1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Öl aus der radwelle

  • V50Spezial
  • June 4, 2010 at 12:09
  • V50Spezial
    Schüler
    Punkte
    850
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Bilder
    4
    Wohnort
    frankreich
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • June 4, 2010 at 12:09
    • #1

    Hallo, ich war gerade danei Den motor eu putzen als da auf einmal Öl aus dm Lager kam wo normalerweise das Rad montiert ist.
    Wollte von euch wissen ob das von einer undichten Stelle kommen könnte aber normal sind alle Dichtungen drinne.
    Vielleicht wisst ihr ja bescheid.

    Bilder

    • IMG_0069.JPG
      • 196.71 kB
      • 900 × 1,200
      • 236

    Einmal editiert, zuletzt von V50Spezial (June 4, 2010 at 12:17)

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • June 4, 2010 at 12:30
    • #2

    natürlich kommt da jetzt Öl raus, weil du die Bremsankerplatte in dem der dichtende Simmerring sitzt, nicht mehr drauf hast

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • V50Spezial
    Schüler
    Punkte
    850
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Bilder
    4
    Wohnort
    frankreich
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • June 4, 2010 at 12:42
    • #3

    sorry hab vergessen zu sagen, dass die bremsankerplatte noch nicht abmontiert war. aber irgendwie komisch die dichtung ist ganz neu!

  • V50Spezial
    Schüler
    Punkte
    850
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Bilder
    4
    Wohnort
    frankreich
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • June 4, 2010 at 13:02
    • #4

    ich weiss nicht ob das auf dem bild zu erkennen ist ob die dichtung richtig herum sitzt aber auf jeden fall ist die seite mit der feder auf der aussenseite, sprich da wo die bremsklötse sitzen

    Bilder

    • IMG_0070.JPG
      • 299.21 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 205
  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 4, 2010 at 13:46
    • #5

    Auch wenn die Bremsankerplatte noch montiert ist, die Bremstrommel aber ab ist, läuft das Öl aus. Dicht wird das erst mit montierter Bremstrommel, weil diese im Simmerring steckt und dadurch abdichtet. Die Feder des Simmerrings muss zum Lager gewandt sein, also wohl genau andersrum.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • V50Spezial
    Schüler
    Punkte
    850
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Bilder
    4
    Wohnort
    frankreich
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • June 4, 2010 at 13:55
    • #6

    also hab ich se falschherum montiert, danke für eure antworten und nen schönen nachmittag!

  • V50Spezial
    Schüler
    Punkte
    850
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Bilder
    4
    Wohnort
    frankreich
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • June 4, 2010 at 19:01
    • #7

    ach übrigens,

    die bremsankerplatte lag den ganzen tag an der sonne, die dichtung ging daher mit nur einem sanftem heber aus ihrem sitz. wenn ihr mal ne dichtung umdrehen müsst wenn euch das selbe missgeschick passiert ist wie mir, dann entweder in die sonne legen (geht bei mir in südfrankreich sehr gut :p) oder einfach mitm fön erwärmen ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™