1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Federhalterung durchgerostet?

  • Vespa5009
  • June 5, 2010 at 21:04
  • Vespa5009
    Schüler
    Punkte
    495
    Beiträge
    82
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Special/ PK 50
    • June 5, 2010 at 21:04
    • #1

    Hi hätte eig gedacht ich hab ein Schnäppchen gemacht, hab mir eine PK XL zugelegt für 350€!

    Sie läuft, aber die Karosse ist bisschen durch, naja das Bodenblech hab ich schon gewusst das ich dieses wechseln muss....:(, aber das wäre ja nicht so schlimm!

    SChlimmer ist das mir beim putzen aufgefallen ist das die komplette halterung durch ist, was soll ich jetzt machen, bzw. wie geh ich da dran??
    Da das ja ein tragendes Teil ist usw.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • June 5, 2010 at 21:42
    • #2

    so ein rahmen ist ein fall für die Schrottpresse ,hier einfach ein Blech einzusetzen ist nicht weil min 2 bleche überlappend verarbeitet sind

    such dir nen guten Rahmen und entsorg den alten das bist deiner gesundheit schuldig :!::!::!:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 5, 2010 at 23:31
    • #3

    Entweder dem Rat des Vorredners folgen und einen guten gebrauchten Rahmen ohne diese Roststelle oder einen Schweißkünstler suchen. Diese Stelle ist bei vielen PKs durch. Wenn der Schweißkünstler nicht gerade ein intimes Verhältnis mit deiner Schwester pflegt, ist eine professionelle Instandsetzung bei einem PK Rahmen völlig unwirtschaftlich, weil es gute gebrauchte Rahmen normalerweise für max. 100 Euro gibt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • June 6, 2010 at 10:01
    • #4

    Schau mal hier rein da wird ein rahmen verkauft:

    --) #An dieser Stelle war mal ein Link zu einem Artikel der verkauft oder gefunden wurde.# PK XL1 in Teilen !!!Seite 2 Lesen...!!!

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • Vespa5009
    Schüler
    Punkte
    495
    Beiträge
    82
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Special/ PK 50
    • June 6, 2010 at 10:48
    • #5

    Naja, also die Gerätschafften hab ich schon um ein neues Blech einzusetzen, aber ich bin mir eben nicht sicher wie ich da anfangen soll!

    Hat das noch niemand gemacht?

    Naja, leider ist kein neuer Rahmen in meinem Pott drin.....:(!

    Grüße

  • vespatreiber
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    hoya
    Vespa Typ
    vespa v50 Bauj.66
    • June 6, 2010 at 17:21
    • #6

    hallo
    ich hatte mal das gleiche problem und habe mir 2 flacheisen 60x5 besorgt ,auf länge geschnitten,gebohrt und eingeschweisst.
    ein flacheisen von unten und eins von oben.auf das obere habe ich ein stück rohr(durchm.40mm,10mmlang) als führung fürs gummi geschweisst.
    es ist ziemlich aufwendig,weil motor und tank ausgebaut werden müssen,aber es kostet nicht viel.

  • Gunny222
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    55
    Bilder
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Pk 50 xl Elestart
    • June 6, 2010 at 18:02
    • #7

    Also wenn du am Rahmen hängst nimm dir 2 Bleche und biege sie dier zrecht dan schneide den Rost raus und schau das die bleche etwas großer sind ich würde dan zuerst das untere einsetzen und von oben noch eins drüber beim oberen kannst du vorher löcher bohren und dort zusätzlich Schweisspunkte reinsetzen so hab ich es mahl gemacht ist ne gewisse Arbeit aber hällt bombe danach rostschuz und Unterbodenschutz nicht vergessen wobei du dan auch mindestens nen Fuffi insegesamt lappen musst

    PK 50 XL Elestart Bj 1992

    Polini 75ccm

    Sito Plus
    Vmax noch bissle über 60 mit der Ori Übersetzung
    aber kommt jetzt im 4ten jeden Berg hoch

  • Vespa5009
    Schüler
    Punkte
    495
    Beiträge
    82
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Special/ PK 50
    • June 6, 2010 at 20:42
    • #8

    Juuup danke :thumbup:

  • mottin86
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,155
    Trophäen
    1
    Beiträge
    213
    Wohnort
    heinsberg
    Vespa Typ
    px 80 alt
    • June 8, 2010 at 15:14
    • #9

    na na na wer wird den rahmen denn gleich pressen ;) hab auch schonmal sowas neu gemacht weils durchgegammelt war.

    bei mir war es glücklicherweise noch nicht so weit fortgeschritten. ich würde hier einfach mal n dremel mit mini flex scheibe hernehmen und soweit raustrennen bis du wieder starkes material hast! dann mal vernünftiges stahlblech (1.5>t>=1) bitte hier nicht anfangen und aufgrund leichter biegbargkeit ne rückwand von nem kühlschrank nehmen odersonstwas! geht 100% schief!

    man könnte hier auch zur verstärkung noch ein rundeisen biegen und nach oben hin mit dem rahmen verscheißen (praktisch wie ein gr0ßes U ich hoff ich drück mich nicht in rätseln aus) um wieder die nötige stabilität zu erhalten sowas hab ich auch schon gemacht als bei ner PX an der Motoraufnahme was durch war, hält seit 2 jahren ohne probleme!


    ne pauschalanleitung gibts hier nicht, einfach mal mit etwas optimismus drauf los. nachher anständig versiegeln und die sache hält auch.

    lg

    alte Vespa gekauft? Keiner will sie zu aktzeptablem Kurs restaurieren? Einfach melden wir machen das!

  • Mike_1981
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 XL (1)
    • October 5, 2010 at 14:36
    • #10

    Also, hatte auch mal ein ähnliches Problem - bei mir war es nicht so weit fortgeschritten (ca. 5 cm lang) - auch eine XL1 - ich versteh nicht, dass Leute immer gleich alles wegschmeissen wollen - tztztzt

    ich muss aber dazu sagen, ich hab's nicht selbst gemacht, sondern jemanden "machen lassen" der sich mit Restaurationen auskennt - er hat es mit Dremel-Trennscheibe und viel Geduld hinbekommen. Er meinte halb so wild, beschissen ist nur, dass die Stelle nicht gut zugänglich ist.

    Soweit ich noch weiss, befindet sich doch darunter noch eine Querstrebe od??

    Ich würde schauen, jemanden zu finden, der sich (wie bei mir) mit Restaurationen auskennt - dann wird das schon - klappts nicht, kannst du dir noch immer einen neuen Rahmen besorgen

    viel Glück

    lg Mike

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 5, 2010 at 15:38
    • #11
    Zitat

    ich versteh nicht, dass Leute immer gleich alles wegschmeissen wollen

    weils NUR ne XL ist und du nen guten rahmen für ne kiste Bier bekommst und sich die arbeit NULL= Nüsse = NaDa auszahlt

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Mike_1981
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 XL (1)
    • October 5, 2010 at 15:44
    • #12

    Rally 221: ok, deine Meinung, aber vielleicht hängt er dran.... manche wollen ein makelloses Stück, andere eine Vespa, die mit Ihren Macken eine Geschichte zu erzählen hat...er schrieb doch, dass er kein Geld für einen neuen Rahmen ausgeben will - wenn er es reparieren kann, weils nicht mehr geht, wird er eh nicht darum rumkommen - jeden das seine

    greetz Mike

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • October 5, 2010 at 16:49
    • #13

    schade, nen xl2 rahmen ohne rost mit beule hätte ich füpr dich für nen hunni gehabt ...

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • October 18, 2010 at 16:21
    • #14

    flacheisen und knotenbleche drunterbruzeln, lack drüber fertig...
    sieht kein mensch und hält

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • Vespa5009
    Schüler
    Punkte
    495
    Beiträge
    82
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Special/ PK 50
    • October 18, 2010 at 18:05
    • #15

    Hi zusammen, also ich kann euch alle eine freudige Mitteilung
    machen...:), da ich zwei Wochen im August Zeit hatte hab ich mir das
    gute Stück mal zu Herzen genommen.
    Vorab ja ich weiß es ist eine
    gammlige PK50 XL und war es nicht werd, aber es hat fast nichts
    gekostet, da ich alles selbst gemacht hab :thumbup: !

    Für zwie Wochen habe ich das Ding ganz gut hin bekommen, wenn man bedenkt was alles zu machen war.

    1.Erstmal die PK komplett auseinander nehmen und sortieren, was ist brauchbar und was nicht.........!
    2. das ganze Teil in meine Ex Firma und strahlen lassen, eiaiaiaiai, danach war ich kurz vor dem Herzstillstand..:(
    3.
    die Karosse nehmen und auf den Müll schmeißen, nein Spaß..:), zwei Tage
    lang hat mein Schweißgerät volle Leistung erbracht bzw. die
    Stromrechnung in die Höhe getrieben.
    5. alle Bleche hab ich selbst hergestellt, bis das mal gepasst hat....puhhhhh
    4. danach noch die Blinker dicht, Spachtel drauf, Füllern und schön im Garten unter einem Lufttdichten Pavellion Lackiert..:)

    nun schaut selbst!

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 21, 2010 at 08:11
    • #16

    na ja ergebniss sieht ja garnicht so schlecht aus , womit wurde der Rahmen getsrahlt ?? sieht extrem rau aus

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • October 21, 2010 at 16:16
    • #17

    Bin etwas verunsichert, der Eröffner hat im ersten Bild bei der Stossdämpferaufnahme unter dem Tank noch unter die Mutter und den Sprengring eine Unterlegscheibe und Gummipuffer gelegt. SOll das bei meiner v50 auch so sein?

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 21, 2010 at 17:26
    • #18

    Nein, die Befestigung bzw. die Art und Anzahl der Gummis ist bei V50 und PK unterschiedlich.

    Bei der V50 wird oben aufs Federbein nur der Silentblock geschraubt, dann wird das daran befindliche Gewinde durch das Loch im Rahmen gesteckt und dort von der Tankseite aus mit Federring und Mutter befestigt.

    Bei der PK gibt es keinen geschraubten Silentblock. Da kommt ein dicker Gummiring aufs Federbein, dann wird es in den Rahmen gesteckt, darauf ein dünnerer Gummiring, dann eine große Unterlegscheibe (Karosseriescheibe), dann ein Federring oder Zahnscheibe und die Mutter.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • October 22, 2010 at 15:28
    • #19

    Danke, dann hab ichs richtig gemacht :)

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • JohannesK.
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 80 Bj. 83
    • August 15, 2012 at 23:22
    • #20

    @ Vespa5009: wie nennt sich der Farbton deiner Vespa?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™