125 Primavera auf FALC 144ccm oder 153ccm

  • Hallo an alle Falc Benutzer bzw. Kenner ;)


    Wir möchten jetzt weg vom Malossi 133ccm und auf was scharfes umstellen. Der Punkt ist der, bei den einzelnen Vespa Treffen haben wir eigentlich noch keinen mit dem 153ccm Falc getroffen? Frage warum? Traut sich keiner drüber oder zu teuer oder zu anfällig?



    Danke für Rückinfos,


    Haschtei

  • Es geht uns eigentlich nicht um den Preis. Maximale Leistung und Fun steht im Vordergrund. Daher auch die Frage zgl. Falc gegenüber Quadrini, Parmakit, etc... (Vorteile&Nachteile) Merci !

  • Ob man sowas antrifft, kommt immer auf die Treffen bzw. Rennen an, die man besucht... :D


    Hier im Forum ist die Falc-Dichte doch seeeeehr dünn, würde daher mal einen Blick ins entsprechende GSF-Topic empfehlen. Da gibts Erfahrungsberichte, Leistungskurven etc. bis zum Abwinken. Ähnliche Topics gibts dort auch für Parmakit und Quattrini Zylinder.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Man steckt ja auch nicht einfach so einen 150er Falc auf dem Motor. Was bringt Dir ein Topzylinder wenn Dir da drunter alles wegbricht.
    Ein gefräster 133 ist eigentlich das, was man mit anständigen Hausmittelchen standfest bekommt, alles da drüber mutiert ratzfatz zu einer Materialschlacht.....

    Go Go Gadget signature!

  • OK das ist klar, haben wir wahrscheinlich vergessen zu erwähnen. In unserer Werksadt machen wir eigentlich schon seit über 20 Jahren Vespa Tunig, aber die Frage die wir nicht wissen stellt sich ganz einfach zwischen den Unterschieden FALC 144ccm und 153ccm. Quadrini hat ja schwer angezogen gegenüber Falc und wir wollen einfach mal den grossen 153er Falc ausprobieren. Auspuf, Kupplung und K-welle von Falc OK, Mikuni gaser 35er, speziall Primär, Motorgehäuse fräsen wir selber sowie den Zylinder, Zündung auch klar.
    Uns kommt es nur eben komisch vor das wir noch keinen gefunden haben (weder im GSV Forum oder auf Vespa Treffen) der den FALC 153ccm (mit Hub auf 175ccm) fährt?!

  • Für Details zu den "großen" Falczylindern würde ich mich im GSF mal an Undi oder Patricks wenden. Ob du da tatsächlich Auskunft bekommst, weiß ich nicht, aber die Kollegen experimentieren gerne im Hochpreissegment.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • werde es bei denen mal versuchen ! ;) Danke !
    PS: Ist ja aber doch irgendwie eigenartig das bei den 144 und 153iger Zylinder von FALC da keiner was weiss!!!

  • Der Aufwand ist halt nochmal größer als bei den "kleinen" Falcs (z. B. Bearbeitung für 54er Welle), und in so einem Motor verschwinden dann ganz schnell mal 2.500++ Euro. So einen Aufwand für eine Vespa können und wollen nur wenige Leute betreiben.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.