1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ich weiß nicht mehr weiter, meine PK50s macht keinen Laut mehr.

  • olima74
  • June 7, 2010 at 21:29
  • olima74
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Stromberg/Hunsrück
    Vespa Typ
    PK 50 s lusso BJ 1985
    • June 7, 2010 at 21:29
    • #1

    Hi, auch auf die Gefahr hin, daß es nervt, ich habe mich an 2 ähnliche Freds angehängt, aber nicht wirklich Beachtung gefunden, deshalb hier ein neuer...

    Vergaser wurde tutti kompletti vor max.50 km demontiert, gereingt und eingestellt, Tank sauber, Gemisch neu, Kerze funkt bestens, Vergasersieb ist sauber, Sprit liegt am Vergaser an, Auspuff, Lufi sind auch ok. Jetzt zum Problem: Die Vespa ging nach ca. 5 km Landstraße zum ersten Mal aus, als ich vor ´ner Kurve vom4. in den 3. schalten wollte und ausgekuppelt habe. Eingekuppelt, wieder gelaufen für weitere 5 km. Am Ziel angekommen, direkt nach auskuppeln in Leerlauf: Aus ! Ankicken: Keine Chance ! Anrollen im 2.Gang ging, danach noch ca. 500m im im 2. und 3. Gang, dann abgestorben und bis jetzt kein Mucks mehr.
    Habe jetzt echt alles (außer Vergaserzerlegen, siehe oben!) gemacht was ich konnte. Auspuff ab, falls zugemockert. Lufi ab, Sieb raus und gereinigt, Funktion von Bnzinhahn kontrolliert, Funken mehrfach geprüft, Kerze getauscht (Bosch auf NGK und zurück). Sprit ins Kerzenloch, danach Kerze wieder rein. Nix, asolut keine Veränderung! ?( X( :+5 :-4

    Hat jemand einen Tipp?

    Danke.

    Gruß
    Olli

    "Wo Rauch ist ist auch Feuer"

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • June 7, 2010 at 21:43
    • #2

    Vergaser richtig sauber gemacht. Alle Düsen Mit Druckluft durchblasen.

    Einmal editiert, zuletzt von adi (June 7, 2010 at 21:52)

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • June 7, 2010 at 21:48
    • #3

    Zerleg den Vergaser noch mal. Befor du gar nix machst. ?(

    Wie war die Leistung befor sie aus ging?

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • olima74
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Stromberg/Hunsrück
    Vespa Typ
    PK 50 s lusso BJ 1985
    • June 7, 2010 at 21:56
    • #4

    Hallo zusammen.

    Also, wie gesagt, Gaser wurde vor max. 50 km schon gemacht (Werkstatt. Einstellen traueichmich nicht wirklich) und wenn Dreck drin sein sollte, müßte der doch im Sieb am Spriteinlass hängen bleiben, oder? Leistung war nach dem 1. mal ausgehen irgendwieleiser und zugeschnürt, aber lief noch normale Topspeed (50 laut Tacho). ?( Vespa hat erst 5500 km drauf. Dachte schon an einen Motorschaden, aber er kickt sich mit normalem Widerstand. Außerdem, wenn er platt wäre, wieso wäre er dann erst noch 5 km und dann nochmal ein paar Hundertmeter gelaufen? Leistung vor dem endgültigen Aus war dürftig. Auf Vergaser deutet hin, daß die Kerze trotz Choke und offenem Hahn nicht wirklich nass. :-4

    Oh Mann, ich will doch nur fahren und nicht schrauben und ständig die Karre auf den Hänger heben. :thumbdown:
    Wenn ich die Karre nicht so lieben würde, hätte ich sieschon abgefackelt. Ich hasse nichts mehr als irgendwo liegenzubleiben und mich ann zu schämen wie ein Bettnässer... :-1

    Danke für Eure Mühe.

    Gruß
    Olli

    "Wo Rauch ist ist auch Feuer"

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • June 7, 2010 at 22:08
    • #5

    Ich wette das die Hauptdüse verstopft ist.
    Das ist kein Hexenwerk du brauchst nur klein Hände und ne lange Verlängerung mit Gelänk für die kleine Ratsch, dann gehts.
    Hauptdüsse sitzt mittig zwischen dem Schwimmer. Vergasereinstellung müße unverändert bleiben.

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • June 7, 2010 at 22:18
    • #6

    Sprit kommt nicht wirklich an. Verunreinigter Benzihahn, knick in der Leitung, gasschieber klemmt usw. Mußt wieder den Gaser auseinander nehmen.

  • olima74
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Stromberg/Hunsrück
    Vespa Typ
    PK 50 s lusso BJ 1985
    • June 7, 2010 at 22:18
    • #7

    Wiekommt der Dreck am Sieb vorbei in die HD?
    ...saudumme Frage: Wo ist der Schwimmer? :+4:?: Wenn ich links neben dem Roller stehe und "ins Loch" schaue, ist links der Lufi, rechts oben der Spritschlauchanschluß. HD dann einfach rausdrehen und säubern und wieder ganz rein? Danke schonmal. Will halt an dem schönen alten Teil nichts verschlimmbessern.

    Gruß
    Olli

    "Wo Rauch ist ist auch Feuer"

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • June 7, 2010 at 22:24
    • #8

    Also du schraubst den Luftfilter ab, dann den Vergaser, hängst alle Züge aus alles kein problem. Jetzt hälst du den Vergaser in der Hand unten ist eine Wanne mit 2 Schrauben befestigt, Abschrauben jetzt siehst du den Schwimmer ( Weis bis beige) mitig die Hauptdüse, rausschauben durschpusten reinschrauben fertig.
    Einfach Cool bleiben und nicht Rauchen sonst ist da Feuer;-)

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • June 7, 2010 at 22:27
    • #9

    Um an die HD ranzukommen mußt den Gaser ausbauen. Hd sitzt unter der schwimmerkammer und diese sitzt undehalb des Gasers. Den Gaser ein und ausbauen bzw zerlegen ist echt nicht schweer. Als Vespa Fan wirst immer was zu schrauben haben. :D

  • olima74
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Stromberg/Hunsrück
    Vespa Typ
    PK 50 s lusso BJ 1985
    • June 7, 2010 at 22:37
    • #10

    Danke Männer. klatschen-)

    Werde mich morgen mal ranmachen und sehen, wie ich den Vergaser abbekomme. Lufi, Choke und Hahngestänge hatte ich schonmal lose...
    Sprit kommt definitiv an, weil wenn ich den Spritschlauch am Gaser abziehe kommt da mächtig Suppe rausgesprudelt (bei offenem Hahn) und der Lufi/Gaser-Raum ist auch immer sehr feucht/nass. :wacko:

    Ich heule mich dann gleich in den Schlaf und nehme morgen einen neuen Anlauf. :+5

    Ich könnte garnicht tunen und immer nur schrauben, das würden meine Nerven und meine Frau garnicht aushalten.

    "Wo Rauch ist ist auch Feuer"

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • June 7, 2010 at 22:58
    • #11

    Wenn Suppe raussudelt, dann heißt das noch lange nicht, dass genug Sprit kommt.
    Einfach Tank herausschrauben, macht 4 Schrauben.
    Dann Entleeren, und dann das Benzinventil zerlegen, macht nochmal 2 Schrauben.
    Wenn der Tank schon draußen ist gleich noch den Vergaser rausmachen, macht 1 Schraube.
    Vergaser reinigen sind 4 Schrauben und die 3 Düsen sind auch geschraubt ;)
    Mach summa summarum 14 raus und wieder rein.
    Sollte zu schaffen sein, wenn nicht kauf ich sie dir für 150€ ab, wie sie ist.

    Btw, ich kann mir nicht Vorstellen, dass Sprit durchs Kerzenloch überhaupt was bringt ausser Sauerrei. Gerade beim 2 Takter nicht. Irre ich?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • olima74
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Stromberg/Hunsrück
    Vespa Typ
    PK 50 s lusso BJ 1985
    • June 7, 2010 at 23:19
    • #12

    Hey Lukk.

    150,- , ja nee, is klar. Für die eingefleischten und unerschrockenen Vespajunks unter Euch klingt das ziemlich nach TURNBEUTELVERGESSER, ist mir klar, aber wie gesagt, ich will halt nix noch mehr kaputtreparieren und nachher mit den Trümmern doch zur Werke... welch eine Schande.

    Ich traue mir auch durchaus zu alles zu zerlegen und wieder zu montieren, aber wie sieht´s mit Einstellarbeiten hinterher aus? Habe auch keine Pressluft am Start, etc. Mal sehen was sich ausrichten läßt. 2-) Sprit ins Kerzenloch hatte mir ein Nachbar (ebenfalls gefährliches Halbwissen :-4 ) geraten, um zu sehen, ob Sie zündet. Wenn ich jetzt drüber nachdenke: Scheißidee und völlig unnütz, Du hast Recht.

    "Wo Rauch ist ist auch Feuer"

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • June 7, 2010 at 23:32
    • #13

    Unütz halt deshalb, weil du ja Gemisch brauchst, dass sehr fein abgestimmt sein sollte und kein flüssigen Siff.
    Musst hinterher nichts mehr neu einstellen, wenn sie vorher schonmal mit diesen Einstellungen lief.
    Der Vergaser ist sehr einfach gestrickt. Die einzigen Sache, die du verstellen könntest, ist die Leerlausgemischschraube, das ist diese Plaste Flügelschraube aussen. Sollte so ca 1,5 Umdrehungen draussen sein. Ansonsten muss man zum Verstellen schon ganze Teile auswechseln.

    Aber für 200€ wäre ich auch noch dabei...

    Edith regt sich schon wieder über meine rechtschreibung uff

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

    2 Mal editiert, zuletzt von Lukk (June 8, 2010 at 00:08)

  • olima74
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Stromberg/Hunsrück
    Vespa Typ
    PK 50 s lusso BJ 1985
    • June 7, 2010 at 23:39
    • #14

    Nöö, las mal, so verzweifelt bin ich dann auch noch nicht. Ok, hast (mit Deinen 18 Lenzen) schon einiges an Vesparoutine gesammelt. klatschen-)

    Naja, ich will fahren :-7 , also muß ich wohl ran und den Hocker mal zerlegen, hilft ja nix.

    Danke nochmal für die Tipps und den Ansporn.

    Gruß
    (vom Späteinsteiger) Olli

    "Wo Rauch ist ist auch Feuer"

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • June 8, 2010 at 08:41
    • #15
    Zitat von Lukk

    Unütz halt deshalb, weil du ja Gemisch brauchst, dass sehr fein abgestimmt sein sollte und kein flüssigen Siff.
    Musst hinterher nichts mehr neu einstellen, wenn sie vorher schonmal mit diesen Einstellungen lief.
    Der Vergaser ist sehr einfach gestrickt. Die einzigen Sache, die du verstellen könntest, ist die Leerlausgemischschraube, das ist diese Plaste Flügelschraube aussen. Sollte so ca 1,5 Umdrehungen draussen sein. Ansonsten muss man zum Verstellen schon ganze Teile auswechseln.

    Aber für 200€ wäre ich auch noch dabei...

    Edith regt sich schon wieder über meine rechtschreibung uff

    also zum testen ob die mühle anspringt kann man sehr wohl ein wenig sprit (ein pritzer ;) ne voll laufen lassen :D ) durchs kerzenloch geben.
    zum testen ob der bock zündet ist das kein problem! ;)

    greetz sascha

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 8, 2010 at 11:30
    • #16

    wollte ich auch schreiben. sie startet sehr wohl mir nem spritzer gemisch im zylinder! (vorrausgesetzt der rest is i.O)

    denke du fährst original? schau doch mal welche düsen du verbaut hast. zahl steht drauf! alles rund um das vergaser ausbaun und einstellen danach findest unter tipps&tricks!

    gruß

    edith meint das iiirgendwo auch noch besser beschrieben mit bildern gesehn zu haben: klick auf die 2. klasse-beschreibung

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

    Einmal editiert, zuletzt von vespaschieber (June 8, 2010 at 11:35)

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • June 8, 2010 at 18:50
    • #17

    Wenn sie vorher lief muss man die doch nicht neu Abstimmen sagt mir mein Verständnis.
    Also einfach mal Durchputzen.

    Das mit dem Spritzer habe ich noch nie gemacht, und rein logisch dachte ich sowas ist nicht möglich, da man ja kein rel. Homogenes Luft/Spritgemisch hinbekommt, es sei denn, man nimmt ne Zerstäuberflasche.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • olima74
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Stromberg/Hunsrück
    Vespa Typ
    PK 50 s lusso BJ 1985
    • June 9, 2010 at 11:37
    • #18

    Tach zusammen.

    vespaschieber:
    jep, alles orig. und unverändert. erst 5500 km auf der Uhr!

    Lukk
    habe mit eine Spritze ein paar ml ins Kerzenloch gespritzt und danach Kerze wieder eingedreht und x-mal gekickt, ergab aber auch keinen Starterfolg, Kerze war halt feucht. Brummte genauso wie vorher. Das Brummen wird nur dunkler wenn man am Gashahn zieht.

    Gruß
    Olli

    "Wo Rauch ist ist auch Feuer"

  • Hausmeister
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • June 9, 2010 at 14:38
    • #19

    Das Brummen ist das Ansauggeräusch.Ganz normal dass es bei gezogenem Gashahn lauter wird.
    Was du auch vor dem Vergaserausbau mal schauen könntest, ist ob die Kerze auch ohne Spritzer ins Kerzenloch feucht wird, also nur durch Kicken/Schieben.

  • olima74
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Stromberg/Hunsrück
    Vespa Typ
    PK 50 s lusso BJ 1985
    • June 9, 2010 at 15:21
    • #20

    Hey Hausmeister.

    Sorry, hatte ich vergessen, hatte das im Zuge von Funkenprüfen, Auspuff ausbauen, Vergasersieb reinigen, Spritzufuhr kontrollieren bereits gemacht. Trotz x-mal Kicken bei offenem Benzinhahn und Choke Kerze nicht mal feucht, kein Spritgeruch. Mehrfach rausgeschraubt, getauscht, gesäubert (Lappen und Drahtbürste), wieder gekickt, etc. Es sieht also so aus, als ob ordentlich Sprit am Vergaserzulauf anliegt, aber nix durch den Gaser durchkommt, weil wie gesagt: Kein Sprit an der Kerze, kein Sprit im Bauch der Vespa (außer ich ziehe den Benzinschlauchab), kein Sprit unter der Vespa, nur der Raum zwischen Lufi und Gaser hat immer ein paar Tropfen Sprit und ist kpl. feucht :?:

    Gruß
    Olli

    "Wo Rauch ist ist auch Feuer"

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™