PK Automatik springt nach Umbau nicht an

  • habe die komplette Zündanlage vom Motor einer PK50 Automatik an den einer PK80 Automatik geschraubt.
    Beide Kolben auf oT (Kurbelwelle war in gleicher position) also einfach losschrauben und in gleicher position wieder anschrauben.....


    Blöderweise springt Sie aber jetzt nicht an.......
    Nach diversen versuchen mit anschieben ist die Zündkerze nass, Sprit also da!
    Die Zündkerze funkt, wenn ich sie an den Motor halte und ankicke.....


    aber macht Sie das auch zu richtigen Zeitpunkt???????
    Wie kann da messen?



    blöd blöd blöd, wo das Wetter jetzt doch endlich zum fahren einlädt

  • Bei der XL Automatik beträgt der Unterschied zwischen der 50er und der 125 nur 1° beim Zündzeitpunkt. Bei so einem geringen Unterschied (angenommen bei der 80er wärs genauso) müsste sie eigentlich zumindest anspringen, wenn die Platte richtig verbaut ist. Den Zündzeitpunkt prüfen kannst du allerdings erst, wenn der Motor läuft. Schau mal ob dein Polrad richtig sitzt und die Platte wirklich auf Grundeinstellung steht.

  • Die Fragen, die sich mir zu nächst stellen:


    • Was hat den Umbau erforderlich gemacht?
    • Wurde das CDI schon mal überprüft?


    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • schon mal vielen dank für die Antworten,


    den umbau hab ich gemacht weil der 50er Motor "mechanische Probleme" (Kurbelwellenlagerung, Kolbenfresser, ...) hatte, die Zündung hat funktioniert.
    Da meine Frau aber fahren will, haben wir einen 2ten PK Automatik gekauft, da war der 80er Motor dabei aber ohne Zündanlage.......
    daher der Umbau (wobei natürlich das Leistungsplus klasse wäre, sie will eh unbedingt schneller sein als ich ;) ......)


    da die kompletten Bauteile in der 50er liefen, glaube ich das da alles (auch CDI) i. O. ist......
    Für das Polrad gibt es ja nur eine Einbaulage (durch die Passfeder/Halbmond).
    Wie kann ich die Grundeinstellung der Platte (Zündungsgrundplatte, oder?) nachmessen?



    viele Grüße
    PK laus

  • Normalerweise sind doch am Motorgehäuse Markierungen, die mit der auf der ZGP überinstimmen müssen, oder? Ich habs noch nie selbst gemacht, deshalb weiß ichs auch nicht wirklich.

  • genau so läuft mein Motor auch.
    Alte Pk xl2 aut. Zündung in dem Pk80 aut. Motor.
    DIe Markierungen von Grundplatte und Gehäuse müssen übereinstimmen. That's it

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • jubeljubeljubelklatschen-)jubeljubel
    gibts doch garnicht


    die blöde Passfeder/Halbmond der das Polrad hält war abgeschert.......
    da hat sich das polrad verdreht und nix war mit Zündfunke zum richtigen Zeitpunkt :-1


    blöderweise ist die Nut eher ein langloch, aber der neue Halbmond hält, noch....
    Sie ist nach reperatur auf den ersten tritt angesprungen, ehrlich 2-)


    Blöderweise hat sie mit dem 24er delorto kein gas angenommen,
    mit dem originalen der 50er läuft sie aber erstmal......


    vielen dank für die guten tipps
    PK laus