aussagen zufolge machen 120km/h auf 'ner Vespa langfristig echt keinen Spass. Dafür sind die Rädchen zu klein und das Fahrwerk trotz aller möglichen Upgrades einfach ein bisschen zu simpel...
    Wenn du die 120 nur mal kurz anreissen willst kann das evtl. klappen.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 28, 2010 at 09:21
    • #23
    Zitat von opferkind

    Kann ich auch anstatt der 80iger OriWelle eine PX200er Welle mit dem Malossi 139 fahren?

    Geht nicht ohne weiteres - ausspindeln des Gehäuses ist zwar nicht notwendig, aber die 200er haben einen größeren Kolbenbolzen als die kleinen PX Motoren, da bräuchtest du ein spezielles Adapterlager für den Kolbenbolzen. Dann wäre noch der unterschiedliche Hub ein Problem, deshalb könntest du auch gleich einen 166er Malossi nehmen.

    Mit "Welle verlängern" ist nicht der Hub gemeint, sondern eine Verlängerung der Einlasssteuerzeit durch Erweiterung des Ausschnitts an der entsprechenden Kurbelwellenwange.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • May 28, 2010 at 10:30
    • #24
    Zitat von _Fredi_

    Plane derzweit nen neuen Motor aufzubauen und bin mir noch nicht ganz sicher bezüglich der Komponenten:

    Übersetzung: 2,56 mit oder ohne kurzen Vierten? definitiv mit! steht soweiso jedem motor. evtl noch mit drt-ritzel auf 2,88 runtergehen, aber das kann man dann ja spontan machen wenns zu lang sein sollte.
    Zylinder: M1l 09 unbearbeitet( nur Motorüberströme werden dem Zylinder Angepasst)
    Auspuff: Franz oder PM40 franz! der pm40 schnürt den m1l zu sehr ein, das passt nicht zusammen.
    Kupplung: verstärkte XL2 ( welche Komponenten würdet ihr dan empfehlen?) erstmal nur die newfren oder surflex mit 12 federn. wenns nicht reichen sollte mal beim polinizei ins sortiment kucken oder mit ihm schreiben, er ist n netter kerl.
    Vergaser: Konnte ich bei SIP gar nicht erkenne für welche Vergasergröße der Ansaugstutzen ist--> welchen Vergaser brauch ich denn da und welche Marke is empfehlenswert? der hat nen innendurchmesser von 28mm, beim 09er lässt er sich aber locker noch auf 32-33mm ausdrehen.
    Ich erhoff mir so ne Endgeschwindigkeit von ca. 120km/h.Ist da realistisch? Soll mein Alltagsmotor zum Schönwetterfahren werden. 120kmh find ich jetzt erstmal n bisschen hochgegriffen, geh mal von fahrbaren 110 aus. sobald der geschwindigkeitsbereich 3-stellig wird ist die windangriffsfläche unserer blechschüsseln nicht gerade zu verachten. aber um auf der landstraße im verkehr mitzuschwimmen und den ein oder anderen lkw zu überholen reichts locker.

    lg Fredi
    lg pola

    Alles anzeigen

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Elias
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    43
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    V50
    • May 28, 2010 at 14:14
    • #25

    Hi, ich plane derzeit einen V50-Motor mit dem 136er Malossi Direkt auszurüsten.
    Meine Teile die ich vor hatte zu verbauen:

    -Malossi 136 Zylinderkit einlass geplant für den RD350 Membrankasten + Vforce 3
    -Franz Auspuff
    -XL2 Kupplung
    -Vergaser 28er Dell Orto Vhst (vielleicht zu klein?)
    -Eigenbau Ass
    -Übersetzung 2,86
    -Mazzu Vollwange 20.20er Konus
    -4-Gang Getriebe
    -Vespatronic (20er Konus)
    Is des insgesamt stimmig oder sollte ich da noch etwas verändern?
    Gruß Elias :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von Elias (May 28, 2010 at 14:29)

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • May 28, 2010 at 14:22
    • #26

    hast den vom dom gekauft? ;)

    klingt soweit ganz stimmig, gaser hätte ich 28 bis 32 angesetzt.
    je nachdem was man fahren bzw verbrauchen will :whistling:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Elias
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    43
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    V50
    • May 28, 2010 at 14:30
    • #27

    Was meinst du hab ich gekauft?

    Den 28er Vhst hab ich jetzt schon nur wenn ich mir jetzt den Einlass für die Vforce 3 sehe denk ich mir der is bissl zu klein?
    Was wär denn noch so zu empfehlen, ein Mikuni 30 TMX, 32er Koso?

    Achja der Spritverbrauch is egal, is eh nur der Zweitroller zum Spaß haben.

    Welche Steuerzeiten sind denn für den Franz und diese Setup zu empfehlen?

    Gruß Elias

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • May 28, 2010 at 14:52
    • #28

    30 oder 33er tm oder tmx, 32er pwk, usw.
    um es mal grob zu sagen: mikuni und keihin sind die teuersten, aber auch qualitativ die besten.
    die kosos sind günstig, kann aber sein dass du was nacharbeiten musst.
    dazu gibts n nettes topic im gsf.

    steuerzeiten beim franz sind idealerweise 185/125, auslassbreite verträgt der malle bei schön verrundeter oberkante schon bis zu 70%.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Elias
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    43
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    V50
    • May 28, 2010 at 15:18
    • #29

    Mein Favorit is zurzeit der 30er Mikuni TMX aber oft wird ja gemeint dass die Powerjetdüse überhaupts nicht anspringt beim Malle?

    Meinst du jetzt den Malossi mit oder ohne GS-Kolben bei 70% Auslass?

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • May 28, 2010 at 15:24
    • #30

    ohne.
    der malle-kolben hat ne bessere qualität und gute ringe.
    das gs-kolben-zeugs braucht man hauptsächlich beim polini, da der ringe in kackqualität hat.

    aber die 70 sind das maximum, da muss die auslassoberkante schön abgerundet und mit nem kleinen radius versehen sein, dass es die ringe schön wieder an ihren platz zurückführt.
    kannst ja auch erstmal auf 68% gehen, weiter und höher kann man später immernoch, was ranfräsen ist mir selbst noch nicht geglückt ;)

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Elias
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    43
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    V50
    • May 28, 2010 at 16:42
    • #31

    OK, dann schon mal danke für die Hilfe. Ich denk ich werd mich so im Bereich 185/124 und 68% ansiedeln.

    Gruß Elias

    Einmal editiert, zuletzt von Elias (June 1, 2010 at 00:04)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 7, 2010 at 16:27
    • #32
    Zitat von HansOlo

    leicht überarbeitetes Setup beim Laubfrosch:
    pk50 XL2 KAT 1994

    - 112ccm Malossi direkt (Auslass auf 69%)
    - original XL2 Kat Vollwangen Kurbelwelle
    - 2,5 mm untergelegt
    - 25er Malossi Membranass
    - 25er Dello PHBL
    - ND 42
    - HD 98
    - Luftfilter: Polini Metall - Pilz (standard Tuningluffi.... gibts überall.. nur ich brauchte nen 90° Winkel dazu...)
    - Sito Banane
    - 3,50-10 Hinterreifen
    - 3.00 Übersetzung

    der dritte geht bis Anschlag (80 km/h) auf dem xl2 tacho 2-)
    der 4. sollte irgendwas über 100 sein...
    und das tolle daran... die Kiste zieht den 4. sogar zu zweit 2-) und lässt auch zu zweit nen 102er DR ganz locker stehen 2-)

    Alles anzeigen

    ich möchte nun noch drauf hinweisen, dass ich für einen plug&play 102er pinasco Alu (gut eingestellt) in einer 3 gang spezial mit 3.00 übersetzung nicht mal in den 4. schalten muss um ihn stehenzulassen :D
    gelle herr patrick :D
    malossi und 25er gaser rules 2-)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • FloPK
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Schleswig - Holstein
    Vespa Typ
    Vespa PK50S Bj.85
    • June 7, 2010 at 17:54
    • #33
    Zitat

    malossi und 25er gaser rules

    Kann ich so bestätigen :-7klatschen-)

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • June 12, 2010 at 18:44
    • #34

    n pinasco ist auch keine rennmaschine....

    Gruß Mo

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • June 12, 2010 at 18:48
    • #35

    beiträge verschoben.


    setups- topic: only setups!
    setups- diskussionstopic: dikussionen und kommentare zu den setups.

    ist das sooo schwer?! :rolleyes::whistling::D

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • June 12, 2010 at 19:04
    • #36

    nö, aber irgendwer (du) packts ja eh ins richtige topic rein :whistling::-3

    Gruß Mo

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • June 12, 2010 at 19:08
    • #37

    tolle einstellung dackel. :thumbdown:

    dann wird ab jetzt eben nichtmehr verschoben sondern gelöscht. :-8

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • June 12, 2010 at 22:30
    • #38

    ach komm schon....tu doch nicht so als ob du die ironie nicht verstehst...hat hald grad ins setup topic gepasst, ich konnte nicht wiederstehen :-3

    p.s.: kuck doch mal bitte nach deinen pms...da ist eine von mir dabei, wär schon ne wichtige sache..

    Gruß Mo

  • Elias
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    43
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    V50
    • June 30, 2010 at 16:42
    • #39

    Hätte ne kurze Frage für die RD350 Vforce 3 Membran beim 136er Malossi, hab mir hierfür schon den den RD350 Membrankasten vom ludy1980 besorgt.
    Jetzt ist die Frage wieviel Platz brauchen die Vforce-Plättchen damit sie frei "schwingen" können, damit sie möglichst lang halten?
    Und wie groß sollte der Membranspacer sein, also der Abstand von der Membranspitze zum Einlass? :whistling:

    Dann hätt ich noch ne Frage und zwar welcher Auspuff für mein geplantes Setup besser passt. Den Franz hab ich schon oder dann doch lieber den Hugo?

    Zitat von Elias

    -Malossi 136 Zylinderkit einlass geplant für den RD350 Membrankasten + Vforce 3
    -Franz Auspuff oder würde da doch ein Hugo besser passen?
    -XL2 Kupplung
    -Vergaser jetzt doch der 30er Mikuni
    -Eigenbau Ass
    -Übersetzung 2,56 + kurzer 4ter
    -Mazzu Vollwange 20.20er Konus
    -4-Gang Getriebe
    -Vespatronic (20er Konus)

    Alles anzeigen

    Mfg Elias

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 30, 2010 at 16:46
    • #40

    ich würd mal behaupten, dass das sehr stark von den angestrebten steuerzeiten abhängt über die du dich aber noch in geheimnisvolles schweigen hüllst ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™