Falschluft durch defektes Kerzengewinde ?

  • Hallo !


    Ca. 500km nach kompletter Motorüberholung drehte die Vespa manchmal von alleine hoch, meist zu bemerken bei den Schaltvorgängen.
    Das ganze ist aber nur wirklich manchmal.


    Bisher wurde folgendes Überprüft:
    - SiRi Kupplungsseitig dürfte nix fehlen, erstens neu, zweitens kein Benzingestank, Ölverbrennen, Ballontest negativ.....
    - SiRi Polrad ebenfalls neu, kein Ölaustritt und sonstiges sichtbar
    - alle kritischen Stellen wurden peinlichst genau abgedichtet
    - alle kritischen Stellen mit Bremsenreiniger getestet - alles negativ


    Zuletzt wurde die Zündung nachgestellt, mittels Kolbenstopper den OT festgelegt, und dann mittels Gradscheibe auf 19° eingestellt.
    Geht man nach den Markierungen am Schutzblech sieht das ganze so aus:


    Seit der Frühverstellung mussten wir statt der 71er HD ne 73er verbauen - die Kerze war viel zu hell.


    Nun - durch das häufige Abdüsen nahm das Gewinde des DR Zylinderkopfes wohl nen Schaden. (Der Fehler glaube ich war das mein Mann aus ungeduld bei Betriebswarmen Motor die Kerze ein und ausschraubte)
    Wir können die Kerze nicht mehr richtig fest drehen - sie hält zwar, ist aber nicht 100 Pro dicht.
    Man sieht das auch an etwas austretenden Öl an der Kerze.
    Kann es möglich sein, das hierdurch manchmal Falschluft gesogen wird, bzw dies das hochdrehen verursachen kann ?
    Standgas etc ist sehr stabil - die Leerlaufschraube schlägt auch sofort an wenn man sie dreht.


    Momentane Konfig:
    PK50 XL-2
    DR75 Zylinder (nicht F1)
    W4AC Kerze
    SHB 16.15F Vergaserl ND:42, HD:73


    Danke LG
    Ann Kathrin


    Edit: Sorry - Largeframe Forum erwischt - Lieber MOD, bitte ums verschieben :-3

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • Nein, eigentlich müsstest du vor der Falschluft eine rapide Leistungsabnahme merken.
    Klar kann es auch Falschluft sein, aber ich glaube es in diesem Fall eher nicht.


    Neuen Dr Kopf kaufen? Vllt gebraucht?

    Gruß Luk


    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Hallo !


    Neuer Kopf ist unterwegs.....
    Dachte halt das dies evtl die Lösung sein könnte für das Hochdrehen.


    Noch ne Frage zu der Zündung.
    Muss ich bei Kontaktloser Zündung die 19° im Stand einstellen oder bei erhöhter Drehzahl.


    Mir wurde gesagt es muss bei 17 bzw beim 75er auf 19° im Standgas eingestellt werden.
    Da die Zündelektronik bei höherer Drehzahl automatisch noch um gut 4 Grad früher zündet hätte man dann ja gut 23° Vorzündung.
    Wäre das dann korrekt ?


    LG
    Ann

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • das Zündkerzengewinde kann man reparieren... kostet nicht so viel wie ein neuer Zylinder ;)

  • Da die Zündelektronik bei höherer Drehzahl automatisch noch um gut 4 Grad früher zündet hätte man dann ja gut 23° Vorzündung.


    Das würde vorraussetzen das du eine Kennfeldzündung hättest. Beim Auto ist sowas heutzutage Standard, bei der Vespa gibt es Nachrüstlösungen von Vespatronic oder Parmakit. Die machen allerdings nur bei thermisch extrem belasteten Setups Sinn. Für ein originales oder moderat getuntes Setup sind die 17° vor OT vollständig ausreichend. Auf diesen Wert sollte deine XL2 ohnehin bereits ab Werk eingestellt sein, aber es macht Sinn sich das mal genauer anzuschauen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Die Regelt nach - definitiv !



    Wir haben mittels Kolbenstopper genau den OT ermittelt und anhand einer Gradscheibe einige Markierungen gemacht. (Auf dem Bild oben ist gut zu sehen wie sich die Sache geändert hat)


    Standardmässig wäre demnach auf 13° eingestellt gewesen (Standgas) - beim Gasgeben, bei ca. 3000 UPM hatte man knapp 17°
    Danach wurde auf 19° korrigiert (im Stand) - Laufkultur besser, allerdings war die Kerze danach sehr hell (71er HD).
    Haben somit ne 73er HD verbaut - könnte auch mit dieser noch nen Tick dunkler werden.


    Wir warten jetzt mal den Kopf ab - evtl tut die etwas siffende Kerze doch ihren Teil dazu.....


    LG
    Ann

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • Aber wenn die Penisdüse absolut sauber ist, sollte die doch auch mit nem 75er gehen.
    Aber man kann nie genug Düsen haben ;)

    Gruß Luk


    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Nein, eigentlich müsstest du vor der Falschluft eine rapide Leistungsabnahme merken.
    Klar kann es auch Falschluft sein, aber ich glaube es in diesem Fall eher nicht.


    Neuen Dr Kopf kaufen? Vllt gebraucht?



    falschluft gibts es schon aus techn. gründen bei der kerze keine, ist nicht möglich.
    desweiteren solltest du bei falschluft eher einen leistungszuwachs haben ...
    -kein standgas, drehmoment schlecht, obenraus gute power, -mehr als vorher.
    s.



    das mit der nebendüse ist ein guter tipp, habt ihr den kuluseitigen siri richtigrum verbaut?
    wir hatten nun dieses jahr bereits 4 pks, bei denen der falschrum montiert war, warum auch immer, ist ja eig. selbsterklärend -dachte ich.

  • Hallo !


    Ich denk schon das der Kupplungsseitige Simmerring richtig drinnen ist. Hab nochmal ein Foto davon herausgekramt:




    Das mit der Nebendüse wird Probiert - da tatsächlich ne lange 42er drin ist , haben jetzt eine 45`er und zur Sicherheit ne 48`er (beide ohne den Zipfel da) zum Zylinderkopf mitbestellt.


    LG
    Ann

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • Kann mir evtl noch jemand anhand den Bild oben was zur Zündung sagen ?
    Wo sollte die Markierung nun Stehen, und wie wird eingestellt ? Standgas oder höhere Drehzahl ?


    LG
    Ann

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • OK, Danke....


    wie würde es sich eigentlich bemerkbar machen wenn die Zündung zu früh eingestellt wäre ?

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • OK...
    Stellen dann die 19 ° im Stand ein - was unter erhöhter Drehzahl dann 23 ° zufolge hat.
    Ist das dann korrekt so ?


    Nicht böse sein, ich frag lieber einmal öfter bevor es knirscht.

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • Die PK Verstellt den ZZP nicht ?


    Langsam kenn ich mich nimmer aus - vor kurzem wurde mir gesagt die XL-2 hätte ne sog. Ducati-CDI, bei welcher es normal ist die Zündung bei Drehzahl nach vorne zu stellen.

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......