Cosa: Handbremse leuchtet dauerhaft

  • Hallo zusammen,


    seltsamerweise leuchtet die "Handbremsenleuchte" meiner Cosa dauerhaft auf, und das während der Fahrt.
    Woran kann das liegen? Die Handbremse klemmt nicht, der Roller ist logischerweise nicht aufgebockt... Es schleift auch nirgends. Allerdings habe ich das Gefühl, dass der Benzinverbrauch etwas erhöht ist.


    Wo kann ich das reparieren? Oder wo befindet sich der Kontakt?


    Viele Grüße
    Benjo

  • 2-3 mm Bremsflüssigkeit (DOT3) nachkippen und im Auge behalten.


    Sitzbank hochklappen
    Ganz vorne ist Bremsflüssigkeitsbehälter
    Aufschrauben
    Schwarze Gummimembran raus
    Nachkippen
    Gummimembran rein
    Zuschrauben


    Falls es nach ein paarhundert KM wieder auftritt, siehe speedguru.

  • ja super, ich danke euch beiden für die schnelle antwort und kleine anleitung. werde morgen mal bremsflüssigkeit nachkippen. ansonsten muss ich wohl zum fachmann...


    gesegneten sonntag :)

  • naja, zumindest prüfen ob die Bremsbacken noch genug "Fleisch" haben kannst du auch selber ... das ist ja nun kein großes Hexenwerk, wenn auch keine wirklich schöne Arbeit ;)


    bei der Gelegenheit sieht du dann auch gleich ob die Radbremszylinder noch dicht sind oder nicht


  • klingt recht einfach. das sollte sogar ein amateur-newbie-schrauber wie ich hinbekommen :rolleyes:
    hab mir gestern bremsflüssigkeit besorgt, der freundliche verkäufer hat noch irgendwas von entlüften und diversen methoden dazu erklärt.... muss ich da irgendwas beachten oder einfach so machen wie oben beschrieben?

  • Hallo Benjo,
    die Lampe ist vermutlich mit Nachkippen zufrieden. Wenn du das nach obiger Anleitung machst gibt sie normalerweise Ruhe.
    Entlüften musst du nur wenn du keinen Druck auf das Bremspedal bekommst, dort quasi ins Leere trittst. Dann hast du Luft in der Leitung oder alte Bremsflüssigkeit drin usw.
    Oder beim Wechseln der Bremsflüssigkeit - das ist spätestens nach 2 Jahren empfohlen.


    Hier im Forum wird üblicherweise Spezialwerkzeug, wie eine Unterdruckpumpe zum Entlüften/Wechseln der Bremsflüssigkeit empfohlen. Nach meiner Erfahrung ist das aber nicht unbedingt erforderlich wenn man etwas Zeit hat. Dann genügt ein Schlauch, 6mm Innendurchmesser, ein Ringschlüssel 7mm SW (wichtig), ein gespültes Marmeladeglas und etwas Geduld. Hinten muss man allerdings das Hinterrad ausbauen um genug Platz zum Arbeiten zu haben.


    LG Klaus

  • Zitat

    Oder beim Wechseln der Bremsflüssigkeit - das ist spätestens nach 2 Jahren empfohlen.

    bei der Cosa MUSS die Bremsflüssigkeit JEDES JAHR gewechselt werden, ansonsten gibts unter Garantie recht bald Ärger mit den Bremszylindern ... die Werksvorgabe war nicht zum Spaß da, was sich bei vielen Cosafahrern die sich daran halten auch darin zeigt das die, ja angeblich so furchtbar empfindlichen, Bremszylinder dann sehr lange halten ...

  • bei der Cosa MUSS die Bremsflüssigkeit JEDES JAHR gewechselt werden, ansonsten gibts unter Garantie recht bald Ärger mit den Bremszylindern ... die Werksvorgabe war nicht zum Spaß da, was sich bei vielen Cosafahrern die sich daran halten auch darin zeigt das die, ja angeblich so furchtbar empfindlichen, Bremszylinder dann sehr lange halten ...


    Hallo speedguru,
    ich will ja nicht widersprechen dass ein jährlicher Wechsel für die Bremszylinder gut ist. Aber die Bedienungsanleitung zur Cosa widerspricht dann der dir bekannten Werksvorgabe. In meiner Bedienungsanleitung steht wörtlich: "Die Bremsflüssigkeit muss spätestens alle 2 Jahre gewechselt werden, da überalterte Bremsflüssigkeit Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft aufgenommen haben kann. Dies kann unter Umständen zum Totalausfall der Bremsanlage führen. Den Bremsflüssigkeitswechsel kann am besten eine Vespa-Service-Stelle durchführen".
    Und OK, hier steht "muss", es ist keine Empfehlung ;)


    Gruß, Klaus

  • Zum Bremsflüssigkeitswechsel steht in der Bedienungsanleitung (Seite 69, "Wartungs und Inspektionsplan):


    13. Bremsflüssigkeitsstand prüfen, evtl. nachfüllen *sinngemäß: bei jeder Wartung/Inspektion/Kontrolle*
    14. Bremsflüssigkeitswechsel *mindestens alle 2 Jahre*


    Also habt ihr Beide irgendwie Recht ;)


    ==========


    Wieviel Bremsflüssigkeit passt eigentlich in das System rein, weiß das einer?


    Da ich alle 1.000 km 2-3 mm (DOT4 ist lt. Werkstatt völlig OK) nachkippe, müsste die eventuell doch bald komplett erneuert sein ;)


    Daß gut funktionierende Bremsen ein überaus sicherheitsrelevantes Teil an einem 220 kg schweren Geschoss mit 100 Sachen sind, ist mir völlig klar, aber meine Kiste bremst - trotz Bremsflüssigkeitsverlusten - nach wie vor sehr gut.


    Falls es mir gelingt, hänge ich die eingescannte Seite des "Wartungs und Inspektionsplan" dran.

  • danke auf jeden fall für eure hilfe. hab gestern nachgefüllt und nun gibs kein aufblinken mehr. hat alles geklappt und die cosa bremst weiterhin gut, wenn nicht sogar besser.


    sonniger gruß