nach Umbau auf Polini 177 stottert der Motor

  • Hallo Vespaonliner,


    ich habe folgendes an meiner PX 125 verändert:


    - Polini 177 eingebaut


    - 24er Vergaser mit BE3 Mischrohr, 160er Hauptluftdüse, 55-160 Nebendüse, 125 Hauptdüse


    - abgeblitzt auf 18°


    So, und wie oben schon beschrieben, läuft meine PX nun nicht so toll. D.h. bleibt nach dem Antreten nicht an und hat eigentlich nur einen kleinen (mittleren) Drehzahlbereich wo sie normal läuft. Ansosnsten nur rumgestotter und verschlucken ?(


    Sind das Anzeichen dass der Motor zu fett läuft ? Was würdet Ihr vorschlagen ? Welche Hauptdüse ?


    ...wäre über einen Rat sehr dankbar.


    Danke Ralph

  • Am Motor selbst hast du nix gemacht !?


    Ändert sich das Verhalten wenn du den Choke ziehst?
    Könnte Falschluft durch nen schief liegenden Vergaser sein.


    Ist der Kolben richtig herum eingebaut (Pfeil auf dem Kolbendach muss zum auslass zeigen)?


    Wie sieht denn die Zündkerze aus?

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!


    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • - nein, am Motor habe ich sonst nichts gemacht und die Kolbenrichtung passt auch


    - wenn ich am Choke ziehe, ändert sich nichts (bei warmen Motor)


    - Zündkerze habe ich die W3AC drin. Muss aber noch schauen wie die ausschaut.


    Ich melde mich dann wieder. Schon mal Danke.


    Wie kann ich das mit der Falschluft denn testen ?

  • laufen lassen und mal vorsichtig rund um den motor starterspray oder bremsenreiniger hinsprühen. wenn er dann hochdreht (vorausgesetzt du sprühst nicht direkt in luftfilter bzw. vergaser rein!!) dann zieht er falschluft.

  • Mir erschient die HD deutlich zu groß. Ich weiß hier im Forum fahren die meisten etwas in dieser Richtung. Bei meinem nicht berabeitetem Pinasco 177, mit 24 SI kam ich nie über 118 hinaus, je größer umso schlechter war das Ergebnis. 116 waren mit Ori-Puff gut, jetzt mit Pepsi Plus bin ich mit 118 gut bedient ( läuft so seit 1900 km in diesem Setup
    Mein Setup 190 HLKD, BE5, 118 HD Nebendüse soweit ich es im Kopf habe 52/140 plus Löcher im Luffi über dem Düsenstock....klingt sehr mager, ich weiss

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • Wie ich gesehen habe fährst du fast eine ähnlich " neue" PX wie ich, vielleicht verhalten sich diese etwas anders, als ältere Baujahre?

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • Also ich glaube an den Düsen liegt es nicht, ich fahre das gleiche Setup und hab auch die gleichen Düsen!
    Dreh erstmal die Gemischschraube komplett rein, dann 1 bis 1,5 Umdrehung wieder raus!
    Danach dreh mal die Standgasschraube ziemlich weit rein, das du ein erhöhtes Standgas hast, dann so lange rausdrehen bis der Motor sich noch von selber im Standgas halten kann!


    So müsste der Motor laufen!


    Hast du getrennt geschmiert oder Gemisch?

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

  • Ja, ich habe Getrenntschmierung. Die Geschmischschraube habe ich ganz rein und ca. 1 Umdrehung wieder raus.


    Die Leerlaufschraube schraub ich jetzt mal weiter rein und schau mal ob der Motor dann an bleibt.


    ...ja, und dann besorge ich mir heute noch das Starterspray und schau mal wegen der Fremdluft.


    Mensch, ich bin schon ganz gefrustet :huh: ich will dass meiner auch richtig läuft.

  • ....so, komme gerade aus der Garage. Der Kolben ist richtig eingebaut (untere Öfnnung nach oben, also auf der Gegenseite zum Auspuff) und Fremdluft zieht der Motor nicht. Mist jetzt stehe ich echt vor einem Rätsel. Ich schaffe es nicht einmal die Px am laufen zu halten ohne Gas zu geben. ?(

  • Standgasschraube mal komplett reingedreht und der Motor läuft immer noch nicht? du musst den Motor wenn er kalt ist auch mit Choke starten

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

  • So, der Motor läuft nun. Gemischschraube ziemlich weit drin, genauso wie das Standgas. Aber das Stottern ist leider noch da.


    Ich werde jetzt mal ne kleiner HD (jetzt 125) einbauen. Ich berichte dann weiter..........

  • Was haste denn für ne ND drin. Immer noch wie im ersten beitrag geschrieben. Würd ne nr kleiner nehmen bzw etwas magerer gehen. HD ist meines wissens nach für den oberen Drehzahlbereich verantwortlich.

  • Nebendüse ist die 55-160.


    das Stottern habe ich ab dem mittleren Drehzahlbereich. Ich kann z.B. im 4.Gang nicht schneller als 70 fahren, weil er ab da wahnsinnig zum Verschlucken/Stottern anfängt.

  • Zündung in ordung hast du nen Regelmässigen Funken?

    ..., eine möglichst grosse Leistung zu erhalten und nahm zwei seiner stärksten Pferde, die tüchtig mit der Peitsche angetrieben (also "mit Vorzündung") einen Tag über das Pumpwerk treiben mussten.
    Das Motorrad Nr.1. - 1903

  • DR 177 20-20 110 BE3 160 60 55/100
    Pol 177 20-20 116 BE3 160 60 55/100



    also ich denke, du bist einfach gut zu fett .... wie viele vorredner schon sagten ....

  • so, ich habe jetzt die HD bis auf 118 runtergedüst.


    Jetzt läuft der Motor eigentlich gar nicht schlecht (ca. 90%).


    - beim Gasgeben aus dem Standgas verschluckt sich der Motor leicht


    - Motor zieht schön gleichmäßig in allen Gängen


    - im 4. Gang ab 90 km/h kommt das stottern wieder



    Soll ich noch weiter runtergehen mit der HD ?


    Oder soll ich mich so zufrieden geben ?



    Danke für Eure Tips !!!!

  • Hmm ob du dich damit zufrieden geben kannst, bzw sollst musst du allein wissen. Bei mir wars bzw ists eigentlich fast genau so. Bin mit der HD mom auf 120 und die angst vor nem klemmer fährt, bei mir zumindest schon mit. Am Anfang ws noch mehr....


    Fazit, wenn dir die 90 km/h reichen bzw du mit der Leistung zufrieden bist, würd ichs lassen ansonsten einfach nochmal runter gehen. Wie sieht denn deine Kerze aus???



  • wenn du zu fett bist, muss das stottern auch im 3.ten ab einer best. geschwindigkeit kommen ...
    und meine angegebenen werte sind annäherungswerte bzw. pers. erfahrung, differiert von motor zu motor, dient als anhaltspunkt, mehr nicht!

  • Klar, das Stottern habe ich natürlich auch in den unteren Gängen - wenn ich diese ganz ausdrehe. Mach ich aber nicht, deswegen merke ich es nur im 4. ab 90 Km/h.



    Die Kerze habe ich mir noch nicht angesehen, mach ich aber demnächst.



    Danke Euch.