1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Zu erwartende Kosten / Kostenvoranschag P125X

  • Bandicoot
  • June 4, 2010 at 16:00
  • Bandicoot
    Schüler
    Punkte
    555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    P 125 X
    • June 4, 2010 at 16:00
    • #1

    Heyho,

    ich hab meine Vespe jetzt soweit ich konnte fertiggemacht, allerdings schaffe ich folgende Sachen nicht:

    Die Elektronik, ich verstehe den Schaltplan vorne und hinten nicht, ich hab en neues Bremsrelais und Spannungswandler eingebaut, also auf gut Glück und es tut sich immer noch nichts, ausserdem sind die Kabel porös -> Neuer Kabelbaum ?

    Die Bremse vorne bremst immer noch nicht richtig, neue Bremsbacken rein, nachgezogen, kann sie immer noch nach vorne schieben mit gezogener Bremse .....


    Die Vespa qualmt sobald ich mal Gas gebe, Standgas und Gemisch hab ich schon eingestellt bekommen das sie nicht qualmt im Stand, allerdings ist beim Gasgeben sofort wieder alles weiss. Gemisch ist 100% richtig, 1:50 .... hab das alte schon ablaufen lassen und neues rein. Öl läuft in den Verbrennungsraum oder der Puff ist total versifft?

    Am Vergaser ist der "Draht" vorne kapputt, der den Bowdenzug vom Gas und den Schieber verbindet, ist mir leider gerissen, war schon leicht porös und dann war er ab. Lasse ich aus Faulheit dann direkt mitmachen.


    Da hier doch einige User sind, die ihre Vespe mit ähnlichen Sachen zur rep. gebracht haben, sowie wie berufliche 2-rad-Schrauber würde ich gerne mal von euch wissen wieviel dabei ca. anfällt. Ich will das Ding nur noch durch den TÜV bringen...allerdings würde ich sie bei zu hohen Kosten dann doch schweren Herzens weggeben und direkt auf was "großes" umsteigen, nen anderen Roller mag ich mir nicht holen.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 4, 2010 at 17:18
    • #2

    Komplette Motorrevision 350 - 500,- €uro
    Kleinteile Züge, etc. 25,- €uro
    Elektrik prüfen und instand setzen 150,- €

    ++++++ Ich denke mal in ner guten, fairen Werkstatt wirst Du bei Gesamtkosten um 500 - 600,- Euro liegen, in den meisten Fällen wird's dann wohl teurer.
    Abgesehen mal davon, was man Dir sonst noch so verkaufen will.

    Die Motorrevision ist Fakt, die muss wohl gemacht werden, alles andere sollten Kleinigkeiten sein.

    Mach's Dir selber, dann weißt Du, was dran ist.

  • Bandicoot
    Schüler
    Punkte
    555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    P 125 X
    • June 4, 2010 at 18:07
    • #3

    Dank dir... hmm... dann werd ich mir wohl in der werkstatt meines vertrauens nen richtigen kostenvoranschlag holen... und hoffen das die kosten net zu hoch werden.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 4, 2010 at 18:34
    • #4

    Frag mal in der Rollerklinik, die wissen zumindest mit altem Blech umzugehen.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 4, 2010 at 19:56
    • #5

    Allerdings solltest du bei kleinen, aber dafür schaltrollerkompetenten Betrieben wie der Rollerklinik momentan auch Wartezeit bis zum OP-Termin einplanen, die Sonne kommt raus und du bist nicht der einzige, der seinen Roller reparieren lassen möchte.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™